Bitcoin und Ethereum nahe Allzeithochs. Diese Unternehmen mit Kryptowährungsbeständen gehören auf die Watchliste!

Marius Müllerhoff ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

Hype um Unternehmen mit hohen Kryptowährungsbeständen

In den vergangenen Jahren und vor allem seit Ende 2024 hat sich ein neuer Trend an den Kapitalmärkten etabliert: Immer mehr börsennotierte Unternehmen halten Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum in ihrer Bilanz (auf Englisch "crypto treasury companies" genannt). Das vermutlich bekannteste Unternehmen aus diesem Bereich ist Microstrategy (MSTR), das im Sommer 2020 damit anfing, Bitcoins zukaufen. Aber auch andere Unternehmen wie Coinbase, Square, Tesla, und die meisten Mining-Unternehmen halten Kryptowährungen in ihren Bilanzen.

Die Idee dahinter: Digitale Assets als innovative Finanzstrategie, als Inflationsschutz und als Mittel zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern.

Die Chancen dieses Ansatzes liegen auf der Hand. Unternehmen mit substantiellen Kryptobeständen profitieren direkt von steigenden Krypto-Kursen und können ihren Aktionären damit ein zusätzliches Renditepotenzial bieten. Zudem signalisiert die Aufnahme von Kryptowährungen in die Bilanz Innovationskraft und eröffnet Zugang zu neuen Investorengruppen, vor allem Pensionsfonds, die oftmals gemäß der eigenen Compliance nicht direkt in Kryptos investieren dürfen, aber mittels der Investition in eine "crypto treasury company" ein Vehikel haben, an der Rallye der digitalen Vermögenswerte teilhaben zu können. Außerdem signalisiert der Anstieg institutioneller Investoren in Kryptos eine wachsende Akzeptanz und stärkt die Legitimität digitaler Assets.

Doch die Risiken sind ebenso bedeutend. Kryptowährungen unterliegen hoher Volatilität, was die Bilanzführung erschwert und Quartalsergebnisse stark verzerren kann. In einem Abschwung drohen hohe Wertberichtigungen, die die Profitabilität belasten und das Vertrauen institutioneller Anleger schwächen. Hinzu kommt ein regulatorisches Risiko: Je nach Land variieren die Bilanzierungsvorschriften und steuerlichen Konsequenzen erheblich, was Rechtsunsicherheit schafft. Auch das Reputationsrisiko ist nicht zu unterschätzen. So laufen Unternehmen, die zu stark auf Krypto setzen, die Gefahr, als "Spekulanten" statt als solide Geschäftsbetriebe wahrgenommen zu werden. Des Weiteren gibt es Unternehmen, die auf eine "crypto treasury company" umgestiegen sind, weil sie anscheinend in ihrem ursprünglichen Geschäftsmodell nicht besonders erfolgreich waren (z.B. SharpLink Gaming). Außerdem gibt es Trittbrettfahrer, die nur den Hype ausnutzen wollen.

Letztlich dürfen wir nicht vergessen, dass bis jetzt jeder Bitcoin-Vierjahreszyklus ein Hype-Thema hervorgebracht hat. In 2020/2021 war es das Thema "Defi" (decentralized finance bzw. dezentralisiertes Finanzwesen). In 2017 waren es die "ICO" (initial coin offerings). Es hat stets ein Boom-Bust-Zyklus stattgefunden. Das sollte man bei dem aktuellen Hypethema also nicht vergessen. Daher bietet sich an, nicht in Unternehmen mit Kryptowährungsbeständen zu investieren, sondern sie zu traden.

Schauen wir uns ein paar Unternehmen an, die sich kürzlich verstärkt Kryptowährungsbestände (vor allem Bitcoin und Ethereum) in ihre Bilanzen aufgenommen haben.  

