Powells Rede elektrisiert den Russell 2000. Diese Aktien gehören jetzt auf die Watchliste!
Am vergangenen Freitag hat sich der Vorsitzende der US-Zentralbank, Jerome Powell, bei seiner Rede in Jackson Hole unerwartet offen gezeigt für zeitnahe Zinssenkungen. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung in den US für die Notenbanksitzung im September schoss von 75 % auf 91 % nach oben. Das hat die Aktienmärkte elektrisiert, und hier vor allem den Russell 2000 (Index für die kleinen und mittleren Unternehmen). Dieser stieg um knapp 4 % auf ein neunmonatiges Hoch und befindet sich nur noch 3,5 % unter dem Allzeithoch von Ende November 2024.
Die folgenden kleinen und mittleren Unternehmen bzw. Aktien, die relative Stärke zeigen und spannende Stories aufweisen, gehören auf die Watchliste.
Applied Digital Corporation - Infrastruktur-Pionier für KI und High-Performance Computing
Die Applied Digital Corporation (APLD) ist ein führender Akteur im Bereich der digitalen Infrastruktur und bietet innovative Lösungen für High-Performance Computing (HPC) und die schnell wachsende Künstliche Intelligenz (KI)-Industrie an. Das Unternehmen entwickelt und betreibt Rechenzentrumslösungen, die für intensive Rechenaufgaben optimiert sind.
Applied Digital Corporation entstand aus der Welle spezialisierter Infrastrukturbetreiber für Blockchain-Mining. Nach der Volatilität im Kryptomarkt in 2022 beschleunigte Applied Digital die Diversifikation: neue Standorte, Upgrades bei Stromanschlüssen, bessere Kühlung und Verträge mit Cloud- und KI-Kunden. Heute agiert Applied Digital Corporation primär in den Bereichen digitale Infrastruktur und Technologie und verfügt über ein vielschichtiges Geschäftsmodell. Es bietet Cloud-Computing-Dienste, einschließlich Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS). Außerdem betreibt das Unternehmen Rechenzentren, die für datenintensive Anwendungen und KI-Workloads konzipiert sind. Zu den Dienstleistungen gehören Colocation-Dienste, Interkonnektivitätslösungen und die Integration von KI und maschinellem Lernen. Applied Digital generiert Einnahmen durch seine Segmente Rechenzentrums-Hosting, Cloud-Dienste und HPC-Hosting.
Applied Digital operiert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, zu dem große Rechenzentrums-REITs, spezialisierte Mining-Colocation-Firmen und Hyperscaler wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Platform (GCP) gehören. Die einzigartige Positionierung des Unternehmens ergibt sich aus seinem doppelten Fokus auf KI- und Krypto-Workloads, kombiniert mit einer Strategie, die auf Energieeffizienz und modulare Skalierbarkeit abzielt. Das Unternehmen arbeitet mit führenden Technologieunternehmen (wie Nvidia und CoreWeave) zusammen, um seine Serviceangebote zu verbessern und seine Marktreichweite zu erweitern.
Die letzten Quartalszahlen vom 30. Juli pulverisierten die Märkte. Die Aktie schoss im Hoch um 40 % nach oben. Die Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten, das Umsatzwachstum lag bei über 50 % und, was dem Markt vor allem gefallen haben muss, war die Ankündigung, dass sich Applied Digital gleich mehrere bedeutende 15-jährigen Mietverträge mit CoreWeave (CRWV) für 250 Megawatt Kapazität auf seinem Polaris Forge1-Campus in North Dakota sicherte. Diese Verträge sollen über die Laufzeit hinweg etwa 7 Milliarden USD an Einnahmen generieren.
