Alibaba stellt Qwen3 vor: Neuer Durchbruch im Open-Source-KI-Sektor

Die Alibaba Group Holding Limited (NYSE: BABA) hat am 29. April 2025 Qwen3 vorgestellt, die nächste Generation seiner Open-Source-Sprachmodelle. Experten betrachten dies als einen weiteren Durchbruch im boomenden Open-Source-KI-Sektor Chinas. In einem Blogpost erklärte Alibaba, dass Qwen3 Verbesserungen beim logischen Schlussfolgern, beim Befolgen von Anweisungen, bei der Nutzung von Werkzeugen und bei mehrsprachigen Aufgaben verspreche, und bei mehreren Branchenbenchmarks mit anderen Spitzenmodellen wie DeepSeeks R1 konkurrieren könne.

Hybrides Denken: Kombination aus klassischer KI und dynamischen Schlussfolgern

Die LLM-Reihe umfasst acht Versionen mit unterschiedlichen Architekturen und Größen, was Entwicklern Flexibilität beim Einsatz von Qwen zur Erstellung von KI-Anwendungen für Endgeräte wie Mobiltelefone bietet. Zudem markiert Qwen3 Alibabas Einstieg in sogenannte "hybride Denkmodelle”, die laut Unternehmen traditionelle LLM-Fähigkeiten mit fortschrittlichem, dynamischem Denken kombinieren.

Alibaba zufolge können solche Modelle nahtlos zwischen einem "Denkmodus” für komplexe Aufgaben wie Programmieren und einem "Nicht-Denkmodus” für schnellere, allgemeinere Antworten wechseln.

Freier Zugang: Qwen3 auf Huggin Face, GitHub und Alibaba Cloud

Die neuen Modelle sind bereits kostenlos für Einzelpersonen auf Plattformen wie Hugging Face und GitHub sowie über die Weboberfläche von Alibaba Cloud verfügbar. Qwen3 kommt auch im KI-Assistenten Quark von Alibaba zum Einsatz.

KI-Analysten sagen gegenüber der Webseite CNBC, dass Qwen3 eine ernsthafte Herausforderung für Alibabas Konkurrenz in China sowie für führende Unternehmen in den USA darstelle. Qwen3 unterstützt 119 Sprachen und Dialekte.

Open-Source-Software bezeichnet im Allgemeinen Software, deren Quellcode frei im Internet verfügbar gemacht wird, sodass er verändert und weiterverbreitet werden kann. Laut Alibaba gehört Qwen bereits zu den weltweit am weitesten verbreiteten Open-Source-KI-Modellreihen, mit über 300 Mio. Downloads und mehr als 100.000 abgeleiteten Modellen auf Hugging Face.

DeepSeek und Baidu: Starke Konkurrenz aus China

Auch chinesische Wettbewerber wie Baidu haben nach dem Aufkommen von DeepSeek schnell neue KI-Modelle veröffentlicht und Pläne geschmiedet, verstärkt auf ein Open-Source-Geschäftsmodell zu setzen. Unterdessen berichtete Reuters im Februar 2025 unter Berufung auf anonyme Quellen, dass DeepSeek die Einführung des Nachfolgers von R1 beschleunige.

Die Alibaba-Aktie handelt derzeit mit einem KGV von 17,4 und hat seit Jahresbeginn bereits 40,3 % an Wert gewonnen. Das Unternehmen wird am 14. Mai 2025 seine Zahlen zum Q4/2024 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 32,91 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 1,73 USD. Mit einer Marktkapitalisierung von 284,6 Mrd. USD ist Alibaba das drittgrößte chinesische Unternehmen an der Börse.



Bildherkunft: AdobeStock_224084988