Amazon bündelt Lebensmittel-Eigenmarken zu „Amazon Grocery“

Amazon hat eine neue Eigenmarke für Lebensmittel vorgestellt, die den Namen "Amazon Grocery" trägt. Damit werden die bisherigen Linien Amazon Fresh und Happy Belly unter einem Dach zusammengeführt. Ziel ist es, die Auswahl klarer zu strukturieren und die Reichweite im Lebensmittelsegment weiter auszubauen.

Sortiment mit über 1.000 Artikeln

Das Angebot von Amazon Grocery umfasst mehr als 1.000 Produkte, darunter Grundnahrungsmittel wie Milch, Olivenöl, Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch sowie Snacks und Vorratsartikel. Fast alle Produkte sollen unter 5 USD kosten und mindestens vier Sterne in den Kundenbewertungen haben. Die Artikel werden sowohl online als auch in Amazon-Fresh-Märkten erhältlich sein.

Ergänzung zum bestehenden Portfolio

Amazon positioniert die neue Marke als Ergänzung zu den bestehenden Eigenmarken. Neben Amazon Grocery bleiben auch Amazon Saver für besonders günstige Produkte sowie 365 by Whole Foods Market für natürliche und Bio-Lebensmittel im Programm. Damit will der Konzern Kunden in allen Preissegmenten ansprechen und die Breite des Angebots stärken.

Direkter Angriff auf Kirkland und Great Value

Mit Amazon Grocery richtet sich der Konzern gezielt gegen etablierte Handelsmarken wie Kirkland Signature von Costco und Great Value von Walmart. Gerade in einem Umfeld steigender Lebenshaltungskosten setzt Amazon auf preisbewusste Käufer, die nach verlässlicher Qualität zu günstigen Konditionen suchen.

Nächste Schritte und Wachstumsziele

Die Einführung von Amazon Grocery ist nur der Anfang. Das Management kündigte an, die Produktpalette in den kommenden Monaten sukzessive zu erweitern. Mit diesem Schritt will Amazon nicht nur seine Position im Lebensmittelgeschäft festigen, sondern auch das Vertrauen der Kunden in Eigenmarken ausbauen und sich einen größeren Anteil am hart umkämpften Markt sichern.


Bildherkunft: AdobeStock_403807009