Der Biotech-Sektor mit relativer Stärke und spannenden Stories

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

In den letzten Wochen konnten sich etliche Biotech-Aktien dem starken Abverkauf des Gesamtmarktes entziehen und stehen aktuell knapp unterhalb ihrer jeweiligen 52 Wochenhochs. Dahinter stecken spannende Stories des gesamten Biotech-Sektors, die der Markt verstärkt spielen könnte, falls wir wieder in einen Bullenmarkt übergehen.

Künstliche Intelligenz als einer der Hauptkatalysatoren der Biotechnologiebranche

Die (generative) KI spielt eine immer wichtigere Rolle in der Biotechbranche. Dafür gibt es vier Hauptgründe.
Erstens ist hier die Entdeckung von Medikamenten zu nennen. KI-Algorithmen analysieren große Datensätze, um potenzielle Wirkstoffe zu identifizieren, zu validieren und zu optimieren. Sie durchsuchen die chemischen, biologischen und klinischen Daten, modellieren die Struktur-Wirkungs-Beziehungen, können die Toxizität und das Sicherheitsprofil hervor und schlagen die Synthesewege vor. Damit wird der Prozess der Medikamentenentwicklung massiv beschleunigt, die Effizienz der Therapien deutlich erhöht und die Kosten substantiell reduziert.
Zweitens unterstützt die KI dabei, Krankheiten zu diagnostizieren, zu klassifizieren und zu prognostizieren. Hierfür interpretiert sie medizinische Bilder, Laborergebnisse, Symptome, Biomarker und Genomdaten der Patienten, verbessert die Diagnosegenauigkeit, ermöglicht die Früherkennung und fördert die personalisierte Medizin. Dadurch werden Behandlungen effektiver, sicherer und erschwinglicher.
Drittens können im Bereich der Therapie KI-Algorithmen helfen, neue therapeutische Modalitäten zu entwickeln, zu verbessern und zu überwachen. Sie versteht die molekularen Mechanismen, die Signalwege, die Immunantwort und die Krankheitsmodelle, prognostiziert die therapeutische Wirksamkeit und Verträglichkeit, unterstützt die Patientenselektion und ermöglicht die Therapieanpassung und -überwachung.
Viertens sind KI-Modelle bei der Bioprozessoptimierung sehr hilfreich. Sie überwachen Produktionsprozesse und reduzieren den Ausschuss biotechnologischer/-pharmazeutische Produkte. Dies verbessert die Kostenstruktur im Herstellungsbereich.

ADMA Biologics - Spezialist für Immuntherapien

ADMA Biologics (ADMA) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von auf Plasma basierenden Produkten spezialisiert hat. Zu ihren Hauptprodukten gehören ASCENIV und BIVIGAM. Beides sind Immunglobulin-Therapien für Patienten mit primären Immundefekten oder anderen Immunschwächekrankheiten. Diese Therapien sind essenziell für Menschen, deren Immunsystem keine ausreichende Abwehr gegen Infektionen bieten kann. Darüber hinaus betreibt ADMA eigene Plasmasammelzentren und verfolgt eine vertikal integrierte Geschäftsstrategie, um Qualität und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören CSL Behring, Grifols und Octapharma.
Das KGV (2025) liegt bei 30,5, das KUV (2025) bei gut 10. Das ist nicht mehr günstig.
Charttechnisch macht die Aktie einen bullischen Eindruck. Die relative Stärke befindet sich nahe des 52 Wochenhochs, während die Aktie noch ca. 8 % unterhalb ihres 52 Wochenhochs steht. Das ist bemerkenswert. Auf dem aktuellen Niveau bei 21,75 bietet es sich an eine Position zu eröffnen. Es gilt, die nächsten Quartalszahlen am 07. Mai im Blick zu behalten.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

