Diese 4 Aktien ziehen dank starker Nachrichten auf neue 52-Wochenhochs

Jonas Research ist als freier Redakteur beschäftigt. Artikel von freien Redakteuren stellen deren eigene Meinung dar und müssen mit der von aktien nicht korrespondieren.

Die US-Arbeitsmarktdaten in der vergangenen Woche fielen schwächer aus als erwartet. Dies stärkt die Erwartung, dass die Fed ihre Zinsen in den kommenden Monaten spürbar senken wird. Der Aktienmarkt steht bereits nahe seiner Allzeithochs, da Investoren auf solides günstigere Investitionsbedingungen bei gleichzeitigem Ausbleiben einer Rezession hoffen.

Um überdurchschnittlich vom Markt zu profitieren, solltet ihr stets Ausschau nach den Top-Performern halten. Entscheidend hierfür ist, welche Aktien gerade auf neue 52-Wochenhochs steigen. Schließlich machen Aktien, die sich in ihrem Kurs vervielfachen und über einen langen Zeitraum hinweg steigen, auf ihrem Weg viele neue 52-Wochenhochs. Wo ihr diese Aktien finden könnt, zeigen wir euch in diesem Artikel. Anschließend stellen wir die Kurstreiber für die Aktien von Ciena, Lumentum, Autodesk und Alphabet vor.

So findet ihr mit der Radarbox Aktien auf neuen Hochs

Um das Screening nach Aktien mit neuen 52-Wochenhochs durchzuführen, nutzen wir den TraderFox Trading-Desk auf desk.traderfox.com. Unter dem Menü-Reiter "Radar" wählt ihr die Option "Radarbox Signale" aus. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem ihr das Handelssignal, das Anlageuniversum und den Betrachtungszeitraum auswählen könnt. Als Aktienuniversum stehen euch unterschiedliche Auswahllisten aus den USA, Deutschland und Europa zur Verfügung.

Grafik zeigt wie man im Trading Desk von TraderFox  das Neues 52-Wochenhoch

Hier gelangt ihr zum "Neues 52-Wochenhoch"-Screening (Quelle: desk.traderfox.com)

Die Radarbox zeigt euch alle Aktien, die kürzlich ein neues 52-Wochenhoch erreicht haben. Ihr findet diese unter "Signale" in der oberen Hälfte der Radarbox aufgelistet. Zusätzlich werden in der unteren Hälfte der Radarbox unter "Formationen" weitere Aktien aufgelistet, die kurz vor einem neuen 52-Wochenhoch stehen.

Tabelle zeigt Aktien die bereits auf neuen 52-Wochenhochs stehen

Diese Aktien stehen bereits auf neuen 52-Wochenhochs

Neben den Aktien liefert euch die Radarbox auch Echtzeit-Hinweise zur Erfolgswahrscheinlichkeit des ausgewählten Handelssignals. Für das Anlageuniversum USA 1.000 (v) und den Betrachtungszeitraum 2 Tage wird für das Handelssignal "Neues 52-Wochenhoch" aktuell eine Trefferquote von 56 % angegeben, was auf ein positives Marktumfeld hindeutet. Nachfolgend stellen wir vier Aktien mit einem neuen 52-Wochenhoch genauer vor.

Ciena profitiert dank Meta vom KI- und Cloud-Boom

Ciena Corp. (ISIN: US1717793095) entwickelt Hardware und Software für optische Hochleistungsnetzwerke, die unter anderem für Glasfasernetzwerke, Unterseekabel und Cloud-Infrastruktur eingesetzt werden. Kunden sind Telekom- und Cloud-Unternehmen, die große Datenmengen effizient über lange Strecken übertragen müssen. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet. Der IPO fand im Jahr 1997 an der Nasdaq statt.

Die Ergebnisse für das Q3 2025 wurden am 04.09.2025 veröffentlicht. Der Umsatz lag mit 1,22 Mrd. USD rund 29 % über dem Vorjahreszeitraum. Der bereinigte Gewinn je Aktie wurde um 91 % auf 0,67 USD gesteigert und übertraf damit deutlich die Erwartungen. Der Ausblick auf das Q4 war entsprechend optimistisch und konnte die Investoren vollends überzeugen.

Ein Treiber für die starken Ergebnisse ist die hohe Nachfrage nach Data-Centern vom Tech-Konzern Meta. Damit wird erneut deutlich, dass Ciena als Anbieter schneller Netzwerk-Hardware weiter von dem hohen Bedarf an KI- und Cloud-Infrastruktur profitiert. Nach dem Q3-Bericht sprang die Aktie um rund 23 % auf ein neues Mehrjahreshoch und steht nun so hoch, wie zuletzt im Jahr 2002.

