Die 10 besten Dividendenaktien der Welt kommen alle aus Europa
Die Börse zeigte sich in den letzten Tagen weiter positiv. Angesichts starker Quartalsdaten und einer Entspannung des US-Zollkonflikts legten die US-Indizes kräftig zu. Der Nasdaq steht inzwischen fast 30 % über seinem Tief von Anfang April. Gleichzeitig steigt nach der schnellen Erholung die Gefahr für kurzfristige Verluste durch einen korrigierenden Rücksetzer. Zudem sehen einige Analysten weiter die Gefahr, dass der Markt aufgrund einer Rezession in den USA nochmal den Rückwärtsgang einlegt.
Um euer Portfolio auch in unruhigen Zeiten möglichst stabil aufzustellen, solltet ihr daher stets sichere Unternehmen mit stabilen Geschäftsmodellen und verlässlichen Cashflows beimischen. In diesem Artikel zeigen wir euch, wo ihr mit TraderFox die besten Dividendenaktien der Welt findet. Anschließend werfen wir noch einen Blick auf die Aktien von Ageas, Freenet, Veolia und die Poste Italiane.
So screent ihr nach Qualitätsaktien mit hohen Dividenden
Um die besten Dividendenaktien zu finden, hat TraderFox einen Dividenden-Check entwickelt. Dabei wird nach Aktien gesucht, die einen passiven, stetigen und wachsenden Zahlungsstrom generieren können. Neben der Rendite und Kontinuität der Ausschüttungen wird in dem Dividenden-Check auch die Qualität des Unternehmens bewertet.
Auf paper.traderfox.com stellt TraderFox täglich ein Paper bereit, in welchem die besten Dividendenaktien mit einer Bewertung im Dividenden-Check von bis zu 15 Punkten zusammengefasst werden. Optional könnt ihr euch das Paper auch täglich 8:00 Uhr per E-Mail zusenden lassen. Tragt hierfür einfach eure Mail-Adresse ein und klickt anschließend auf das grüne Häkchen unter dem Paper.
Auf paper.traderfox.com findet ihr täglich das Paper mit den besten Dividendenaktien
In dem Dividendenaktien-Paper werden die volumenstärksten Aktien aus Deutschland, Europa und den USA durchsucht. Die Aktien mit dem höchsten Dividenden-Check werden absteigend nach ihrem Abstand zum 250-Tageshoch sortiert. Die zehn besten Dividendenaktien des Papers sind nachfolgend zusammengefasst. Auffällig ist, dass derzeit alle der Top-10-Dividendenaktien aus Europa kommen. Auf vier dieser Aktien gehen wir nun etwas genauer ein.
Die 10 besten Dividendenaktien der Welt
Ageas überzeugt dank britischer Expansion mit Wachstumspotenzial
Ageas SA/NV (ISIN: BE0974264930) ist ein Versicherungskonzern mit Hauptsitz in Brüssel. Zum Angebot des größten belgischen Versicherers gehören Lebens- und Nichtlebensversicherungen. Das Unternehmen entstand 2010 aus der Umstrukturierung von Fortis Holding nach der Finanzkrise von 2008 und ist heute in über 10 Ländern tätig. Die Aktie notiert an der Euronext Brussels.
Um seine Position auch im britischen Nichtlebensversicherungsgeschäft zu stärken, forciert das Unternehmen eine strategische Expansion. Am 16.12.2024 gab Ageas bekannt, dass das Unternehmen die britische Versicherungssparte Acromas Insurance von Saga übernimmt. Zusätzlich wurde eine 20-jährige Partnerschaft zur Verwaltung der Kfz- und Hausratversicherungen von Saga vereinbart.
Mit mittleren, einstelligen Dividendenrenditen von bis zu 6 % ist die Ageas Aktie für einkommensorientierte Dividenden-Anleger sehr interessant. Das Unternehmen verfügt über eine starke Kapitalausstattung bei geringer Verschuldung, die es ermöglicht, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stabile Dividenden auszuschütten. Dank der internationalen Präsenz bietet Ageas zudem eine breite Risikostreuung, die zur Stabilität der Dividenden beiträgt. Die Aktie schneidet im TraderFox Dividenden-Check mit 13/15 Punkten sehr gut ab.
Quelle: Dividenden-Check TraderFox
Fazit
Die Aktie von Ageas überzeugt mit einer attraktiven Dividendenrendite, starker Kapitalbasis und solider Risikostreuung. Mit der Übernahme von Acromas Insurance und der langfristigen Partnerschaft mit Saga stärkt das Unternehmen seine Position im britischen Markt und schafft neue Wachstumsperspektiven. Für Dividendeninvestoren bleibt die Aktie eine stabile und zugleich chancenreiche Ergänzung fürs Portfolio.
Aktienrückkauf machen die Freenet Aktie zum Rendite-Highlight
Freenet AG (ISIN: DE000A0Z2ZZ5) ist ein deutsches Telekommunikationsunternehmen mit Sitz in Büdelsdorf in Schleswig-Holstein. Als größter netzunabhängiger Mobilfunk-Service-Provider in Deutschland bietet Freenet Mobilfunk-, TV-Entertainment- und Internetdienste an. Die Gründung erfolgte im Jahr 2007 durch die Fusion von Mobilcom und freenet.de. Der Börsengang erfolgte noch im selben Jahr.
Als netzunabhängiger Mobilfunkanbieter in Deutschland verfügt Freenet über ein robustes Geschäftsmodell mit stabilen Cashflows. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 meldete Freenet Rekordwerte beim EBITDA und Free Cashflow sowie ein stolzes Wachstum beim Gewinn je Aktie.
