Broadcom gibt dem KI-Markt neue Hoffnung! Umsatz, Gewinn und Prognosen überzeugen auf ganzer Linie!
Der Halbleiter- und Softwarekonzern Broadcom (AVGO) hat am Donnerstag, den 6. März 2025, nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen für das 1. Quartal 2025 veröffentlicht und konnte dabei auf ganzer Linie überzeugen. Die Ergebnisse bei Umsatz und Gewinn konnten die Schätzungen der Analysten deutlich übertreffen und auch die Prognosen für das kommende Quartal deuten darauf hin, dass sich die Investitionsausgaben seiner Kunden in Produkte der Künstlichen Intelligenz nicht abflachen werden. Die Aktie springt im nachbörslichen Handel um fast 13 % hoch auf 202,45 USD.
Umsatzwachstum mit 25 % dank Infrastruktursoftware besser als erwartet
Das im kalifornischen Palo Alto ansässige Unternehmen konnte seine Umsätze im abgelaufenen 1. Quartal 2025 im Jahresvergleich um 25 % deutlich von 11,96 auf 14,92 Mrd. USD ausbauen und einen neuen Rekordwert markieren. Im Vorquartal lagen die Umsätze noch bei 14,05 Mrd. USD. Die Schätzungen der Analysten rechneten nur mit einem Wert von 14,61 Mrd. USD. Während sich der Umsatz mit Halbleiterlösungen moderat um 11 % auf 8,21 Mrd. USD erhöhen konnte, explodierte der Infrastruktursoftwareumsatz mit einer Steigerungsrate von 47 % von 4,57 auf 6,70 Mrd. USD. Dieser Bereich beinhaltet Software aus der Übernahme von VMware.
Kundenspezifische KI-Chips nur für die großen Hyperscaler
Broadcom stellt anwendungsintegrierte spezifische Schaltkreise für eine Reihe hochkarätiger Kunden her, darunter Alphabet, Meta und ByteDance. Das Unternehmen ist einer der wichtigsten Anbieter von Rechenzentrumsinfrastrukturen für KI und arbeitet ausschließlich mit großen Hyperscalern an kundenspezifischen KI-Chips. Drei seiner größten Kunden arbeiten bis Ende 2027 daraufhin, einen Cluster mit einer Mio. KI-Chips zu besitzen. Daneben ist man bei der Bereitstellung wichtiger Komponenten für die Vernetzung Tausender anderer Chips zur Entwicklung fortschrittlicher KI-Software tätig. Die Umsatzeinnahmen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die Märkte für Cloud, KI-Rechenzentren, Netzwerke, Breitband und Speicher weiterhin sehr stark sind und ein deutliches Wachstum aufweisen.
Profitabilität kann durch geringere Betriebsaufwände deutlich erhöht werden
Broadcom hat es geschafft deutlich profitabler und effizienter zu werden. Die Umsatzkosten sind weniger stark gestiegen als sein Umsatzanstieg von 25 % und lagen mit 4,77 Mrd. USD nur geringfügig höher als noch vor einem Jahr mit 4,59 Mrd. USD. Damit steigerte sich der Bruttogewinn überproportional von 7,38 auf 10,14 Mrd. USD. Die gesamten Betriebsaufwände konnte sich sogar in großem Maße von 5,29 auf 3,89 Mrd. USD reduzieren, was sich vor allem bei den gesunkenen administrativen Kosten für den Verkauf seiner Produkte, geringeren Abschreibungen akquisitionsbedingter Vermögenswerte und weniger Restrukturierungskosten bemerkbar macht. Der Nettogewinn ist im Jahresvergleich von 1,33 auf den vierfachen Wert 5,50 Mrd. USD angestiegen. Der bereinigte Gewinn lag bei 7,82 Mrd. USD oder 1,60 USD pro Aktie. Ein beachtlicher Gewinnsprung von den 1,10 USD pro Aktie aus dem Vorjahr. Die Markterwartungen lagen bei 1,50 USD und konnten damit mühelos hinter sich gelassen werden. Broadcom zahlte an seine Aktionäre eine Quartalsdividende in Höhe von 0,59 USD pro Aktie. So flossen 2,77 Mrd. USD zurück in die Taschen der Investoren. Der freie Cashflow erreichte mit 6,01 Mrd. USD einen prozentualen Umsatzwert von 40 %.
Umsatz mit KI konnte sich um beeindruckende 77 % verbessern
"Broadcoms Rekordumsatz und bereinigtes EBITDA im 1. Quartal waren sowohl auf KI-Halbleiterlösungen als auch auf Infrastruktursoftware zurückzuführen. Der KI-Umsatz im 1. Quartal stieg im Jahresvergleich um 77 % auf 4,1 Mrd. USD und der Umsatz mit Infrastruktursoftware stieg im Jahresvergleich um 47 % auf 6,7 Mrd. USD. Wir erwarten eine anhaltend starke Umsatzentwicklung bei KI-Halbleitern von 4,4 Mrd. USD im 2. Quartal, da Hyperscale-Partner weiterhin in KI-XPUs und Konnektivitätslösungen für KI-Rechenzentren investieren.", sagte CEO Hock Tan.
Weitere KI-Investitionen lassen Umsatzwachstum von 19 % im 2. Quartal erwarten
Für das laufende 2. Quartal 2025 rechnet Broadcom mit einer gleich starken Leistung wie im gemeldeten 1. Quartal. Der Konzern prognostiziert Umsätze von 14,9 Mrd. USD, was einen Anstieg von 19 % im Jahresvergleich bedeuten würde. Damit konnte man die bisherigen Schätzungen der Analysten von 14,59 Mrd. USD deutlich übertreffen. Der höher geschätzte Umsatz konnte den Markt überraschen und lässt eine anhaltende Dynamik der Infrastrukturausgaben im KI-Bereich für die nächsten Monate vermuten. Das bereinigte EBITDA soll 66 % des Gesamtumsatzes ausmachen und damit nur knapp unter den 68 % aus dem 1. Quartal liegen. Analysten sind sich bei den Ergebnissen von Broadcom einig. Die Zahlen und die Aussichten sind sehr überzeugend und die Wachstumsprognosen von fast 20 % rechtfertigen den starken Anstieg von fast 13 % im erweiterten Handel. Lediglich die Bedenken hinsichtlich der gestiegenen Zölle und Exportbeschränkungen durch Präsident Donald Trump könnten das Risiko erhöhen.
Bildherkunft: AdobeStock_769151292