3 Wachstumsaktien mit Turbo-Potenzial – diese Unternehmen überzeugen mit starker Bilanz und klarer Strategie

Jonas Research ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

Die US-Börsen setzten in der vergangenen Woche den Aufschwung kräftig fort. Der S&P 500 legte um über 5 % zu, während der Nasdaq sogar einen Anstieg von fast 7 % verzeichnete. Diese positive Entwicklung wurde durch eine vorübergehende Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China, sinkende Inflationsdaten und die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen der Fed begünstigt.

Ein positives Marktumfeld bietet Chancen, um mit Wachstumsaktien überdurchschnittliche Renditen einzufahren. Während Growth-Investoren in Marktkorrekturen und Bärenmärkten besonders vorsichtig agieren sollten, bieten Rallye-Phasen an den Märkten das ideale Umfeld für Unternehmen mit starken Wachstumsaussichten. In diesem Artikel stellen wir euch ein Screening vor, mit dem ihr starke Wachstumsaktien findet. Zudem werfen wir einen Blick auf die jüngsten Quartalszahlen der Aktien von Amphenol, MercadoLibre und Freedom.

Hier findet ihr ein Echtzeit-Ranking für die besten Wachstumsaktien

Um Aktien mit hohem Umsatzwachstum und relativer Stärke zu finden, nutzen wir das Rankings-Tool auf rankings.traderfox.com. Dort findet ihr unter den voreingestellten Templates unter anderem das Ranking für "Wachstumsaktien RS 80 nur Umsatzwachstum TTM". Mit einem Klick auf "Template laden" werden alle Suchkriterien geladen.

Hier gelangt ihr zum Wachstumsaktien-Ranking (Quelle: rankings.traderfox.com)

Für die Suche nach starken Wachstumsaktien suchen wir Aktien, die möglichst nahe am 250-Tage-Hoch notieren. Berücksichtigt werden dabei ausschließlich Aktien, die folgenden Auswahlkriterien erfüllen:

  • Umsatzwachstum (TTM) von mindestens 30 %
  • Relative-Stärke-Rating (12 Monate) von mindestens 80

Standardmäßig werden mit dem Template die 2.000 volumenstärksten Aktien aus den USA durchsucht. Unter "Universum" könnt ihr bestimmen, ob andere Aktien für das Screening berücksichtigt werden sollen. Bei Bedarf könnt ihr die voreingestellten Parameter noch verändern sowie weitere fundamentale und technische Kriterien ergänzen. Mit einem Klick auf "Scannen" wird der Vorgang gestartet und die Treffermenge unter dem Tool angezeigt. Die Top 10 unseres Wachstumsaktien-Rankings findet ihr in der nachfolgenden Übersicht.

Top 10 Treffermenge des Wachstumsaktien-Rankings von TraderFox

Amphenol bleibt dank Hightech-Verbindungen auf Wachstumskurs

Amphenol Corp. (US0320951017) ist ein Anbieter von Technologie-Verbindungslösungen, darunter Steckverbinder, Sensoren und Antennen. Die Kunden kommen aus Branchen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Industrie und IT. Amphenol wurde 1932 gegründet. Die Aktie ist seit 1991 an der NYSE börsennotiert.

Dank seines breiten Produktangebots ist Amphenol stabil aufgestellt und profitiert von der hohen Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Bereichen wie KI-Rechenzentren sowie Verteidigung und Luftfahrt. Strategische Übernahmen, darunter CommScope’s Outdoor Wireless Networks und Distributed Antenna Systems, stärken die Marktposition und unterstützen das langfristige Wachstum.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Die Zahlen für das Q1 2025 legte Amphenol am 23.04.2025 vor und übertraf dabei die Erwartungen deutlich. Der Umsatz legte um 48 % im Vergleich zum Vorjahr auf 4,81 Mrd. USD zu. Beim bereinigten Gewinn je Aktie konnte ein Wachstum von 58 % auf 0,63 USD präsentiert werden. Für das Q2 prognostiziert Amphenol einen Umsatz zwischen 4,9 und 5,0 Mrd. USD sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 0,64 und 0,66 USD.

Aufgrund der deutlich besser als erwarteten Zahlen konnte die Aktie nach dem Quartalsbericht kräftig zulegen. Nach dem kräftigen Gap-Up ging es weiter nach oben und inzwischen notiert der Kurs mehr als 30 % höher als vor den Zahlen. Die Aktie steht auf einem neuen Allzeithoch und zeigt weiter relative Stärke.

Tageschart der Amphenol-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit

Amphenol überzeugt mit beeindruckendem Umsatz- und Gewinnwachstum sowie einer starken Position in zukunftsträchtigen Hightech-Märkten. Die über den Erwartungen liegenden Quartalszahlen haben der Aktie einen deutlichen Kursschub verliehen. Angesichts der anhaltenden Nachfrage aus unterschiedlichen Branchen und einer verbesserten Prognose bleibt die Aktie ein aussichtsreicher Kandidat für Wachstumsinvestoren.

MercadoLibre bleibt Lateinamerikas E-Commerce-Champion

MercadoLibre Inc. (US58733R1023) ist das führende E-Commerce-Unternehmen in Lateinamerika und betreibt eine Online-Marktplattform für verschiedenste Produkte. Zusätzlich bietet das Unternehmen ergänzende Zahlungs- und Logistikdienste an. Gegründet wurde MercadoLibre im Jahr 1999 in Buenos Aires, Argentinien. Seit 2007 ist die Aktie an der NASDAQ gelistet.

