China greift Adipositas an! Mazdutide setzt Novo Nordisk und Eli Lilly bei Abnehm-Medikamenten unter Druck!

Der Milliardenmarkt für Abnehm-Medikamente bekommt Konkurrenz aus dem Reich der Mitte. Mit Mazdutide hat das chinesische Biotech-Unternehmen Innovent Biologics das weltweit erste dual wirkende GCG/GLP-1-Medikament auf den Markt gebracht – und erzielt damit in Studien beeindruckende Resultate. Für Marktführer wie Novo Nordisk (NVO) und Eli Lilly (LLY) könnte das zum echten Problem werden. Denn Mazdutide ist nicht nur medizinisch vielversprechend, sondern auch wirtschaftlich und politisch perfekt positioniert.

Adipositas im Fokus - Ein wachsender Markt für Pharmariesen

Übergewicht und Adipositas haben sich weltweit – und insbesondere in China – zu einem gravierenden Gesundheitsproblem entwickelt. Über 500 Mio. Chinesen sind davon betroffen, viele mit Folgeerkrankungen wie Fettleber, Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes. Der wirtschaftliche Schaden für die Volkswirtschaft ist immens. Allein 2020 verlor China schätzungsweise über 280 Mrd. USD an Bruttoinlandsprodukt aufgrund von Adipositas-bedingten Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund haben Medikamente zur Gewichtsreduktion, insbesondere GLP-1-Rezeptoragonisten, einen rasanten Aufstieg erlebt. Präparate wie Wegovy von Novo Nordisk und Zepbound von Eli Lilly erzielen Milliardenumsätze – nicht nur durch ihren medizinischen Nutzen, sondern auch durch den Boom an Lifestyle-Anwendungen und das zunehmende Bewusstsein für metabolische Gesundheit.

Mazdutide ist der neue Herausforderer aus China

Mit der Zulassung von Mazdutide durch die chinesische Arzneimittelbehörde NMPA betritt nun ein neuer Player offiziell den Markt. Entwickelt von Innovent Biologics, einem in Suzhou ansässigen Biotech-Unternehmen, ist Mazdutide der erste zugelassene duale GCG/GLP-1-Rezeptoragonist weltweit – ein innovativer Wirkmechanismus, der über die bekannten GLP-1-Effekte hinausgeht. Mazdutide wurde ursprünglich von Eli Lilly lizenziert und befindet sich seitdem unter der Kontrolle von Innovent in klinischer Entwicklung für den chinesischen Markt. Die Kombination aus Glucagon- und GLP-1-Wirkung soll nicht nur die Insulinsekretion verbessern und das Hungergefühl hemmen, sondern auch die Fettverbrennung in der Leber stimulieren – ein möglicher Vorteil gegenüber den Konkurrenzprodukten.

Erfolgreiche Studien - GLORY-1 bringt den Durchbruch

Die Zulassung basiert auf den Ergebnissen der Phase-3-Studie GLORY-1, in der chinesische Erwachsene mit Übergewicht oder Adipositas über 48 Wochen behandelt wurden. Die Resultate waren beeindruckend. Patienten verloren in der 4-mg- und 6-mg-Dosierungsgruppe durchschnittlich 12 % bzw. 14,8 % ihres Körpergewichts, verglichen mit nur 0,5 % in der Placebogruppe. Bis zu 50,6 % der Patienten erreichten eine Gewichtsabnahme von 15 % oder mehr. Zusätzlich wurde ein signifikanter Rückgang des Taillenumfangs von bis zu 11 cm sowie eine Reduktion des Leberfettanteils um über 80 % bei stark übergewichtigen Teilnehmern gemessen. Diese Ergebnisse übertreffen teilweise sogar jene westlicher Vergleichsstudien mit Semaglutid oder Tirzepatid. Die Daten wurden auf der Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) vorgestellt und im New England Journal of Medicine veröffentlicht, was die internationale Relevanz unterstreicht.

Strategische Bedeutung für China und Innovent Biologics

Die Zulassung kommt zu einem strategisch günstigen Zeitpunkt. Im Rahmen der Gesundheitsstrategie "Healthy China 2030" werden Adipositasprävention und medikamentöse Therapien zur Priorität erklärt. Mazdutide ist nicht nur ein medizinischer Fortschritt, sondern auch ein Symbol für Chinas pharmazeutische Unabhängigkeit und Innovationsfähigkeit. Innovent hat mit Mazdutide ein Vorzeigeprodukt für seine kardiometabolische Pipeline geschaffen und will damit zum führenden Anbieter im CVM-Bereich (Herz-Kreislauf, Stoffwechsel) werden. Mit laufenden Studien in den Indikationen Typ-2-Diabetes, Schlafapnoe und metabolisch-assoziierter Fettleber ist die Marktexpansion bereits in Planung.

Besteht Gefahr für Novo Nordisk und Eli Lilly?

Novo Nordisk und Eli Lilly dominieren den globalen Markt für Adipositasmedikamente, doch in China könnte Mazdutide eine ernsthafte Bedrohung für ihre Marktanteile darstellen. Anders als westliche Arzneien profitiert Mazdutide von lokaler Produktion, staatlicher Unterstützung und deutlich geringeren Herstellungskosten – ein entscheidender Vorteil für die breite Versorgung im bevölkerungsreichsten Land der Welt. Auch der emotionale Faktor "Made in China" könnte bei Erstattung und Verschreibung eine Rolle spielen. Sollte Mazdutide ähnliche Zulassungen außerhalb Chinas erhalten, etwa in Schwellenländern oder durch Co-Vermarktung mit Partnern, könnte sich seine Relevanz schnell global ausweiten.

Mazdutide ist mehr als ein Nachzügler

Mazdutide ist nicht einfach ein weiterer GLP-1-Agonist – es ist ein neues Kapitel im Rennen um die nächste Generation der Adipositastherapie. Mit starken klinischen Daten, einem innovativen Wirkprinzip und einem klaren regulatorischen Rückenwind ist das Präparat hervorragend positioniert, um den Markt in China zu verändern – und möglicherweise auch darüber hinaus weltweit. Für Investoren und Wettbewerber ist es ein Weckruf. Die nächste Phase des GLP-1-Booms könnte nicht aus Dänemark oder den USA, sondern aus China kommen.


Bildherkunft: AdobeStock_579938078