Diese neuen 52-Wochenhochs erzählen spannende Storys für die Wallstreet
Die sinkende Kerninflation in den USA ließ Investoren in der vergangenen Woche auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank hoffen. Der Aktienmarkt setzt damit seinen Aufwärtstrend weiter fort, wobei nun die angelaufene Quartalssaison zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Um starke Aktien zu finden, die mit starken Zahlen und guten Nachrichten überraschen, solltet ihr regelmäßig alle Aktien studieren, die gerade auf ein neues 52-Wochenhoch ausbrechen. Wie ihr diese Aktien täglich ohne großen Aufwand finden könnt und welche drei Aktien kürzlich mit hohem Momentum auf neue Hochs ausbrechen konnten, zeigen wir euch in diesem Artikel.
So findet ihr Aktien mit spannenden Nachrichten auf 52-Wochenhochs
Für unsere Suche nach den Aktien auf neuen 52-Wochenhochs verwenden wir den Screener im TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Ihr findet alle TraderFox Screener mit einem Klick auf die obere Menüleiste. Nachdem sich das Fenster mit der Übersicht geöffnet hat, wählen wir den Screener "Neues-52-Wochenhoch-mit-hoher-Performance" für die 2.000 volumenstärksten US-Aktien.

Neues-52-Wochenhoch-mit-hoher-Performance-Screening auf desk.traderfox.com
Dieser Screener findet Aktien, die heute oder gestern auf ein neues 52-Wochenhoch vorgestoßen sind und dabei in den letzten 3 Handelstagen eine Performance von über 5 % vorweisen. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine Auswahl der Aktien, die mit dem Screening derzeit gefunden werden. Um die Gründe für das starke Kursverhalten zu verstehen, schauen wir uns nun die Aktien von Nextracker, Vicor und AMD etwas genauer an.

Diese Aktien konnten mit hoher Dynamik auf neue 52-Wochenhochs ausbrechen
Nextracker treibt globale Expansion mit Saudi-Joint-Venture voran
Nextracker (ISIN: US65290E1010) entwickelt Tracker-Systeme für Solarmodule, um die Neigung von Solar-Anlagen dem Sonnenstand entsprechend zu justieren. Die Systeme helfen dabei, den Energieertrag mithilfe KI-gestützter Steuerungssoftware zu maximieren, zu überwachen und zu steuern. Gegründet wurde Nextracker im Jahr 2013. Seit 2023 ist die Aktie an der Nasdaq handelbar.
Am 23.10.2025 wurden die Zahlen für das Q2 2026 veröffentlicht. Der Umsatz stieg um 42 % auf 905 Mio. USD und übertraf damit klar die Erwartungen. Der Gewinn je Aktie konnte um 23 % auf 1,19 USD verbessert werden. Das Unternehmen passte daraufhin die Umsatz- und Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2026 nach oben an.

Tageschart der Nextracker Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Neben den starken Zahlen meldete Nextracker gemeinsam mit dem saudischen Konzern Abunayyan Holding die Gründung eines neuen Joint Ventures namens "Nextracker Arabia". Ziel ist die lokale Fertigung inkl. Vertrieb von SolarTrackerSystemen in Saudi-Arabien, Middle East und Nordafrika, was neue Wachstumschancen eröffnet.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Nextracker überzeugt mit starken Quartalszahlen und beweist, dass das Unternehmen seine globale Wachstumsstrategie erfolgreich umsetzt. Das kräftige Umsatz- und Gewinnwachstum sowie die Anhebung der Jahresprognose unterstreichen die operative Stärke im Solarmarkt. Mit dem saudischen Joint Venture positioniert sich Nextracker zudem als Schlüsselakteur in der Energiewende der MENA-Region. Die Aktie zieht mit hohem Momentum auf neue Allzeithochs.
Vicor überrascht mit Gewinnsprung – Lizenzgeschäft treibt neue Wachstumsphase an
Vicor Corp. (ISIN: US9258151029) ist ein Hersteller von modularen Stromversorgungs- und Leistungswandlungssystemen, die elektrische Energie effizient umwandeln und verteilen. Die Produkte werden beispielsweise zur Umwandlung von Hoch- oder Gleichspannung auf spezifizierte Spannungsniveaus in der Industrie und Rechenzentren eingesetzt. Vicor wurde 1981 gegründet. Die Aktie ist seit 1990 an der Nasdaq gelistet.
Neben dem klassischen Hardwaregeschäft bietet Vicor seinen Kunden auch Lizenzierungen von IP (Intellectual Property) sowie kundenspezifische Lösungen für hohe Leistungsdichten im Bereich KI und HPC an. So meldete man jüngst weitere Lizenzierungen für High-Performance-Strommodule und freute sich über die steigende Nachfrage nach Lizenzen durch OEMs und Hyperscaler.