Während der südamerikanische E-Commerce- und FinTech-Markt bereits von MercadoLibre dominiert wird, strebt das Unternehmen nach Wachstum in weitere Länder und plant unter anderem Investitionen von 3,4 Mrd. USD in Mexiko. Im April 2025 kündigte man daher an, seinen US-Rechtssitz von Delaware nach Texas zu verlegen. Damit werde eine stabilere rechtliche Umgebung angestrebt. Zudem erhofft man sich strategische Vorteile gegenüber asiatischen Wettbewerbern wie Temu, besonders im Kontext mexikanischer Importzölle.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Im TraderFox Wachstums-Check kommt die Aktie auf die maximale Punktzahl und auch die neuesten Quartalszahlen überzeugen. Am 07.05.2025 legte MercadoLibre die Zahlen für das Q1 2025 vor. Der Umsatz stieg um 37 % auf 5,9 Mrd. USD. Der Gewinn konnte gegenüber dem Vorjahr um 44 % auf 9,74 USD je Aktie gesteigert werden. Treiber für das Wachstum war die Erholung des Geschäfts in Argentinien, wo der Bruttowarenwert um 125 % stieg. Auch die Fintech-Sparte Mercado Pago trug maßgeblich zum Wachstum bei, mit einem Anstieg des Kreditportfolios um 75 % auf 7,8 Mrd. USD.

Der Umsatz übertraf die Analystenerwartungen deutlich, was zu einem Kursanstieg von 9 % im nachbörslichen Handel und einem starken Gap-Up mit hohem Handelsvolumen führte. Die Aktie notiert am neuen Allzeithoch und zieht stetig weiter nach oben. Der Kurs erreichte inzwischen einen stolzen Preis von über 2.600 USD. Damit ist der Aktienpreis für viele Privatanleger kostspielig, gehört aber bei institutionellen Investoren als wichtiger Baustein ins global diversifizierte Growth-Portfolio.

Tageschart der MercadoLibre-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit

MercadoLibre beeindruckt mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum sowie einer dominanten Marktstellung in Lateinamerika. Die strategischen Investitionen in Mexiko und der Umzug des US-Rechtssitzes unterstreichen den Expansionswillen und die globale Ambition des Unternehmens. Die Aktie notiert auf Rekordniveau und bleibt trotz ihres hochpreisigen Aktienkurses ein Favorit unter langfristig orientierten Wachstumsinvestoren.

Freedom überzeugt als exotischer Wachstumsstar in der Finanzbranche

Freedom Holding Corp. (US3563901046) ist eine Finanzdienstleistungs-Holding mit Sitz in Kasachstan. Zum Angebot gehören Brokerage-, Investmentbanking- und Vermögensverwaltungsdienste in Europa, Zentralasien sowie den USA. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und ging 2015 an die Börse. Seit 2017 wird die Aktie an der NASDAQ gehandelt.

Mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von 85 % in den letzten fünf Jahren gehört die unbekannte Aktie unbedingt auf die Wachstumsaktien-Watchlist. Das Unternehmen stärkt seine Position in Zentralasien und Europa durch strategische Übernahmen und Investitionen in Digitalisierung und Telekommunikation. Mit einer Nettomarge von 23 % und einer Eigenkapitalrendite von fast 39 % ist das Unternehmen hochprofitabel und positioniert sich als attraktives Investment im Finanzdienstleistungssektor.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Die Zahlen für das Q3 2025 wurden am 07.02.2025 vorgelegt. Der Umsatz lag mit 655 Mio. USD rund 57 % über dem Vorjahr, insbesondere durch Zuwächse in den Bereichen Brokerage, Banking und Versicherung. Der Gewinn ging hingegen 19 % gegenüber dem Vorjahr auf 78,1 Mio. USD zurück, unter anderem aufgrund höherer Betriebskosten sowie Werbe- und Personalkosten. Gleichzeitig wurde betont, dass man durch den Ausbau des Produktangebots und Zukäufe in neue Märkte wachsen und besonders das Potenzial der Schwellenmärkte nutzen möchte.

Der Kurs setzte aufgrund des Gewinnrückgangs sowie des im Februar schwächelnden Gesamtmarktes nach der Veröffentlichung der Zahlen zurück. Im Laufe der letzten Handelswochen bildete sich eine Doppelbodenformation. Vor wenigen Tagen folgte der Ausbruch auf ein neues Allzeithoch unter auffällig hohem Handelsvolumen, wobei auch in den Folgetagen das Interesse an der Aktie hoch blieb.

Tageschart der Freedom-Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Fazit

Freedom Holding kombiniert starkes Umsatzwachstum mit beeindruckender Profitabilität und einer Expansionsstrategie in unterversorgte Märkte. Trotz kurzfristigem Rücksetzer nach den Quartalszahlen zeigt die Aktie charttechnisches Momentum und markierte jüngst ein neues Allzeithoch. Mit Fokus auf Digitalisierung, Kundenzuwachs und strategischer Skalierung bleibt das Unternehmen ein spannender Geheimtipp unter den globalen Finanzwerten.

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!


Bildherkunft: AdobeStock_1059972100