Engie S.A.: Trumps Zollpolitik rückt defensive Energieunternehmen in den Fokus!

Engie S.A. ist ein führendes Energieunternehmen. Der Konzern entwickelt und betreibt Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen, fokussiert sich mit angebotenen Strom- und Gasnetzen auf die Energieinfrastruktur und bietet Lösungen im Bereich der Kernkraftwerke an. Letzteres stand erst kürzlich wieder im Fokus, als Engie und die belgische Regierung eine Vereinbarung zur zehnjährigen Verlängerung der Laufzeit der Kernreaktoren Tihange 3 und Doel 4 abgeschlossen haben. Diese Vereinbarung umfasst auch die Übertragung der Verantwortung für nukleare Abfälle. Die Expansion wurde auch in Nordamerika forciert. So hat Engie North America im März in Zusammenarbeit mit dem Ares Management Infrastructure Opportunities Fonds (Ares) sein Portfolio um 0,9 GW an Solar- und Speicherprojekten in den USA erweitert.

Jefferies hat die Einschätzung für Engie am 02. April von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 16,60 auf 20,00 Euro angehoben. Die imposante Jahresbilanz der Franzosen habe ihn dazu bewogen, seine Abstufung vom Januar noch einmal kritisch zu überprüfen, schrieb der Experte. Er sieht nun eine deutlich überzeugendere Anlagestory mit berechenbarer Gewinnentwicklung und überschaubaren Belastungen. Auf Basis seines Kursziels mit den Ergebnisschätzungen für 2027 wäre Engie um ein Fünftel niedriger bewertet als Endesa und Iberdrola.

Als Reaktion auf diesen positiven Analystenkommentar konnte die Aktie mit einem Gap-Up in den Tag starten. Zugleich wurde dadurch der Ausbruch auf ein 52-Wochenhoch vollzogen. Einen Tag später konnte die Aktie nach den angekündigten Zöllen durch den US-Präsidenten aufgrund des defensiven Charakters nach einem Gap-Down einen weiteren Trendschub und Ausbruch auf ein 52-Wochenhoch absolvieren.

Engie S.A.: Trumps Zollpolitik rückt defensive Energieunternehmen in den Fokus!