GeneDx Holding – Führend in der Präzisionsdiagnostik

GeneDx Holding (WGS) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der genetischen Diagnostik. Spezialisiert auf komplexe und seltene genetische Erkrankungen bietet GeneDx umfassende Sequenzierungsdienste an, darunter "Whole Exome Sequencing" und "Whole Genome Sequencing". Diese Diagnosen von GeneDx helfen Ärzten, individuell zugeschnittene Behandlungspläne für Patienten zu erstellen und tragen erheblich zur Präzisionsmedizin bei.
GeneDx arbeitet eng mit Krankenhäusern, Ärzten und Forschungseinrichtungen zusammen, um genetische Ursachen von Krankheiten frühzeitig zu identifizieren. Ihre Dienstleistungen richten sich insbesondere an Patienten mit seltenen Krankheiten, erblichen Krebsformen und neurogenetischen Störungen.
Wettbewerber im Bereich genetische Diagnostik sind unter anderem Invitae Corporation, Ambry Genetics und Centogene.
Mit einem KGV (2025) von 114 und einem KUV (2025) von knapp 10 ist das Unternehmen sportlich bewertet.
Der Chart sieht sehr bullischen Eindruck. Die relative Stärke ist am Freitag auf ein neues 52 Wochenhoch ausgebrochen, während die Aktie noch knapp unter ihrem 52 Wochenhoch steht. Idealerweise sehen wir eine Seitwärtskonsolidierung, bevor die Aktie auf ein neues 52 Wochenhoch über 115,60 USD ausbricht. Die nächsten Quartalszahlen sollen am 30. April vorgelegt werden. Diese sollte man aus meiner Sicht abwarten.

Quelle: https://aktie.traderfox.com/visualizations/US81663L1017/USA/genedx-holdings-corp

Guardant Health - Flüssigbiopsien als Gamechanger in der Krebsdiagnose

Guardant Health (GH) ist ein Vorreiter im Bereich der Flüssigbiopsie, einer innovativen Methode zur Krebsdiagnose und -überwachung über einfache Bluttests. Ihre wichtigsten Produkte sind "Guardant360" für fortgeschrittene Krebserkrankungen und "Shield", ein Screening-Test für die Früherkennung von Darmkrebs. Diese Tests ermöglichen eine weniger invasive, schnellere und oft effektivere Diagnostik als herkömmliche Biopsieverfahren.
Des Weiteren entwickelt das Unternehmen Lösungen für die Früherkennung mehrerer Krebsarten, was den Weg zu einer breiteren Anwendung von Bluttests in der Onkologie ebnet.
Zu den größten Wettbewerbern gehören Exact Sciences (mit ihrem Cologuard-Test), Foundation Medicine (eine Roche-Tochter) und Freenome.
Das Unternehmen schreibt aktuell noch keine Gewinne. Das KUV (2025) liegt bei 7, was nicht mehr günstig ist.
Charttechnisch sieht die Aktie sehr konstruktiv aus. Die relative Stärke hat am Freitag ein neues 52 Wochenhoch markiert, während sich die Aktie noch knapp 5 % unterhalb ihres 52 Wochenhochs befindet. Das ist sehr bullisch.
Aus meiner Sicht ist sie auf dem aktuellen Niveau bei 48 USD kaufbar. Allerdings werden die Quartalszahlen am 30. April präsentiert. Das stellt ein erhöhtes Risiko dar. Man sollte darauf achten, mit ausreichend Gewinnpuffer in die Zahlen zu gehen oder vorher zu verkaufen.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Rhythm Pharmaceuticals – Führend in Fettleibigkeitstherapien

