Vier spannende Darvas-Aktien, die nun auf die Watchlist gehören!

Liebe Leser, 

Nicolas Darvas gehört sicherlich zu den schillerndsten Trader-Persönlichkeiten des letzten Jahrhunderts. In den 1950er- und 1960er-Jahren handelte er ein Konto mit nur wenigen tausend Euro Guthaben auf über 2.450.000 USD nach oben. Seine Strategie zeigt uns, dass wir uns auf die Aktien konzentrieren sollten, die aktuell in Bewegung sind und nach oben streben. 

Wie funktionierte das Darvas-System? Die Neo-Darvas-Strategie ist ein bemerkenswerter Trendfolgeansatz, der auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept beruht: Investiere in die Aktien, die derzeit die Bühne der Wall Street mit atemberaubender Energie und Dynamik dominieren. Das Darvas-System basiert auf der Grundüberlegung, dass der einzige solide Grund, eine Aktie zu kaufen, darin besteht, dass sie steigt. Eine Aktie, die nicht steigt, muss man nicht im Depot haben und man sollte sich erst recht nicht Gründe dafür einreden. Hat eine Aktie erst einmal eine stabile Tendenz ausgebildet, bleibt diese Tendenz meist über einen längeren Zeitraum erhalten. Um sicherzugehen, dass eine Aktie wirklich über Siegerqualitäten verfügt und man auf das richtige Pferd setzt, musste die Aktie in den letzten Monaten bereits ihre Sprinterqualitäten unter Beweis gestellt haben. 

Darvas wählte nur Aktien aus, die seit ihrem 52-Wochentief bereits 100 % oder mehr zugelegt hatten. Zudem mussten die Aktien nahe ihrem Allzeithoch notieren. Die anderen Aktien bezeichnete er, ein wenig abfällig, als Abfall. Für die NEO-DARVASIANER geht es darum, genau dort zu sein, wo die Musik spielt – in den Aktien, die gerade mit voller Kraft nach oben schießen. (Hinweis: Wir setzen als Performance-Kriterium eine Halbjahresperformance von nur +60 %, um mehr Titel unter Beobachtung zu haben). 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mittels der TraderFox Software Darvas-Aktien zu identifizieren. Zum einen veröffentlicht TraderFox eine täglich aktualisierte Version des Research-Reports "Neo-Darvas" auf https://paper.traderfox.com

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Template "Darvas-Breakouts" in unserem Tool "AKTIEN-RANKINGS" zu öffnen. Dieses findet man unter der Rubrik Trader-Zeitung. 

Eine dritte Möglichkeit besteht darin, sich über das Trading-Desk auf https://desk.traderfox.com/ die Darvas-Aktien anzeigen zu lassen. Hierzu öffne ich das Trading-Desk und klicke auf das Pokal-Symbol mit der Bezeichnung TraderFox Aktien-Ranglisten. Im Anschluss öffnet sich das Fenster "Ranglisten: Regelbasierte Sortierung von Aktien". Nun wähle ich vorgefertigte Rankings und klicke auf "Darvas-Breakouts". Anschließend klicke ich auf Anwenden. Im Anschluss öffnet sich die Dauerläuferaktien-Rangliste zu den 2000 volumenstärksten Aktien aus den USA. Diese kann beliebig sortiert werden. 

Im Folgenden stelle ich Ihnen vier spannende Darvas-Aktien aus den USA vor!

ATI: Der Hersteller von Spezialmaterialien treibt das Wachstum in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung voran

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 26 %.
  • ATI gehört bei so genannten High-Performance-Materials zu den technologisch führenden Anbietern.
  • Besonders gefragt ist die Expertise von ATI bei Speziallegierungen und Composite-Materialien in den Bereichen Luftfahrt und im Defense-Sektor.

