Celsius-Aktien gehen nach übertroffenen Gewinnprognosen und der Übernahme von Alani Nutrition durch die Decke!

Die Aktie von Celsius Holdings stieg am 20.02.2025 nach Börsenschluss um rund 30 %, da das Unternehmen Quartalsgewinne und -umsätze bekannt gab, welche die Erwartungen der Wall Street übertrafen, und einen Übernahmedeal ankündigte, der das Wachstum des Unternehmens wieder ankurbeln könnte.

Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn konnte Celsius die Erwartungen übertreffen

Für das 4. Quartal 2024 meldete der Hersteller von Energydrinks einen Nettoumsatz von 332,2 Mio. USD und einen Gewinn von 14 Cent pro Aktie. Von FactSet befragte Analysten hatten 328 Mio. USD bzw. 11 Cent erwartet. Die Gewinnzahlen kamen nur wenige Minuten, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass es den Konkurrenten Alani Nu, eine weitere wachsende Energydrink-Marke, die von Social-Media-Influencern angetrieben wird, für 1,8 Mrd. USD übernehmen werde, bestehend aus einer Mischung aus Bargeld und Aktien.

Die Übernahme soll dazu beitragen, das abgeflachte Wachstum wieder anzukurbeln

"Wir glauben, dass wir die richtige Strategie haben, um nachhaltiges, langfristiges Wachstum voranzutreiben, und wir erwarten, dass die Übernahme von Alani Nu die Position von Celsius als innovativer Marktführer in der großen, wachsenden globalen Energiekategorie weiter stärken wird", sagte Celsius-CEO John Fieldly in einer Erklärung. Die Übernahme "bietet eine überzeugende strategische Begründung und starke finanzielle Vorteile", sagte CFO Jarrod Langhans. "Wir glauben, dass unsere Kapitalallokationsstrategie voll und ganz mit unserer Vision übereinstimmt, ein wachstumsstarker Marktführer zu sein und unseren Verbrauchern und Aktionären den größten Mehrwert zu bieten." Der Deal ist wahrscheinlich Celsius‘ Antwort, um das Vertrauen der Anleger in das Wachstumspotenzial des Unternehmens wiederherzustellen.

Celsius geriet in Schwierigkeiten, nachdem Pepsi seine Bestellungen reduziert hatte

Nachdem Celsius seinen Marktanteil in den letzten Jahren schnell gesteigert hatte, sind die Aktien seit Mai 2024 eingebrochen, da die Marke mit ihren Expansionsplänen in Schwierigkeiten geraten ist. PepsiCo, sein größter Vertriebshändler in den USA, reduzierte die Bestellungen, da es die Menge seiner Lagerbestände anpasst, was die Finanzergebnisse von Celsius weiter beeinträchtigte.

Für die drei Monate bis September meldete Celsius folglich Gewinne und Umsätze, die beide unter den Schätzungen der Wall Street lagen. Der Gesamtumsatz ging im Vergleich zum Vorjahresquartal um 30 % zurück und das Unternehmen erreichte kaum die Gewinnschwelle, verglichen mit einem Gewinn pro Aktie von 30 Cent vor einem Jahr.

Die Anleger waren zunehmend besorgt, dass die Schwäche der Verbraucherausgaben auch dem Energydrink-Sektor Gegenwind bringen könnte. Dominierende Marken wie Red Bull und Monster Beverage kämpfen weiter darum, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen. Getränkegiganten wie Keurig Dr Pepper und Molson Coors haben ebenfalls in Energydrink-Marken investiert.

Durch Alani Nutrition fügt Celsius seinem Portfolio eine schnell wachsende Marke hinzu

Das kleinere Unternehmen Alani Nu, das insbesondere junge Frauen anzieht, konnte hingegen Marktanteile gewinnen. Die Übernahme würde Celsius eine schnell wachsende Marke hinzufügen, da sein eigenes Wachstum nachgelassen hat. Energydrinks sind in den letzten Jahren vor allem bei der jüngeren Bevölkerung in den USA zu einem beliebten Getränk geworden, da sich immer mehr Menschen Fitness- und Lifestyle-Produkten zuwenden, was Unternehmen dazu veranlasst hat, Geschäfte in diesem Sektor zu tätigen. Mit dem Zukauf von Alani Nutrition wird erwartet, dass Celsius künftig einen Jahresumsatz von etwa 2 Mrd. USD erwirtschaftet. Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz von Celsius bei 1,36 Mrd. USD, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.


Bildherkunft: AdobeStock_893116319