Ciena Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Lumentum steigt dank KI-Boom und Rekordwachstum

Lumentum Holdings Inc. (ISIN: US55024U1097) bietet optische und photonische Produkte an, die im Bereich Telekommunikation sowie für kommerzielle Laseranwendungen nachgefragt werden. Zum Sortiment gehören Komponenten, Module und Subsysteme für Data-Center und High-Speed-Netzwerke. Das Unternehmen entstand 2015 als Spin-off aus der JDS Uniphase Corporation. Seitdem ist die Aktie auch an der Nasdaq handelbar.

Am 12.08.2025 legte Lumentum die Zahlen für das Q4 2025 vor. Der Quartalsumsatz stieg um 56 % auf 480,7 Mio. USD. Das Cloud- & Networking-Segment wuchs dabei noch deutlicher um 67 % gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn von 2,96 USD je Aktie stand einem Verlust im Vorjahresquartal von -3,72 USD gegenüber.

Nicht zuletzt aufgrund seiner führenden EML-Laserkomponenten für AI-Transceiver wird Lumentum an der Börse als einer der Hauptprofiteure der AI-Infrastruktur-Boomphase gehandelt. Um bestehende Schuldanleihen zurückzukaufen, aber auch um Mittel für neue Investitionen und Übernahmen zu generieren, platzierte Lumentum am 04.09.2025 neue Wandelanleihen im Wert von 1,1 Mrd. USD. Der Kurs zog währenddessen auf ein neues Allzeithoch und setzt den langfristigen Aufwärtstrend weiter fort.

Lumentum Holdings Wachstumscheck

Quelle: Wachstums-Check TraderFox

Autodesk-Gewinn explodiert und KI-Investitionen stimmen optimistisch

Autodesk, Inc. (ISIN: US0527691069) entwickelt CAD-Softwarelösungen sowie Angebote im Bereich Building Information Modeling (BIM) und digitales Prototyping. Zu den wichtigsten Produkten gehören AutoCAD und Revit, die in Architektur, Ingenieurwesen und kreativen Branchen weit verbreitet sind. Das Unternehmen wurde im 1982 gegründet. Die Aktie ist seit 1985 an der Nasdaq handelbar.

Mit den Zahlen für das Q2 2026 vom 28.08.2025 übertraf Autodesk die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz konnte um 17 % auf 1,76 Mrd. USD gesteigert werden. Der bereinigte Gewinn lag bei 2,62 USD je Aktie und explodierte damit um 457 % gegenüber dem Vorjahr. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2026 wurde angehoben, wobei die operative Marge von aktuell 37 % auf bis zu 41 % steigen soll.

Mit strategischen AI-Investments wie in Toolpath, einem KI-Start-up für die Revolutionierung von Fertigungslösungen, baut Autodesk seine KI-Fähigkeiten immer weiter aus. Das Unternehmen ist auf einem sehr guten Weg, um neben seiner führenden Rolle in BIM und Digital Twins auch zukünftige Entwicklungen durch neue SaaS-Lösungen abzudecken. Nach dem Earnings-Gap gelang der Aktie am vergangenen Freitag der Sprung auf ein neues Allzeithoch.

Autodesk Wachstumscheck

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

Alphabet-Konzern bleibt bestehen und zeigt starkes Cloud-Wachstum

Alphabet Inc (ISIN: US02079K3059) ist die Holding von Google sowie zahlreichen Tochterunternehmen. Die Geschäftsbereiche reichen von der bekannten Werbe- und Cloud-Plattform über das autonome Fahren bis hin zur Forschung in der Biotechnologie. Neben dem traditionellen Werbe- und Suchnetzwerk setzt Alphabet strategisch auf Cloud-Services, KI-Technologien und langfristige Entwicklungsinitiativen. Die Google-Aktie kam 2004 an die Börse.

Am 23.07.2025 legte Alphabet die Zahlen für das Q2 2025 vor. Der Umsatz stieg auf 96,4 Mrd. USD, was einem Plus von 14 % gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht, wobei der Google Cloud-Umsatz mit 32 % besonders deutlich anstieg. Der Gewinn je Aktie konnte um 22 % auf 2,33 USD gesteigert werden.

Ein zusätzlicher Kurstreiber für die Alphabet-Aktie war zudem das jüngste US-Gerichtsurteil vom 03.09.2025, welches eine Zerschlagung aus kartellrechtlichen Gründen von Google vorerst abwies. Damit dürfen auch Chrome und Android weiterhin im Konzern verbleiben. Die Aktie reagierte mit einem Gap-Up und stieg im Anschluss mit hoher Dynamik auf neue Allzeithochs.

Alphabet Wachstmscheck

Quelle: TraderFox Wachstums-Check

 

Wir wünschen euch viel Erfolg für euer Handeln an den Kapitalmärkten!


Bildherkunft: AdobeStock_1643798572