Am 20.03.2025 wurde daraufhin ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 100 Mio. EUR angekündigt, wobei die zurückgekauften Aktien eingezogen werden sollen. Die Ausschüttungen verteilen sich damit zukünftig auf weniger Aktien, was sich positiv auf die Dividendenrendite auswirkt. Mit einer aktuellen Dividendenrendite von deutlich über 5 % gehört Freenet bereits jetzt zu den attraktivsten Dividendenzahlern am deutschen Aktienmarkt. Im TraderFox Dividenden-Check kommt Freenet auf 13/15 Punkte.
Quelle: Dividenden-Check TraderFox
Fazit
Die Freenet Aktie überzeugt mit einer hohen Dividendenrendite, einem soliden Geschäftsmodell und starken Cashflows. Das angekündigte Aktienrückkaufprogramm erhöht zusätzlich die Attraktivität für langfristige Investoren. Damit bleibt Freenet eine interessante Wahl für Anleger, die Wert auf stabile Erträge und Kapitalrückflüsse legen.
Veolia verbindet nachhaltiges Wachstum und solide Ausschüttungen
Veolia Environnement S.A. (ISIN: FR0000124141) ist ein Unternehmen im Bereich Umwelt- und Versorgungsdienstleistungen mit Hauptsitz in Aubervilliers, Frankreich. Das Unternehmen ist auf Wasser- und Abfallmanagement sowie Energiedienstleistungen spezialisiert. Gegründet wurde Veolia im Jahr 1853 als Compagnie Générale des Eaux. Seit 2003 firmiert das Unternehmen unter dem Namen Veolia Environnement.
Als führender Anbieter von Umwelt- und Versorgungsdienstleistungen profitiert Veolia von langfristigen Trends wie Urbanisierung und Nachhaltigkeit, die stabile Einnahmequellen sichern. Mit Aktivitäten auf der ganzen Welt bietet Veolia eine geografische Diversifikation, die zur Stabilität der Dividenden beiträgt. Veolia weist eine lange Historie regelmäßiger Dividendenzahlungen auf, was auf eine solide Unternehmensführung und stabile Einnahmen hindeutet.
Vor rund einem Jahr startete Veolia ein neues Mitarbeiterbeteiligungsprogramm, das Beschäftigten weltweit die Möglichkeit bietet, Aktien des Unternehmens zu erwerben. Dieses Programm zielt darauf ab, die Mitarbeiter stärker am Unternehmenserfolg zu beteiligen und führt dazu, dass auch das Interesse der Mitarbeiter für höhere Ausschüttungen zunimmt. Die Aktie schafft es mit 13/15 Punkten im TraderFox Dividenden-Check in die Rangliste der besten Dividenden-Aktien der Welt.
Quelle: Dividenden-Check TraderFox
Fazit
Veolia überzeugt als global aufgestellter Anbieter von Umwelt- und Versorgungsdienstleistungen mit stabilen Erträgen und einer langen Dividendenhistorie. Das neue Mitarbeiterbeteiligungsprogramm stärkt die Bindung der Belegschaft und erhöht das Interesse an nachhaltigem Unternehmenserfolg. Für Dividendeninvestoren bleibt die Aktie dank geografischer Diversifikation und solider Ausschüttungspolitik eine attraktive Wahl.
Poste Italiane ist staatlich abgesichert und strategisch breit aufgestellt
Poste Italiane S.p.A. (ISIN: IT0003796171) ist das nationale Post- und Logistikunternehmen Italiens mit Sitz in Rom. Neben traditionellen Postdienstleistungen bietet das Unternehmen Finanz- und Versicherungsprodukte, Zahlungsdienste sowie Telekommunikationsdienste an. Das Unternehmen wurde bereits im Jahr 1862 gegründet. Seit 2015 ist die Poste Italiane an der Borsa Italiana notiert, befindet sich jedoch noch immer mehrheitlich im Besitz des italienischen Staates.
Die Beteiligungen an der Poste Italiane wurden in den vergangenen Monaten neu gemischt. Im November 2024 wurde bekannt, dass die geplante Veräußerung von bis zu 14 % der staatlichen Beteiligung an Poste Italiane auf 2025 verschoben wurde. Trotzdem bleibt die Mehrheit des Unternehmens über die Beteiligungen des italienischen Wirtschaftsministeriums und der Cassa Depositi e Prestiti in staatlichem Besitz. Zudem tauschte die Poste Italiane im Februar 2025 ihre Beteiligung an Nexi (digitale Zahlungslösungen) gegen einen Anteil an Telecom Italia, um Synergien im Telekommunikationssektor zu schaffen.
Mit einer erwarteten Dividendenrendite von 6,7 % wird das Unternehmen für Dividendenjäger sehr spannend. Die weiterhin mehrheitlich staatliche Eigentümerstruktur erleichtert langfristige Planung und stabile Dividendenzahlungen. Neben dem traditionellen Postgeschäft ist das Unternehmen zudem in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Telekommunikation diversifiziert. Im TraderFox Dividenden-Check überzeugt das Unternehmen mit 13/15 Punkten.
Quelle: Dividenden-Check TraderFox
Fazit
Poste Italiane überzeugt mit einer stolzen Dividendenrendite und einer diversifizierten Geschäftsausrichtung über Post-, Finanz- und Telekommunikationsdienste. Die öffentliche Mehrheitsbeteiligung sorgt für Stabilität und Planungssicherheit. Mit starken Fundamentaldaten und strategischen Beteiligungen bleibt die Aktie besonders für Dividenden-Anleger interessant.
Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!
Bildherkunft: AdobeStock_136361223