ATI (NYSE: ATI) ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Metallproduktion spezialisiert hat. Mit seinem Angebot gehört der Konzern zu den größten Herstellern des Landes. Das Unternehmen produziert und vertreibt rostfreien Stahl, Nickel- und Titanlegierungen, Bandstahl, Stahlplatten, Bleche, Folien sowie Werkzeugstahl. Zum Einsatz kommen die verschiedenartigen Metallerzeugnisse innerhalb von Produktionsprozessen, bei denen besonders widerstandsfähige Metalle benötigt werden.

Hierzu gehören Verarbeitungsprozesse in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Militärtechnik sowie bei der Weiterverarbeitung von Öl und Gas. Schwerpunktmäßig konzentriert sich der Konzern auf die Entwicklung und Produktion von nickelbasierten Superlegierungen für die Luftfahrt- und Militärtechnik. Diese werden in der Fertigung von Flugzeug-Maschinenwellen, Flugwerken oder Rüstung verwendet. Für die Öl- und Gasindustrie entwickelt ATI Metalle, die unter hohen Temperaturen oder für Bohrungen in aggressiv-saurer Umgebung eingesetzt werden können. In Zusammenarbeit mit seinen Tochterfirmen agiert der Konzern vor allem innerhalb der USA, beliefert aber auch Kunden in der ganzen Welt.

Kim Fields, Präsident und CEO, betonte einen starken Start ins Jahr 2025 mit einem Umsatzwachstum von 10 % gegenüber dem Vorjahr auf 1,14 Mrd. USD und einem bereinigten EBITDA von 195 Mio. USD, das die Prognose übertraf. Der bereinigte Gewinn pro Aktie für das 1. Quartal lag bei 0,72 USD und lag ebenfalls über den Schätzungen von 0,55 bis 0,61 USD. Die Märkte für Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung (A&D) sind dabei weiterhin stark: Der Absatz von Triebwerken für Verkehrsflugzeuge machte 37 % des Umsatzes im 1. Quartal aus und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 35 %. ATI ist alleiniger Lieferant für fünf von sieben kritischen Legierungen in den Heißteilen von Triebwerken im Rahmen langfristiger Verträge bis in die 2030er- und 2040er-Jahre.

In Summe verzeichnete ATI ein starkes 1. Quartal 2025, angetrieben von der robusten Nachfrage in den Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsmärkten sowie der strategischen Umsetzung. Die bekräftigte Jahresprognose unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens, Unsicherheiten zu meistern und gleichzeitig seine Position als wichtiger Zulieferer in hochwertigen Märkten zu nutzen. Die proaktiven Maßnahmen des Managements, darunter beschleunigte Aktienrückkäufe und Kapazitätsinvestitionen, signalisieren das Engagement für den Shareholder Value und langfristiges Wachstum.

Der Zeitraum mit der stärksten Entwicklung dauert von Mitte Dezember bis Anfang März. Der Februar ist dabei mit einer durchschnittlichen Performance von 8,1 % und einer Gewinnhäufigkeit von 69 % auffällig. Auch der Monat November kann mit einer durchschnittlichen Performance von 6,2 % und einer Gewinnhäufigkeit von 67 % überzeugen.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von ATI eine Rendite von 26 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 73 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 19.05.2025 bei 76,74 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 07.04.2025 bei 39,23 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und damit um 95 % seit Tief zulegen.

Carpenter Technology: Der Experte für Speziallegierungen hat mit seinen jüngsten Quartalszahlen die Analystenprognosen übertroffen

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 115 %.
  • Carpenter Technology ist ein global führender Hersteller von Speziallegierungen und Hochleistungswerkstoffen, die vor allem in anspruchsvollen Anwendungen der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizin, Energie, Industrie und Halbleitertechnik eingesetzt werden.
  • Die Ziele des Managements sind ambitioniert. Man erwartet ein starkes, nachhaltiges Gewinnwachstum mit einem operativen Ergebnis von 765 bis 800 Mio. USD im Geschäftsjahr 2027.