Bitmine Immersion – Das größte "Ethereum treasury" Unternehmen der Welt

BitMine Immersion (BMNR), das aktuell eine Marktkapitalisierung von ca. 10 Mrd. USD aufweist, hat sich auf das Bitcoin-Mining, Treasury-Beratung für andere Unternehmen und vor allem auf die Akkumulation von Kryptowährungen (vor allem Ethereum) als langfristige Investment konzentriert (sog. "Treasury"-Strategie). Die Betriebsstätten von BitMine befinden sich in Regionen mit niedrigen Energiekosten wie Texas.

Das Unternehmen ging im Mai 2021 an die Börse, mit dem Ziel, effizientes Krypto-Mining zu betreiben. Durch den Einsatz von Immersion-Kühlungstechnologie, die die Energieeffizienz steigert, hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Im Juni 2025 vollzog das Unternehmen unter der Leitung von Tom Lee (Fundstrat) eine radikale strategische Wende: Ethereum wurde zum zentralen Bestandteil der Bilanz. Innerhalb von fünf Wochen baute BitMine eine ETH-Position von über 1 Million Token auf. Dank dieser "Ethereum treasury”-Strategie schoss die Aktie schoss innerhalb von vier Tagen von 4,5 USD auf 161 USD nach oben. Per 10. August hält das Unternehmen Ethereum-Bestände in Höhe von 1.150.263 ETH bzw. 4,96 Milliarden USD. Neben der Akkumulation von Ethereum wird auch das Staking von Ether betrieben, um eine zusätzliche Rendite zu erzielen.

BitMine wird von einer erstklassigen Gruppe institutioneller Investoren unterstützt, darunter die Krypto-Handelsplattform Kraken, Pantera und Galaxy Digital, um das Ziel von BitMine zu fördern, 5 % des gesamten ETH zu erwerben.

Der Aktienchart sieht bullisch aus. Nach der massiven Rally von 4,50 USD auf 161 USD ist die Aktie auf aktuell 58 USD zurückgekommen. Die Akkumulation seit Ende Juni ist bemerkenswert. Über dem Hoch vom 13. August bei 71,75 USD bietet es sich an, eine Position zu eröffnen.

Quelle: https://desk.traderfox.com/

Galaxy Digital – Die Brücke zwischen Krypto und Wall Street mit neuem KI-Standbein

Galaxy Digital (GLXY) wurde vom Starinvestor und ehemaligen Goldman Sachs Manager Mike Novogratz im Jahr 2018 in New York gegründet. Es handelt sich um ein führendes Finanzunternehmen in den Bereichen digitale Vermögenswerte und Rechenzentrumsinfrastruktur, das Lösungen bereitstellt, die Fortschritte im Finanzwesen und der künstlichen Intelligenz (KI) beschleunigen.

Die Plattform für digitale Vermögenswerte des Unternehmens ist strategisch positioniert, um die traditionelle Finanzwelt mit der aufstrebenden digitalen Wirtschaft zu verbinden und den effizienten Zugang sowie die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte zu fördern. Das Rechenzentrums-Geschäft entwickelt hochmoderne Infrastrukturen für KI und wird in der Zukunft Hochleistungsrechner (HPC) betreiben, um die wachsende Nachfrage nach zuverlässiger Energie und Rechenkapazität zu decken.

Galaxy Digital, das gegenwärtig eine Marktkapitalisierung von 9,8 Mrd. USD aufweist, hat Bitcoin als primäres "Treasury-Asset", ergänzt durch andere Kryptowährungen wie Ethereum, um Diversifikation zu gewährleisten.

Die Aktie macht einen konstruktiven Eindruck. Seit drei Wochen sehen wir eine enge Seitwärtskonsolidierung (in diesem Kontext würde William O’Neil von "three weeks tight" sprechen, was einer bullischen Formation entspricht). Außerdem hat es Mitte Juli viel Akkumulation gegeben. Über dem Hoch vom 11. August bei 30,85 USD kann eine erste Position eröffnet werden. Beim Ausbruch auf ein neues 52 Wochenhoch bei 33,18 kann die Position aufgestockt werden.

