Apple stellt das neue iPhone 16e vor: Apple Intelligence zum Einstiegspreis
Der US-Konzern Apple hat am Mittwoch, den 19. Februar, das iPhone 16e vorgestellt – ein neues Smartphone in einer günstigeren Preisklasse. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, ziele das neue Modell darauf ab, Mittelklasse-Kunden in wichtigen Wachstumsmärkten wie China und Indien zurückzugewinnen. Zwar konnte der Technologiekonzern zuletzt ein Rekordergebnis verzeichnen, jedoch schwächelte das China-Geschäft stärker als erwartet, und auch die iPhone-Verkäufe hatten sich im wichtigen Dezember-Quartal leicht rückläufig entwickelt. Apple hatte jedoch darauf hingewiesen, dass in den Märkten, in denen Apple Intelligence eingeführt wurde, die iPhone-16-Serie eine stärkere Jahresperformance erzielt habe als in den Regionen, in denen diese Technologie nicht verfügbar war. Analysten hätten bemängelt, dass der Rollout langsam verlaufe und Apple noch keinen Datenpartner in China für die KI-Funktionen bekannt gegeben habe, merkt Reuters an.
Kreativität und KI - Das iPhone 16e bietet Apple Intelligence zu einem günstigeren Einstiegspreis
Das iPhone 16e erweitert die entsprechende Modellreihe und wurde speziell für das intuitive persönliche Intelligenzsystem "Apple Intelligence" optimiert. Nutzer sollen in der Lage sein, sich kreativ auszudrücken – etwa durch "Image Playground", die perfekten Emojis mit "Genmoji" und der Erstellung von Texten mit den "Writing Tools". Auch Siri hat sich weiterentwickelt und soll dem Nutzer etwa "folgen können", wenn dieser ins Stocken gerät. Durch eine nahtlose Integration von ChatGPT in die Writing Tools und Siri können Nutzer auf die Expertise von ChatGPT zugreifen, ohne die Apps wechseln zu müssen – dies soll es ihnen ermöglichen, ihre Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Viele Nutzer hätten bislang eine begrenzte Bereitschaft gezeigt, ihre alten iPhones auf ein neues Modell upzugraden, das neue Gerät senke nun die Kostenhürde, um auf Apple Intelligence zugreifen zu können, zitiert Reuters den Hauptanalysten von Forrester, Dipanjan Chatterjee.
Mehr Leistung und längere Akkulaufzeit mit dem A18-Chip und dem neuen Apple C1-Modem
Dank des effizienten A18-Chips und dem neuen Mobilfunkmodem Apple C1 bietet das Gerät eine beschleunigte und reibungslose Performance, so das Unternehmen. Die 6-Kern-CPU soll bis zu 80 % schneller sein als der A13 Bionic-Chip, der im iPhone 11 verbaut wurde. Das neue C1-Modem ist laut Apple das energieeffizienteste Modem, das bisher in einem iPhone verbaut wurde, und bietet zuverlässige 5G-Konnektivität. Sowohl das neue "Innenlayout" als auch das fortschrittliche Energiemanagement von iOS 18 tragen zu einer verbesserten Akkulaufzeit bei. Für ein 6,1-Zoll-iPhone bietet es die beste Akkulaufzeit seiner Größe – laut Apple hält der Akku 6 Stunden länger als beim iPhone 11 und bis zu 12 Stunden länger als bei den iPhone SE-Generationen. Abseits von Mobilfunk- und WLAN-Abdeckung sollen Nutzer durch die Satellitenfunktion in Verbindung bleiben können – dazu gehören Notruf-SOS, Pannenhilfe und Nachrichten.
Kamera- und Audio-Technologie: Eine 48-MP-Fusion-Kamera und "Spatial Audio"
Die 48-MP-Fusion-Kamera bietet ein integriertes 2x-Teleobjektiv und die Qualität von zwei Kameras, verspricht Apple. Computational Photography sorgt für super-hochauflösende Fotos, und auch ein Nacht- und Portraitmodus sind verfügbar. Reuters weist jedoch darauf hin, dass das iPhone 16e keine Weitwinkelkamera besitze. Videos können in 4K mit Dolby Vision bei bis zu 60 fps aufgenommen werden. Zudem soll das "Spatial Audio" ein immersives Hörerlebnis mit AirPods, Apple Vision Pro oder einem Surround-Soundsystem ermöglichen.
iPhone 16e ab 599 USD erhältlich – verfügbar in zwei matten Farben
Das iPhone 16e verfügt über eine Action-Taste, mit der Nutzer eine Vielzahl von Funktionen aufrufen können, und ist in zwei "matten Farben" erhältlich – Schwarz und Weiß. Die Vorbestellungen beginnen am Freitag, den 21. Februar, und die Geräte werden ab dem 28. Februar verfügbar sein. Der Preis für ein iPhone mit einer Speicherkapazität von 128 GB liegt bei 599 USD, auf der deutschen Website von Apple wird ein Startpreis von 699 Euro angegeben. Laut Reuters gibt es einen Preisanstieg von 170 USD im Vergleich zum vorherigen SE-Modell. Allerdings ähneln die Funktionen des Geräts laut der Nachrichtenagentur eher denen der Flaggschiff-Modelle.
Der Autor Luca Bißmaier ist in folgende Werte investiert: Apple
Bildherkunft: Adobe Stock_864421514