Carpenter Technology (NYSE: CRS) gilt als einer der global führenden Hersteller von Speziallegierungen und Hochleistungswerkstoffen, die vor allem in anspruchsvollen Anwendungen der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Medizin, Energie, Industrie und Halbleitertechnik eingesetzt werden. Das Unternehmen veröffentlichte kürzlich seine Quartalszahlen und vermeldete den Abschluss zwei neuer langfristiger Lieferverträge (LTAs), die künftig signifikante Vorteile mit sich bringen werden.

Zudem wurden neue Materialien für kommende Triebwerksgenerationen an OEMs geliefert, die sich noch in der Testphase befinden. Besonders große Aufträge kamen aus dem Luft- und Raumfahrtsegment (Triebwerke, Befestigungselemente, Verteidigung), darunter Notfallaufträge direkt vom US-Verteidigungsministerium. Der Haupttreiber war das Geschäft mit der Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung, das 60 % des Umsatzes ausmacht und im Quartal ein Umsatzplus von 12 % (sequenziell) und 18,4 % im Jahresvergleich erzielte.

Die Ziele des Managements sind weiterhin ambitioniert. Man erwartet ein starkes, nachhaltiges Gewinnwachstum mit einem operativen Ergebnis von 765 bis 800 Mio. USD im Geschäftsjahr 2027. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 25 % in den nächsten zwei Jahren. In der Vorwoche wurde die Guidance für das Gesamtjahr 2025 erneut angehoben: So soll das operative Ergebnis um rund 50 % zulegen. Das ist beeindruckend!

CEO Tony Thene sagte außerdem, er erwarte nur begrenzte Auswirkungen der Zölle. Carpenters wichtigster Rohstoff ist Nickel, das hauptsächlich aus Kanada stammt. Laut der Telefonkonferenz war kanadisches Nickel bisher von den Zöllen ausgenommen. Das Unternehmen verfügt zudem über Mechanismen, um die Zölle an seine Kunden weiterzugeben. Aufgrund der Spezialisierung der Carpenter-Produkte gibt es kaum Alternativen. Das dürfte die Aktie somit weiter stützen und das Geschäft ankurbeln.

Als Reaktion auf das positive Zahlenwerk erhielt die Aktie am 28.04.2025 zwei Kurszielanhebungen: So hob TD Cowen das Kursziel von 200 USD auf 230 USD an und bestätigte das Buy-Rating. Die starken März-Ergebnisse unterstreichen laut TD Cowen die hervorragende Umsetzung und die anhaltend hohe Nachfrage. Auch BTIG erhöhte das Kursziel von 245 USD auf 255 USD. Dabei behielt man ebenfalls das Buy-Rating bei. Die Analysten sehen die stabilen Produktionspläne von Boeing als positiven Treiber für das Unternehmen und seine Rolle als Zulieferer, wobei die Prognosen auf konservativeren Produktionsannahmen basieren.

Die beste Entwicklung liefert die Aktie von Ende März bis Anfang Mai. Der April sticht hierbei mit einer durchschnittlichen Performance von 7,2 % heraus. Die Gewinnhäufigkeit ist dabei mit 75 % ebenfalls solide. Auch der November zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 7,2 % und einer Gewinnhäufigkeit von 67 % freundlich.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Carpenter Technology eine Rendite von 115 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 40 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 19.05.2025 bei 236,59 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 17.06.2024 bei 95,17 USD. Seitdem konnte sich die Aktie kräftig erholen und damit um 148 % seit Tief zulegen.

Microvast: Der Anbieter innovativer Batterietechnologie vermeldet erstmals Gewinne

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 770 %.
  • Microvast Holdings ist ein Technologie-Innovator, der Lithium-Ionen-Batterielösungen konzipiert, entwickelt und produziert.
  • Das Unternehmen ist bekannt für seine hochmoderne Zelltechnologie und seine vertikale Integration, die von der Batteriechemie bis hin zu Batteriepacks reicht.

