aktien Magazin 17 / 2025

Die Ausgaben für das Gesundheitswesen wachsen in fast allen Volkswirtschaften deutlich schneller als das Bruttoinlandsprodukt. Gründe dafür sind der technologische Fortschritt, ein steigendes Gesundheitsbewusstsein sowie die Erwartung vieler Menschen, bis ins hohe Alter fit zu bleiben. In dieser Ausgabe des aktien Magazins besprechen wir 5 Aktien, mit denen Anleger von diesem Trend profitieren können.

Tenbagger Magazin 08 / 2025

Von der Volatilität an den Börsen konnte zuletzt der Broker Robinhood deutlich profitieren. Wir haben die Aktie im letzten Monat in unser Depot aufgenommen und berichten in der neuen Tenbagger-Ausgabe ausführlich über das Unternehmen. Zudem gehen wir mit Byrna und Richtech Robotics erneut auf zwei Unternehmen ein, die in den kommenden Quartalen vor einer immensen Wachstumsbeschleunigung stehen dürften.

Trendfollowing 13 / 2025

Trend Following ist der Trendfolge-Börsendienst von TraderFox. Tauchen Sie ein in die Methoden der großen Trendfolger wie Nicolas Darvas!

Megatrend Echtgeld-Depots 16/2025

BlackRock bleibt langfristig optimistisch für KI-Investments und sieht trotz geopolitischer Unsicherheiten erhebliches Potenzial – insbesondere bei Qualitätsunternehmen mit starker Bilanz. Softwareanbieter profitieren überproportional, da sinkende KI-Rechenkosten Wettbewerbsvorteile schaffen. Tech-Giganten wie Amazon, Google, Meta (i) und Microsoft planen 2025 Investitionen von über 315 Mrd. USD in KI-Infrastruktur. Die Quartalszahlen belegen kein Abflachen des MEGATRENDS KI. Unternehmenslenker wie Elon Musk, Sundar Pichai oder ServiceNow-CEO William McDermott sehen KI als Wachstumsmotor der nächsten Dekade. Tesla betont KI und humanoide Roboter als Kern der Zukunft. Für langfristige Anleger bleibt ein strategisches Engagement in KI-Werten attraktiv – auch bei kurzfristiger Volatilität. KI gilt branchenübergreifend als fundamentaler Wachstumstreiber – vom Rechenzentrum bis hin zur Arzneimittelforschung.

Nebenwerte Investor 11/2025

Voraussichtlich Anfang Mai wird die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD offiziell vereidigt. Bereits am 09.04. wurde mit der Einigung über den Koalitionsvertrag hierfür ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dieser wird maßgeblich für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft in den nächsten Jahren verantwortlich sein. Der übergeordnete Fokus liegt hierbei auf der längst fälligen Modernisierung der Bundesrepublik. Eine zentrale digitale Plattform soll dabei zukünftig Behördengänge vollständig obsolet machen. Da der Weg hierzu aktuell noch sehr weit ist, können im öffentlichen Sektor bereits etablierte IT- und Softwareunternehmen hiervon immens profitieren.

Die Modernisierung soll außerdem die Planungsprozesse in Deutschland erheblich beschleunigen, was unter anderem den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben soll. Die geplante Frühstartrente ab dem sechsten Lebensjahr wird jungen Menschen zudem den Zugang zum Kapitalmarkt erleichtern, was bei Unternehmen aus dem Bereich der Altersvorsorge sowie bei Online-Brokern die Nachfrage stark ankurbeln dürfte. Damit bieten sich in verschiedenen Branchen neue Wachstumspotenziale für deutsche Nebenwerte.

 

The Big Call 03 / 2025

Die Volatilität an den internationalen Leitbörsen dürfte auch mittelfristig weiterhin hoch bleiben, das Börsenbetreibern starke Aussichten im operativen Kerngeschäft beschert. Hier kristallisiert sich u. a. die Deutsche Börse als einer der Favoriten heraus. Dank der Übernahme von SimCorp verzeichnet man im hochmargigen Software-Segment nicht nur Neukundengewinne, sondern ist in der Lage, hohe Synergien von 90 Mio. Euro p. a. zu realisieren. Dank der hohen Volatilität an den internationalen Leitbörsen hat die Deutsche Börse gute Chancen, auch in den kommenden Jahren deutlich zweistellig zu wachsen, wobei die Aktie auch technisch überzeugen kann und nun mit dem Breakout auf ein neues Jahreshoch die Trendfortsetzung einleiten dürfte!