Seit der Veröffentlichung der Quartalszahlen hat es Anschlusskäufe gegeben. Letzte Woche markierte Aktie ein Mehrjahreshoch. Bei 16,93 USD bietet es sich an, eine Position zu eröffnen.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Nextracker - Der Leader unter den Solaraktien und Weltmarktführer für intelligente Solartracker
Nextracker (NXT) ist ein führendes Unternehmen aus Kalifornien im Bereich Solar-Tracking-Technologien. Der Fokus des Unternehmens liegt darin, dass Solarpanels der Sonne "nachlaufen" und so mehr Energie produzieren. Konkret entwickelt und verkauft Nextracker intelligente Solartracker wie NX Horizon. Bei dieser mechanischen Lösung drehen sich Solarmodule mit dem Sonnenstand mit, was den Energieertrag um bis zu 25 % steigern kann. Neben Hardware liefert Nextracker auch Software wie TrueCapture für Überwachung und Effizienzanalysen, was die Betriebskosten senkt und die Ausbeute maximiert. Die Produkte sind vor allem für große Solarparks konzipiert.
Nextracker ist laut Wood Mackenzie globaler Marktführer. Hauptkonkurrenten sind Array Technologies, Arctech Solar, Helioslite und QBotix. Durch innovative Technologien und starke Partnerschaften mit Unternehmen wie NextEra Energy hebt sich Nextracker ab.
Das Chartbild sieht sehr bullisch aus. Letzte Woche konnte die Aktie unter hohem Volumen ein neues Allzeithoch markieren. Aus charttechnischer Sicht handelt es sich bei Nextracker um den Leader unter den seit Jahren schwer gebeutelten Solaraktien. Dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch bei 70,15 USD kann gefolgt werden.
Die 15 von 15 möglichen Punkte im Traderfox Wachstumscheck sprechen eine klare Sprache für das Unternehmen.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Tempus AI - Gesundheit trifft Künstliche Intelligenz
Tempus AI (TEM), ein in Chicago ansässiges Unternehmen, nutzt Künstliche Intelligenz, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es kombiniert große Datensätze mit KI, um personalisierte Medizin voranzutreiben (insbesondere in der Onkologie und der Präzisionsmedizin).
Gegründet im Jahr 2015 hat Tempus AI schnell an Bedeutung gewonnen. Letztes Jahr ging das Unternehmen an die Börse und erweiterte sein Portfolio durch die Übernahme von Paige.AI, einem Spezialisten für digitale Pathologie. Tempus AI wächst durch Partnerschaften mit Krankenhäusern und Pharmaunternehmen.
Tempus AI hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das ein nachhaltiges Ökosystem durch drei Hauptproduktlinien schafft: Genomik, Daten und Anwendungen. Das Unternehmen führt in seinen akkreditierten und zertifizierten Laboren genomische Sequenzierungen durch, hauptsächlich in der Onkologie. Es bietet Ärzten detaillierte Berichte und KI-gestützte Einblicke für personalisierte Behandlungsentscheidungen. Der Bereich "Genomik" generiert Einnahmen pro Test. Gleichzeitig monetarisiert Tempus die riesigen Datenmengen, die aus diesen Tests, elektronischen Gesundheitsakten und Bilddaten gesammelt werden, indem es datengesteuerte Dienstleistungen für Dritte anbietet. Kunden (insbesondere Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Pharmafirmen) können auf die de-identifizierte Datenbank von Tempus zugreifen oder mehrjährige Abonnementverträge abschließen.
Wettbewerber wie Flatiron Health und Guardant Health bieten ähnliche datengetriebene Gesundheitslösungen. Der Wettbewerbsvorteil von Tempus liegt in seiner proprietären KI-Plattform und der umfassenden Datenbank, die es dem Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Lösungen anzubieten. So hat das Unternehmen Partnerschaften mit über 200 Biotech-Firmen und mit über 65 % der akademischen medizinischen Zentren in den USA aufgebaut.
Charttechnisch macht die Aktie ein konstruktives Bild. Am vergangenen Freitag brach sie auf ein neues sechsmonatiges Hoch aus. Sie befindet sich damit nur noch gut 10 % unterhalb ihres Allzeithochs vom Februar. Mutige Trader können auf dem aktuellen Niveau eine erste Position eröffnen. Es bietet sich an, diese beim Ausbruch auf ein neues Allzeithoch bei 91,45 USD zu pyramidisieren.
Quelle: Wachstums-Check TraderFox
Bildherkunft: AdobeStock_1415123113
Kommentare
Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!