Microvast Holdings (NASDAQ: MVST) ist ein weltweit führender Anbieter von Batterietechnologien für Elektrofahrzeuge und Energiespeicherlösungen. Seit über 18 Jahren liefert man kontinuierlich hochmoderne Batteriesysteme für eine sauberere und nachhaltigere Zukunft. Der innovative Ansatz und das Streben nach Spitzenleistung haben das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Partner für Kunden weltweit gemacht. Microvast wurde 2006 in Stafford, Texas, gegründet und hält über 810 Patente und Patentanmeldungen, die Lösungen für die heutigen Elektrifizierungsanforderungen ermöglichen.

Vom 15. bis 17. Mai 2025 präsentierte das Unternehmen sein umfassendes Portfolio an Hochleistungsbatterieprodukten auf der 17. China International Battery Fair (CIBF 2025) in Shenzhen. So zeigte Microvast verschiedene Lösungen für Batteriespeichersysteme (BESS), Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Spezialfahrzeuge. Zu den Highlights zählen die schnellladenden Serien HpTO, MpCO und HpCO, die unter Standardbedingungen in 15 bis 20 Minuten eine Ladung von 80 % erreichen. Die Hochleistungsbatterien von Microvast zeichnen sich durch außergewöhnliche Temperaturstabilität und bis zu 8.000 Lade-/Entladezyklen aus und eignen sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen weltweit.

Microvast gelang im abgelaufenen 1. Quartal ein Rekordumsatz mit einem Wachstum von 43 % gegenüber dem Vorjahr auf 116,5 Mio. USD. Ferner erzielte man eine Bruttomarge von 36,9 %, was einer Verbesserung um 15,7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen hat darüber hinaus erstmals die Gewinnzone erreicht und einen Nettogewinn von 61,8 Mio. USD und ein bereinigtes EBITDA von 28,5 Mio. USD erzielt.

Das Management konzentriert sich nun strategisch auf die Erweiterung der Einnahmequellen durch ein vielfältiges Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, welche die globale Energiewende aktiv unterstützen wird. Dafür investiert man laufend in die Vermarktung fortschrittlicher Produkte und den weiteren Ausbau der Marktanteile. So informierte man über die Erweiterung der Produktionsanlagen der Phase 3.2 in Huzhou und wies darauf hin, dass die jährliche Produktionskapazität planmäßig auf bis zu 2 GWh steigen soll. Die erste qualifizierte Produktion wird für das 4. Quartal 2025 erwartet. Positiv hervorgehoben wurde auch die starke Entwicklung im Nutzfahrzeugsektor in der EMEA-Region. Hier konnte ein dreistelliges prozentuales Wachstum von 108 % im EMEA-Raum gegenüber dem Vorjahr erzielt werden.

Möchte man in die Aktie von Microvast investieren, so bietet sich hierfür der Zeitraum von Mitte Oktober bis Ende Dezember an. Insbesondere der Monat November fällt positiv auf. Die durchschnittliche Performance liegt hier bei 51,9 % und die Gewinnhäufigkeit bei 67 %. Auch der Monat Dezember zeigt sich mit einer durchschnittlichen Performance von 26,9 % und einer Gewinnhäufigkeit von 67 % solide. 

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Microvast eine Rendite von 770 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 71 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 19.05.2025 bei 3,60 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 07.11.2024 bei 0,15 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und damit um 2262 % seit Tief zulegen.

Freedom Holdings: Das aufstrebende Maklerunternehmen erobert schrittweise Europa

  • Die Performance der letzten 12 Monate beträgt 141 %.
  • Freedom Holding diversifiziert strategisch von seinem Kerngeschäft, dem Brokerage, hin zu einem "Freedom-Ökosystem", das Bank-, Versicherungs- und Telekommunikationsdienstleistungen umfasst.
  • Freedom24 bleibt ein Eckpfeiler der europäischen Wachstumsstrategie des Unternehmens und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um einen nahtlosen Zugang zu den wichtigsten US-amerikanischen, europäischen und asiatischen Börsen zu ermöglichen.