Tageschart der Vicor Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Die Zahlen vom 21.10.2025 für das Q3 2025 zeigten dabei, dass diese Nachfrage im Bereich IP zuletzt stärker ausfiel als erwartet. Das Umsatzwachstum lag mit 18 % auf 110,4 Mio. USD über den Erwartungen. Der Gewinn stieg um 142 % auf 0,63 USD pro Aktie. Treiber für die starken Ergebnisse war allen voran das Lizenz- und Modulgeschäft.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: Vicor überzeugt mit starkem Wachstum im Lizenz- und Modulgeschäft und profitiert von der steigenden Nachfrage nach Hochleistungs-Stromlösungen im KI- und Rechenzentrumsbereich. Besonders die zunehmende Lizenzierung der firmeneigenen IP zeigt, dass Vicor ein gefragter Partner zur Entwicklung individueller Lösungen ist. Nach den Zahlen für das Q3 explodierte die Aktie regelrecht und schoss auf neue 52-Wochenhochs.
AMD setzt auf KI-Power und meldet OpenAI-Partnerschaft
Advanced Micro Devices Inc (ISIN: US0079031078) entwickelt Halbleiterprodukte, darunter Mikroprozessoren und Grafikchips für Endgeräte, Server, Cloud- und Supercomputing-Anwendungen. Das Unternehmen setzt zunehmend auf Plattform-Lösungen und Partnerschaften, um gegen Konkurrenten wie Nvidia zu bestehen. Gegründet wurde AMD im Jahr 1969. Der Aktie ist an der Nasdaq gelistet.
Dass AMD wieder größere Chancen im Wettkampf mit Nvidia eingeräumt werden sollten, wurde am 06.10.2025 nach einer neu angekündigten Partnerschaft mit OpenAI deutlich. Hiernach soll OpenAI AMD-Chips mit bis zu 6 Gigawatt für seine KI-Infrastruktur einsetzen. Zusätzlich erhielt OpenAI ein Bezugsrecht auf bis zu 160 Mio. AMD-Aktien, was etwa 9 % des Unternehmens entspricht.

Tageschart der AMD Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)
Die letzten Zahlen für das Q2 2025 vom 05.08.2025 wurden von der Börse trotz starkem Wachstum eher verhalten zur Kenntnis genommen. Der Umsatz konnte um 32 % im Vergleich zum Vorjahr auf 7,7 Mrd. USD gesteigert werden. Der Gewinn stieg um 238 % auf 0,54 USD je Aktie. Die Zahlen für das Q3 2025 werden in Kürze am 04.11.2025 präsentiert.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Fazit: AMD zeigt mit starken Quartalszahlen, dass das operative Geschäft an Fahrt aufnimmt. Die neue Partnerschaft mit OpenAI signalisiert weiteres Potenzial im Wettbewerb um Marktanteile für KI-Infrastruktur. Damit untermauert AMD seine Position als zentraler Player im High-Performance- und KI-Chipmarkt. Die Zahlen am 04.11.2025 werden mit Spannung erwartet.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten
Bildherkunft: AdobeStock_747118023