Bei diesen 3 Aktien wurden nach den Zahlen neue Pivotal Points erkannt

Jonas Research ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

Die Märkte beendeten den Oktober mit neuen Rekordhochs, die von robusten Unternehmensgewinnen und neuen Meldungen im US-China-Handelskonflikt gestützt wurden. Außerdem gehen Anleger trotz einer vorsichtigeren Haltung der US-Notenbank von weiter sinkenden Zinsen aus. Politische Unsicherheiten und Marktermüdung könnten zwar jederzeit für Schwankungen am Aktienmarkt sorgen, doch vorerst bleibt der Fokus auf der Berichtssaison.

In den kommenden Tagen und Wochen werden noch viele Unternehmen die Anleger über ihre jüngsten Geschäftsentwicklungen informieren. Dabei kommt es immer wieder zu Gewinnüberraschungen und neuen Unternehmensmeldungen, die für nachhaltige Kursbewegungen sorgen können. Wie ihr diese Aktien mit positiven Überraschungen finden könnt, zeigen wir euch in diesem Artikel. Anschließend stellen wir die Aktien von C.H. Robinson, ProPetro und Flowserve sowie deren aktuelle Kurstreiber vor.

Überblick zu allen Aktien mit neuen Pivotal-Points

Um Aktien mit Neubewertungspotenzial zu finden, könnt ihr zielgerichtet nach sogenannten Pivotal-Points suchen. Als Pivotal-Points bezeichnen wir Schlüsselpunkte im Kursverlauf einer Aktie, die sich meist durch starke Gap-Ups mit hohem Handelsvolumen zu erkennen geben.

Für die Suche nach Pivotal-Points nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Unter dem Menü-Reiter "Radar" wählt ihr die Option "Radarbox Signale" aus. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem ihr das Handelssignal, das Anlageuniversum und den Betrachtungszeitraum auswählen könnt. Dabei stehen euch insgesamt drei Screening-Signale rund um Pivotal Points zur Verfügung:

  • Pivotal-Point detected: Der Pivotal-Point wird nach dem ersten Handelstag bestimmt, wenn das tägliche Handelsvolumen feststeht.
  • Pivotal-Point triggered: Wenn der Höchstkurs am Tag des Pivotal-Points überschritten wird, wird in Echtzeit ein Signal ausgelöst.
  • Pivotal-Point-Base-Breakout: Oft bilden sich nach Pivotal-Points kleine Konsolidierungen. Wenn eine solche Base überschritten wird, wird in Echtzeit ein Signal ausgelöst.

Hier gelangt ihr zum "Pivotal Point detected"-Screening (Quelle: desk.traderfox.com)

Wir wählen das Signal "Pivotal-Points detected" und durchsuchen die 2.000 volumenstärksten US-Aktien in den letzten 5 Handelstagen. Die Radarbox zeigt euch alle Aktien, die in den letzten 5 Tagen ein Gap-Up mit hohem Handelsvolumen gebildet haben. Nachfolgend stellen wir drei Aktien mit einem neuen Pivotal Point vor und zeigen, welche fundamentalen Nachrichten zu dem Kursverhalten geführt haben.

Pivotal Points mit möglichen Neubewertungspotenzial

Bei diesen Aktien besteht nach Pivotal Points ein mögliches Neubewertungspotenzial

C.H. Robinson überrascht in der Logistik mit Gewinnsprung durch KI

C.H. Robinson Worldwide Inc. (ISIN: US12541W2098) betreibt eine Logistik- und Speditionsplattform, die Verlader (Shipper) und Frachtführer (Carrier) über Transportmanagement, Brokerage, Zollabwicklung und Informationstechnologien verbindet. Da das Unternehmen selbst keine Fahrzeug- oder Flottenkapazitäten besitzt, bleiben die Fixkosten gering. Das Unternehmen wurde 1905 in North Dakota gegründet. Im Jahr 1997 ging das Unternehmen an die Nasdaq.

Am 29.10.2025 meldete C.H. Robinson die Zahlen für das Q3 2025. Der Umsatz ging mit 4,14 Mrd. USD um rund 11 % zurück, allerdings konnten die operativen Einnahmen um 23 % auf 221 Mio. USD verbessert werden. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 1,40 USD ebenfalls 9 % über dem Vorjahr und konnte die Erwartungen deutlich schlagen. Zudem erhöhte das Management den Ausblick für das Geschäftsjahr 2026.

C.H. Robinson Chart

Tageschart der C.H. Robinson Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Ein wesentlicher Grund für die Gewinnüberraschung und die deutlich verbesserte Profitabilität wird in dem Einsatz generativer und agentischer KI gesehen, mit der Prozesse von Angebotserstellung bis Tracking automatisiert werden können. C.H. Robinson positioniert sich damit als Innovator im Logistik-Segment, der KI für Skaleneffekte, Margenverbesserung und letztlich für Wettbewerbsvorteile nutzen kann.