Freedom Holding (NASDAQ: FRHC) ist eine internationale Investmentgruppe und Muttergesellschaft des Börsenmaklers Freedom24. Das Unternehmen hat vergangene Woche einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die Marktkapitalisierung überschritt erstmals die Marke von 10 Mrd. USD. Für die meisten Anleger, insbesondere aus osteuropäischen Ländern, ist Freedom Holding für seine Maklerdienstleistungen bekannt. Dennoch diversifiziert das Unternehmen aktiv sowohl die geografischen Regionen seines Hauptgeschäfts als auch seine Geschäftsbereiche.

Ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist der Ausbau seines "Freedom-Ökosystems", das Bank-, Makler-, Versicherungs- sowie neuere Lifestyle- und Telekommunikationsdienste integriert. Das Unternehmen strebt weiteres Wachstum durch den Crossselling-Verkauf dieser vielfältigen Dienstleistungen an seinen wachsenden Kundenstamm an. Insgesamt betreut das Unternehmen nach eigenen Angaben über 7 Mio. Kunden über seine einheitliche Plattform.

Gleichzeitig erweitert das Unternehmen aktiv seine geografische Präsenz. Die jüngste bedeutende Initiative ist der Eintritt in den türkischen Maklermarkt in diesem Jahr. Das Unternehmen hat hierfür die behördliche Genehmigung erhalten und plant, 20 bis 30 % seines Jahresgewinns für diese Expansion bereitzustellen. In Europa plant das Unternehmen die Eröffnung neuer Niederlassungen in Belgien, Litauen und Dänemark. Diese internationale Expansion sowie die starke Präsenz des Unternehmens in Kasachstan und Zentralasien dürften das Umsatzwachstum zumindest langfristig stärken.

Strategische Akquisitionen bleiben ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie des Unternehmens. Die kürzlich erfolgte Übernahme von EliteCom für 3 Mio. USD dürfte den Ausbau des Telekommunikationsgeschäfts in Kasachstan fördern und das Ökosystem um ein weiteres Segment erweitern. Zuvor hatte das Unternehmen die Investmentbank Maxim Group in den USA übernommen, um seine Kompetenzen im Investmentbanking und an den Kapitalmärkten in den USA zu stärken.

Der neue Bewertungsmeilenstein wird durch die starke finanzielle Leistung von Freedom Holdings im 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 untermauert. Das stetige Umsatzwachstum und die diversifizierten Finanzangebote des Unternehmens haben seine Marktposition gestärkt. Die internationale Ratingagentur S&P Global Ratings hob diese Stärke bereits hervor, als sie die langfristigen Kreditratings mehrerer Tochtergesellschaften heraufstufte. S&P verwies auf das diversifizierte Geschäftsportfolio der Holding, das Makler-, Bank- und Versicherungsgeschäfte umfasst, sowie auf ihre wachsende Präsenz in Europa.

Die beste Entwicklung vollzieht die Aktie von Freedom Holdings im Zeitraum von Mitte November bis Mitte Dezember. Mit einer Gewinnhäufigkeit von 73 % und einer durchschnittlichen Performance von 19,4 % ist der Monat November überzeugend. Auch der Monat Juni zeigt sich mit einer Gewinnhäufigkeit von 73 % und einer durchschnittlichen Performance von 8 % stark.

In den letzten 52 Wochen hat die Aktie von Freedom Holding eine Rendite von 141 % erzielt. In den vergangenen vier Wochen lag die Rendite bei 37 %. Die Aktie markierte das 52-Wochenhoch am 20.05.2025 bei 183,42 USD. Das 52-Wochentief markierte die Aktie am 02.07.2024 bei 71,88 USD. Seitdem konnte sich die Aktie erholen und um 154 % seit Tief zulegen.

Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!

David Engelhardt

Tipp: Mit dem mächtigen Aktienscreener https://rankings.traderfox.com können Sie selbst Darvas-Aktien finden und die Suchkriterien beliebig anpassen. Schauen Sie sich die Software einfach einmal an und probieren Sie sich aus.


Bildherkunft: AdobeStock_1121678732

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!