Rhythm Pharmaceuticals (RYTM) ist ein Biopharmaunternehmen, das sich auf genetisch bedingte Formen der Fettleibigkeit (Adipositas) spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, Imcivree (Setmelanotid), ist zugelassen für die Behandlung seltener genetischer Erkrankungen, die zu schwerer, früh einsetzender Fettleibigkeit führen. Imcivree wirkt auf den Melanocortin-4-Rezeptor und reguliert das Hungergefühl. Rhythm verfolgt außerdem die Erweiterung der Zulassungen für weitere genetische Syndrome im Bereich der seltenen Adipositasformen.
Wettbewerber im Bereich der genetischen Adipositastherapie sind derzeit begrenzt, aber Unternehmen wie Novo Nordisk (mit Semaglutid-Produkten) und Eli Lilly (mit Tirzepatid) decken allgemeine Adipositasmärkte ab. Rhythm differenziert sich durch den klaren Fokus auf genetisch bedingte Krankheitsbilder und Präzisionsmedizin.
Das Unternehmen schreibt aktuell noch keine Gewinne. Ab 2027 werden erste Gewinne erwartet. Das KUV (2025) liegt bei 22. Das ist extrem teuer. Bis 2028 soll das KUV jedoch auf 4 zurückkommen.
Das Chartbild sieht vielversprechend aus. In den letzten Wochen haben wir viel Akkumulation gesehen. Die relative Stärke steht knapp unter ihrem 52 Wochenhoch, während die Aktie einige Tage seitwärts konsolidiert hat. Bei 63 USD ist die Aktie aus meiner Sicht kaufbar. Wichtig ist zu berücksichtigen, dass das Unternehmen seine Quartalszahlen am 07. Mai vorlegen wird.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Soleno Therapeutics - Hoffnungsträger in der seltenen Krankheitsforschung

Soleno Therapeutics (SLNO) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Vermarktung von Therapien für seltene Krankheiten. Es ist vermutlich der spekulativste Kandidat der hier vorgestellten Unternehmen, weil es noch keine Umsätze erwirtschaftet. Bis zum Jahresende werden jedoch Umsätze in Höhe von 42 Mio. USD erwartet. In 2026 sollen es 245 Mio. USD und in 2027 insgesamt 585 Mio. USD an Umsätzen werden.
Das Hauptprodukt ist DCCR (Diazoxide Choline Controlled-Release), ein Medikament zur Behandlung des Prader-Willi-Syndroms (PWS), einer genetischen Störung, die zu unkontrolliertem Hungergefühl und schweren gesundheitlichen Problemen führen kann. DCCR hat bereits in späten klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse erzielt, insbesondere hinsichtlich der Appetitkontrolle und Verhaltensverbesserung bei PWS-Patienten.
In diesem Nischenmarkt ist Soleno Therapeutics Wettbewerbern wie Zogenix (heute Teil von UCB) und Rhythm Pharmaceuticals ausgesetzt.
Charttechnisch sieht die Aktie sehr konstruktiv aus. So befinden sich die relative Stärke und die Aktie am 52 Wochenhoch. Risikofreudige Trader können dem Ausbruch auf ein neues 52 Wochenhoch bei 74,51 folgen. Die nächsten Quartalszahlen werden am 07. Mai erwartet.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

TG Therapeutics – Marktführer in der Krebstherapie knapp unter dem 52 Wochenhoch

TG Therapeutics (TGTX) ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Therapien gegen hämatologische Krebserkrankungen und Autoimmunkrankheiten spezialisiert hat. Das führende Produkt des Unternehmens ist Briumvi (ublituximab), ein anti-CD20-Antikörper, der für die Behandlung von Multipler Sklerose und bestimmten Blutkrebsarten wie Non-Hodgkin-Lymphomen entwickelt wurde. Briumvi ist eine Alternative zu bestehenden Therapien, mit potenziellen Vorteilen in Wirksamkeit und Verabreichungszeit. Weitere Dienstleistungen umfassen Kombinationstherapien, die monoklonale Antikörper und kleine Moleküle nutzen, um besonders resistente Krebsarten zu bekämpfen.
TG Therapeutics steht im Wettbewerb mit Branchengrößen wie Roche/Genentech, Biogen und Novartis, die ähnliche Antikörper- und MS-Therapien entwickelt haben.
Mit einem KGV (2025) von 40 und einem KUV (2025) von knapp 12 ist das Unternehmen üppig bewertet.
Die Aktie zeigt ein bullisches Chartbild. Die relative Stärke steht am 52 Wochenhoch. Die Aktie befindet sich lediglich 4 % unterhalb ihres 52 Wochenhochs. Eine Seitwärtskonsolidierung wäre wünschenswert, bevor die Aktie auf ein neues 52 Wochenhoch über 43,32 USD ausbricht. Die nächsten Quartalszahlen werden am 06. Mai erwartet.

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

 


Bildherkunft: AdobeStock_551941623

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!