Der große Zins-Trade. Mit dem starken Euro sichere ich mir 5,6 % Zinsen in den USA!

Liebe Anleger, 

Im März 2025 betrug die Staatsverschuldung der USA rund 36,21 Bio. USD. Etwa 9 Bio. USD davon müssen in diesem Jahr refinanziert werden. Dumm nur, dass Donald Trump einen Handelskrieg mit dem Rest der Welt begonnen hat und ausländische Kapitalgeber ihr Geld nun abziehen. Der US-Dollar stürzt ab. Die Rendite 20-jähriger US-Staatsanleihen notiert wieder bei 5 %. US-Staatsanleihen fallen. Internationale Investoren zeigen Donald Trump die gelbe Karte. Selbst schuld. Das fällt eindeutig in die Kategorie: selbstgemachte Probleme! 

In der Vergangenheit war das nie ein Problem. Wenn wir aus der volkswirtschaftlichen Vogelperspektive auf die Welt blicken, ist es immer so abgelaufen: 

  • Die USA importieren Waren und Güter aus dem Rest der Welt.  
  • Der Rest der Welt investiert in den Dollarraum und in amerikanische Staatsanleihen. 
  • Die USA bezahlen die ausländischen Importe mit neu gedrucktem Geld. Die Geldmenge M2 hat sich seit dem Jahr 2000 etwa vervierfacht. 

Innerhalb von nur 3 Monaten hat Donald Trump aus einem Investitionsstandort, der heiß begehrt war, einen Unsicherheitsstandort gemacht. Es ist mir unbegreiflich!  

Große Chancen bietet die Aufwertung des Euros. Ich habe einen Großteil meiner Barbestände in Geldmarktfonds auf Eurobasis angelegt. Diese bieten derzeit rund 2,5 % Verzinsung. Der ETF "iShares iBonds Dec 2034", der amerikanische Unternehmensanleihen bündelt, ist mittlerweile bei einer Effektivverzinsung von 5,6 % angelangt. Ich werde nun also die Eurostärke nutzen, um mir einige amerikanische Unternehmensanleihen ins Depot zu legen.

Es gibt hier 3 mögliche Renditetreiber: 

a) 5,6 % Basisverzinsung
b) US-Dollar-Aufwertung auf Sicht von 2 Jahren
c) Anstieg der Anleihekurse, wenn die FED den Zinswechsel einleitet 

Ich gehe optimistischerweise davon aus, dass Donald Trump die eigene Wirtschaft nicht zerstören wird! Ich kaufe eine Position jetzt und eine weitere, wenn der Euro auf 1,20 zum USD steigen sollte. Solche Risiken beim Zinseinkommen auf sich zu nehmen, ist nicht jedermanns Sache. Bleiben Sie vorsichtig. Börsenkurse schwanken.

Liebe Börsianer, ich lade Sie zudem ganz recht herzlich ein, unsere neues aktien Magazin (Noch kein Kunde? Hier geht es zur aktien Flatrate) zu lesen. Die Story ist: "Donald Trump zerstört die Handelsbeziehungen, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert haben. Nun beginnt die Zeit der großen Deals. Jede Krise ist eine neue Chance. Länder können sich dadurch von den Zöllen befreien, indem sie mehr Güter aus den USA importieren oder indem ihre Firmen Fabriken in den USA bauen. In dieser Ausgabe des aktien Magazins stellen wir 5 Aktien vor, die von den Handelsdeals profitieren können, die jetzt geschlossen werden."

Viele Grüße 
Simon Betschinger 


2 Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!