Booking Holdings verzeichnet zweistelliges Umsatzwachstum! Übernachtungen, Mietwagen und Flugtickets nehmen zu!

Das Online-Reiseunternehmen Booking Holdings (BKNG) hat am Donnerstag, den 20. Februar 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 4. Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und konnte den positiven Trend im Urlaubsgeschäft und die Reiselust der Menschen bestätigen. Ein zweistelliges Wachstum bei den gebuchten Übernachtungen und den Bruttobuchungen ließen die Umsätze und Gewinne deutlich steigen und das Reiseportal konnte damit die Erwartungen der Analysten mühelos übertreffen. Der Aktienkurs konnte im nachbörslichen Handel um mehr als 4 % auf 5235 USD zulegen.

Verkauf von Übernachtungen, Mietwagentage und Flugtickets ziehen an

Im abgelaufenen 4. Quartal 2024 konnte Booking seinen Umsatz um 14 % im Vergleich zum Vorjahr von 4,78 auf 5,47 Mrd. USD weiter ausbauen. Analysten hatten nur mit 5,18 Mrd. USD gerechnet. Während sich die Agentureinnahmen von 2,07 auf 1,86 Mrd. USD reduzierten, konnte man seine Werbeeinnahmen auf 271 Mio. leicht erhöhen. Den stärksten Anstieg verzeichnete man bei seinen Händlereinnahmen von 2,47 auf 3,34 Mrd. USD, die mehr als 60 % seiner Umsätze ausmacht. Die Anzahl der gebuchten Übernachtungen auf seinen Onlineportalen stieg im Jahresvergleich um 13,2 % auf 261 Mio. und markiert damit den stärksten Wachstumswert in den vergangenen fünf Quartalen. Zum ersten Mal kann man bei den Buchungen wieder ein zweistelliges Wachstum präsentieren. Die Mietwagentage erhöhten sich um 12,1 % auf 17 Mio. Buchungen und die Flugtickets zogen um 52,3 % auf 14 Mio. an.  Die gesamten Bruttobuchungen lagen bei einem Wert von 37,2 Mrd. USD, 17 % höher als im Vorjahresquartal. Auch auf Jahressicht lässt sich das gesteigerte und wiederentdeckte Interesse der Menschen am Reisen erkennen. 1,05 Mrd. Übernachtungen in Hotels, Hostels, Apartments und Ferienwohnungen bedeuten eine Steigerung zu 2023 um 9,1 %. Der Jahresumsatz stieg um 11 % auf 23,7 %, die durch negative Währungseffekte um knapp 1 % belastet wurden.

Gewinne können durch gesunkene Betriebskosten deutlich steigen

Am erfreulichsten sind die Optimierungen und der disziplinierte Ansatz bei der Verwaltung seiner Ausgaben. Die Gesamtbetriebskosten konnten um 10 % von 4,18 auf 3,74 deutlich reduziert werden. Insbesondere die allgemeinen Verwaltungskosten und Personalkosten, einschließlich der aktienbasierten Vergütungen, wurden um fast 750 Mio. USD gekürzt. So konnte der Nettogewinn massiv von 222 Mio. USD auf 1,07 Mrd. USD anziehen und zeigt die Fähigkeit des Managements, das Unternehmen in eine profitable Gewinnmaschine zu verwandeln. Die Nettomarge erhöhte sich damit gewaltig von 4,6 auf 19,5 %. Der bereinigte Gewinn pro Aktie wuchs im Jahresvergleich um 30 % von 32,00 auf 41,55 USD und pulverisierte damit die Schätzungen an der Wall Street, die von 36,03 USD ausgegangen sind.

Dividendenerhöhung um 10 % und weitere Aktienrückkäufe geplant

Darüber hinaus verkündete Booking Holdings eine Steigerung der Quartalsdividende um 10 %. Statt der bisherigen 8,75 USD werden ab sofort 9,60 USD pro Aktie ausbezahlt. Das Unternehmen hat im 4. Quartal Aktien im Wert von 1,1 Mrd. USD zurückgekauft und die ausstehende Aktienrückkaufgenehmigung beläuft sich auf weitere 7,7 Mrd. USD. Im Januar 2025 genehmigte der Vorstand ein Rückkaufprogramm von bis zu 20 Mrd. USD seiner Stammaktien. Zu erwähnen sei auch der Verlust in Höhe von 796 Mio. USD in diesem Quartal, den man durch den Umtausch einer im Mai 2025 fälligen Wandelanleihe erlitten hat. Der freie Cashflow lag mit 644 Mio. USD 49 % unter dem Vorjahreswert, doch für das Gesamtjahr 2024 konnte man mit 7,89 Mrd. USD 13 % mehr erzeugen.

"Wir freuen uns, einen starken Abschluss des Jahres 2024 vermelden zu können. Der Umsatz für das Gesamtjahr ist im Vergleich zum Vorjahr um 11 % gestiegen und wir erzielen ein schnelleres Rentabilitätswachstum, da wir weiterhin einen disziplinierten Ansatz bei der Verwaltung unserer Ausgaben verfolgen. Wir konzentrieren uns weiterhin stark darauf, langfristig angemessen in unser Geschäft zu investieren, unter anderem durch die Nutzung und den Einsatz generativer KI-Technologie, um unseren Reisenden und Partnern weiteren Mehrwert zu bieten.", sagte Glenn Fogel, CEO von Booking Holdings.

Smart Filter und AI Trip Planner – KI-Tools unterstützen die Reisenden

Die Ergebnisse von Booking Holdings schließen an die positiven Ergebnisse der Urlaubsbranche an. Bereits in den vergangenen Wochen konnten die Expedia Group und Airbnb ähnlich starke zweistellige Zuwächse bei den Übernachtungen, Bruttobuchungen und Umsätzen verzeichnen. Booking Holdings möchte auch in Zukunft seine Umsätze und Profitabilität durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz weiter steigern. KI-gestützte Funktionen wie der Smart Filter sollen maßgeschneiderte und zeitsparende Lösungen bieten und sind in der Lage, Fragen zu verstehen und Antworten zu Unterkünften und deren Bewertungen zu finden. Reisende können Stichworte für ihren nächsten Traumurlaub geben und das Tool sucht mögliche Orte und gibt gezielte und personalisierte Reisevorschläge. Der seit 2023 aktive AI Trip Planner erfreut sich immer größerer Beliebtheit und unterstützt Urlaubsbegeisterte im kompletten Reiseplanungsprozess bei der Auswahl der Reiseziele, Buchen der Unterkunftsmöglichkeiten, Erstellen von Reiserouten und der Besichtigung von Attraktionen. Booking Holdings präsentiert sich mit seinen Plattformen Booking.com, KAYAK, Priceline, Agoda, Rentalcars.com und OpenTable als Komplettanbieter von Flug-, Hotel- und Mietwagenreservierungen.


Bildherkunft: AdobeStock_442814485