Allegro MicroSystems: Marktführer bei Magnetsensoren mit 30 %-Potenzial - Rückenwind durch E-Mobilität, KI-Server und Robotik!

Allegro MicroSystems (ALGM, i) gilt führender Anbieter bei Magnetsensoren, die für das präzise Messen von Strömen sowie auch Drehzahlen, Geschwindigkeiten oder Positionen von Objekten eingesetzt werden. Dieser Markt soll bis 2030 um durchschnittlich jährlich 30 % wachsen. Hinzukommen auch Leistungshalbleiter für die Stromsteuerung und das Wärmemanagement, womit insgesamt eine 12 Mrd. USD-Marktchance mit den Kernbereichen Automobil und Industrie bedient werden kann. Es gibt über 10.000 Kunden, von denen keiner für mehr als 10 % am Umsatz verantwortlich ist.

73 % der Erlöse werden im Automobilsektor generiert, wo der Komponentenanteil durch die Elektromobilität und Fahrassistenzsysteme zunimmt. Die Analysten der BofA betrachten Magnetsensoren hier als entscheidend und riefen am 16. Juni mit einem Kursziel von 38 USD (Buy) ein Aufwärtspotenzial von rund 30 % aus. Kurzfristig ist die Automobilnachfrage gedämpft, jedoch bieten auch Rechenzentren und erneuerbare Energien neue Wachstumsperspektiven. Etwa ist der Allegro-Content in KI-Servern doppelt so hoch. Auch humanoide Roboter sollen mit präzisen Bewegungssteuerungen und hochauflösenden Sensoren für Robotergelenke bis 2035 ein bedienbares Potenzial von über 10 Mrd. USD bieten.

Das 4. Quartal signalisierte mit einem sequenziellen Umsatzwachstum von 8 % und Designgewinnen auf Rekordniveau einen möglichen Tiefpunkt. Die Bruttomarge soll im laufenden Quartal gestützt von Kostensenkungen und höhermargigen Produktinnovationen von 41,4 % auf 46 bis 48 % zulegen und langfristig auf über 58 % gesteigert werden können. Die operative Marge soll in den nächsten Jahren auf 32 % steigen. Die Aktie startete bereits eine neue Aufwärtsbewegung und beendet eine dreitägige Konsolidierung. Damit rückt das Jahreshoch nun in greifbare Nähe.


Allegro MicroSystems: Marktführer bei Magnetsensoren mit 30 %-Potenzial - Rückenwind durch E-Mobilität, KI-Server und Robotik!

Kommentare

Kunden unserer Börsenmagazine können Artikel kommentieren, Rückfragen an die Autoren stellen und mit anderen Börsianern darüber diskutieren!