Quelle: https://desk.traderfox.com/

SharpLink Gaming - Vom Gaming zum zweitgrößten "Ethereum Treasury" Unternehmen

SharpLink Gaming (SBET) ist ein Unternehmen mit jahrelanger Erfahrung aus der Gaming-Branche. Im Jahr 1995 ursprünglich als Performance-Marketing-Firma für Sportwetten und iGaming gegründet vollzog das Unternehmen im Mai 2025 eine dramatische strategische Wende: Es verabschiedete sich von seinem Kerngeschäft und positionierte sich als "Ethereum Treasury"-Firma. Der Wendepunkt war eine 425 USD Millionen Kapitalerhöhung, bei der unter anderem Consensys als Lead-Investor einstieg. Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin wurde zum Chairman des Boards ernannt.

Das neue Ethereum-zentrierte Geschäftsmodell sieht wie folgt aus:

  • ETH-Akkumulation: Ziel ist der Besitz von über 1 Million ETH. Aktuell hält das Unternehmen 728.804 ETH. Damit ist SharpLink nach BitMine Immersion der weltweit zweitgrößte öffentliche ETH-Halter.
  • Staking: Über 95% der ETH sind gestaked. Das bringt dem Unternehmen regelmäßige Rewards.
  • Partnerschaften: Zusammenarbeit mit Consensys zur Optimierung von Treasury-Strategien, Risikomanagement und Integration von Ethereum-basierten Finanzprodukten.

Infolge der Ankündigung der "Ethereum Treasury" Strategie schoss die Aktie Ende Mai innerhalb von sechs Tagen von knapp 3 USD auf 124 USD nach oben. Aktuell konsolidiert die Aktie seitwärts. Über dem Hoch vom 18. Juli bei 40,47 USD bietet es sich an, eine erste Long-Position aufzubauen.

Quelle: https://desk.traderfox.com/

Weitere "crypto treasury" Unternehmen für die Watchliste

Bit Digital (BTBT) ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in New York, das sich 2025 vollständig auf Ethereum als strategisches "Treasury-Asset" und "Staking"-Plattform fokussiert hat. Bit Digital war ursprünglich ein reiner Bitcoin-Mining-Betrieb. In 2022 begann das Unternehmen, Ethereum zu akkumulieren und eigene Staking-Infrastruktur aufzubauen. Im Juni 2025 verkündete Bit Digital offiziell den Übergang zu einem "pure play Ethereum treasury"- und "Staking"-Unternehmen. Die Firma verkaufte ihre Mining-Aktivitäten und wandelte ihre Bitcoin-Bestände in Ethereum um. Das Unternehmen weist aktuell eine Marktkapitalisierung von knapp 970 Mio. USD auf.

DeFi Development Corp. (DFDV) ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Florida, das sich nach einer Umstrukturierung der Janover Inc. (ein Anbieter von Immobiliensoftware) nun vollständig auf Solana als strategisches "Treasury-Asset" konzentriert. Es gilt als das erste Unternehmen, das Solana in den Mittelpunkt seiner Bilanzstrategie stellt. Die Marktkapitalisierung beläuft sich auf knapp 400 Mio. USD.

MetaPlanet (MTPLF) mit einer Marktkapitalisierung von 4,3 Mrd. USD ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Tokio, das sich vollständig auf Bitcoin als strategisches "Reserve-Asset" konzentriert. Es gilt als Japans erste und einzige "Bitcoin Treasury Company" und wird von manchen als das Dependant von Microstrategy in Japan betrachtet. Analog zu SharpLink Gaming hat MetaPlanet ebenfalls eine radikale Neuausrichtung vorgenommen. So war MetaPlanet ursprünglich in der Immobilien- und Hotelbranche tätig. Im vergangenen Jahr vollzog das Management eine strategische Kehrtwende: Bitcoin wurde zum zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie, als sich MetaPlanet innerhalb weniger Monate zu einem aggressiven Bitcoin-Akkumulator mit internationaler Aufmerksamkeit wandelte.


Bildherkunft: AdobeStock_467429192

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!