C.H. Robinson Wachstumscheck

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

Fazit: C.H. Robinson verbessert durch gezielte Integration von KI in zentrale Prozesse seine Effizienz, die bereits jetzt in Form von Margenverbesserungen erkennbar ist. Das Quartalsergebnis markiert einen möglichen Wendepunkt hin zu einem skalierbaren, technologiegetriebenen und kostenschlanken Geschäftsmodell. Die Aktie bewegt sich in einem übergeordneten Aufwärtstrend.

ProPetro entwickelt sich vom Fracking-Dienstleister zum Energiepartner für Datenzentren

ProPetro Holding Corp. (ISIN: US74347M1080) ist ein Anbieter von Hydraulic Fracturing (Fracking) sowie Maßnahmen zur Optimierung von Bohr- und Förderprozessen für die Öl- und Gasunternehmen. Der operative Schwerpunkt liegt in der Permian Basin Region zwischen New-Mexiko und Texas. Das Unternehmen wurde 2005 gegründet und ist seit 2017 an der NYSE handelbar.

Die Zahlen für das Q3 2025 vom 29.10.2025 zeigten eine deutliche Ergebnisverbesserung und einen geringeren Verlust als erwartet. Der Umsatz lag mit 294 Mio. USD rund 10 % unter dem Vorjahresniveau. Der Verlust konnte jedoch deutlich um 71 % auf 0,02 USD je Aktie reduziert werden, was die Hoffnung in eine operative Trendwende entfachte.

ProPetro Chart

Tageschart der ProPetro Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Besonders positiv bewerteten Investoren zudem den Einstieg in den Markt für Energieversorgung von Datenzentren, der mit der Einführung der ProPWR-Sparte erfolgte, die Gas-zu-Strom-Lösungen anbietet. Der Abschluss eines 10-Jahresvertrags über 80 MW verdeutlicht, dass dieses neue Segment nicht nur Zukunftsvision bleibt.

ProPetro Wachstumscheck

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

Fazit: ProPetro reduziert mit dem Start der ProPWR-Sparte seine Abhängigkeit vom zyklischen Frackinggeschäft. Der Schritt in den Bereich der Energieversorgung für datengetriebene Infrastruktur eröffnet neue, stabile Umsatzquellen mit langfristigem Wachstumspotenzial. Zusammen mit der operativen Ergebnisverbesserung deutet dies auf einen strukturellen Wendepunkt hin, der das Unternehmen strategisch neu positioniert.

Flowserve befreit sich als Pumpenanbieter von Asbest-Altlasten

Flowserve Corp. (ISIN: US34354P1057) ist ein Hersteller von technischen Komponenten und Systemen zur Steuerung, Bewegung und Dichtung von Fluidströmen. Als Kerngeschäft entwickelt das Unternehmen Pumpen, Ventile und Dichtungen. Zusätzlich werden zudem sogenannte Aftermarket Service angeboten, also Wartungen, Ersatzteile und Reparaturen. Das Unternehmen entstand 1997 aus der Fusion von BW/IP International und Durco International. Die Aktie ist an der NYSE gelistet.

Am 28.10.2025 präsentierte Flowserve solide Ergebnisse für das Q3 2025. Der Umsatz konnte mit 1,17 Mrd. USD leicht um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr verbessert werden. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,90 USD, was einem Wachstum von 45 % entspricht. Zusätzlich hob das Management die Jahresprognose deutlich an und signalisiert damit operatives Momentum.

Flowserve Chart

Tageschart der Flowserve Aktie (Quelle: TraderFox Trading-Desk)

Grund für das besser als erwartete Wachstum und die steigende Profitabilität sind unter anderem Innovationen, wie etwa die neue magnetische Kreuzfluss-Pumpentechnologie (TB-MAG) aus der INNOMAG-Serie. Außerdem setzt Flowserve mit Initiativen wie "Energy Advantage" darauf, Kunden bei Dekarbonisierungs- und Effizienzmaßnahmen zu begleiten. Zudem meldete Flowserve jüngst die Veräußerung der Asbest-Altlasten, was finanziellen Spielraum für zukünftiges Wachstum schafft und mögliche Haftungsrisiken reduziert.

Flowserve Wachstumscheck

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

Fazit: Flowserve zeigt mit innovativen Technologien und nachhaltigen Programmen, wie klassische Industrieunternehmen erfolgreich zur grünen Transformation beitragen. Die Kombination aus Gewinnwachstum, Produktentwicklungen und einer ambitionierten Prognose signalisiert, dass Flowserve seine Marktposition ausbaut. Die Ausgliederung von Asbest-Altlasten wirkt ebenfalls befreiend auf den Aktienkurs.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!


Bildherkunft: AdobeStock_1055127663