Cboe im Wachstumsturbo! Rekordzahlen, klarer Fokus auf Derivate und eine Offensive für Privatanleger!

Cboe Global Markets (CBOE) meldet ein Rekordquartal und richtet den Blick klar nach vorn. Mit starken Zuwächsen im Optionshandel, neuen Produkten für Privatanleger und einer strategischen Neuausrichtung auf seine Kernbereiche stärkt der Börsenbetreiber seine Rolle als globaler Taktgeber im Derivategeschäft und zeigt, dass die Zukunft des Tradings zunehmend in der Welt der Optionen liegt.

Womit Cboe Geld verdient – Produkte, Dienste und Wettbewerber

Cboe Global Markets betreibt Handelsplätze und bietet Daten- sowie Analysedienste für mehrere Anlageklassen an. Dazu gehören vor allem Optionen wie die bekannten Produkte auf den S&P 500 und den Volatilitätsindex, außerdem der Handel mit Aktien in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum, Terminprodukte, Devisen sowie das Geschäft mit Marktdaten unter der Marke Cboe Data Vantage. Einnahmen stammen aus Transaktions- und Clearinggebühren, Marktdaten, Zugangs- und Kapazitätsentgelten sowie Listing Services. Zu den größten Wettbewerbern zählen je nach Sparte die CME Group, die Nasdaq, die Intercontinental Exchange mit der New York Stock Exchange, die Deutsche Börse und die London Stock Exchange Group.

Quartalszahlen begeistern - Umsatz, Marge und Gewinn auf neuen Bestwerten

Im 3. Quartal 2025 erreichte Cboe einen Rekord beim Nettoumsatz von 605,5 Mio. USD. Das entspricht einem Plus von 14 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der den Aktionären zurechenbare Überschuss stieg um 38 % auf 299,3 Mio. USD. Der bereinigte Gewinn je Aktie kletterte von 2,22 auf 2,67 USD. Die operative Marge zog an und lag gemeldet bei 61,2 %, bereinigt bei 65,3 %. Besonders stark entwickelte sich der Optionshandel mit einem Anstieg der Erlöse um 19 % auf 380,8 Mio. USD. Nordamerikanische Aktien erreichten einen neuen Rekordumsatz mit plus 6 %. Europa und Asien-Pazifik legten um 24 % zu. Der Devisenhandel wuchs um 13 %. Im Bereich Futures gab es einen Rückgang um 22 %, was die übrigen Zuwächse aber nicht bremste.

Wichtige Highlights und Stimmen aus dem Management

Cboe richtet sein Portfolio konsequent auf die stärksten Wachstumstreiber aus. Das Unternehmen plant den Verkauf der Geschäftsbereiche in Australien und Kanada, stellt die Börsennotierungen in den Vereinigten Staaten und Europa ein und senkt Kosten bei den Notierungen börsengehandelter Produkte in beiden Regionen sowie bei kleineren Analyse- und Risikoangeboten. Die Führung betont, dass dieser Schritt den Derivate-Schwerpunkt stärkt und die Kostenbasis spürbar entlastet. Operativ ragten mehrere Rekorde im Optionshandel heraus, unter anderem bei kurzfristigen Indexoptionen auf den S&P 500. Im Datengeschäft wuchs die Nachfrage nach neuen Diensten wie dedizierten Rechenkernen und präzisem Zeitstempeln. In Vorbereitung ist zudem die Einführung von Terminkontrakten und Optionen auf den neuen Magnificent-10-Index, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.

Ausblick - Höhere Umsatzerwartungen und disziplinierte Kosten

Für das Gesamtjahr 2025 hebt Cboe seine Ziele an. Das organische Nettoumsatzwachstum soll nun im niedrigen bis mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen. Für das Datengeschäft erwartet das Unternehmen ein hohes einstelliges bis niedriges zweistelliges Wachstum. Gleichzeitig senkt Cboe die Prognose für die bereinigten Betriebskosten um je 5 Mio. USD auf eine Spanne von 827 bis 842 Mio. USD. Die Investitionen sollen sich zwischen 73 und 83 Mio. USD bewegen. Für das laufende Quartal rechnet das Management mit anhaltend soliden Handelsaktivitäten, getragen von hohen Optionsvolumina, robusten Datenumsätzen und der Wirkung der Portfolio-Neuausrichtung.

Retail-Push - JJ Kinahan, längere Handelszeiten und neue Angebote

Mit der Verpflichtung von JJ Kinahan als Leiter für die Expansion im Privatkundengeschäft und für alternative Anlageprodukte will Cboe das Angebot für Privatanleger deutlich ausbauen. Geplant sind neue Produkte wie ereignisbasierter Handel, Prognosemärkte, Krypto-Derivate und tokenisierte Instrumente sowie mehr Aufklärung über Chancen und Risiken. Zusätzlich soll der Optionshandel auf die vorbörsliche Zeit ab 7:30 Uhr an der US-Ostküste und auf eine kurze Handelsspanne nach Börsenschluss ausgeweitet werden, sofern die Aufsicht zustimmt. Eine globale Marketingkampagne mit dem Titel "Mit Optionen ist das Leben besser" begleitet diese Strategie und soll mehr Anleger für den Optionshandel gewinnen. Wichtig an dieser Stelle. Optionen sind komplex. Wer sie nicht versteht, kann sehr schnell hohe Verluste bis hin zum Totalverlust erleiden.

Fokus auf Optionen - Werbung, Produkte und Handelszeiten

Cboe positioniert sich noch stärker als Heimat des Optionshandels. Das Unternehmen investiert in Aufklärung, erweitert Handelszeiten und bringt neue Produkte in den Markt. Ziel ist es, professionellen und privaten Anlegern mehr Flexibilität beim Absichern von Risiken, beim Gestalten von Ertragsstrategien und beim genauen Ausdruck von Markterwartungen zu geben. Cboe liefert neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn, senkt gleichzeitig die Kosten und bündelt seine Kräfte auf die profitabelsten Bereiche. Derivate und Daten bleiben die Wachstumsmotoren. Mit der Retail-Offensive, längeren Handelszeiten und neuen Indexprodukten setzt Cboe die Weichen für weiteres Wachstum. Für Börsenfans ist das eine überzeugende Mischung aus operativer Stärke, klarer Strategie und attraktiven Zukunftsthemen.

Chart von Cboe Global Markets. Der Kurs steigt wie an der Schnur gezogen konstant nach oben. Der starke Quartalsbericht lässt die Aktie in Richtung des Allzeithochs bei 255 USD klettern. Der Kurs notiert bei 246 USD.


Bildherkunft: AdobeStock_515217999