Constellation Brands: Bier boomt weiter, Wein und Spirituosen durch Portfolioumbau belastet!

Constellation Brands Inc. (NYSE: STZ) verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Umsatzrückgang von 6 % auf 2,52 Mrd. USD. Auch das operative Ergebnis sank um 24 % auf rund 714 Mio. USD, während der Nettogewinn um 41 % auf 516 Mio. USD fiel. Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug 2,90 USD. Die rückläufigen Zahlen spiegeln vor allem eine anhaltend schwächere Verbrauchernachfrage wider, die das Unternehmen auf temporäre sozioökonomische Faktoren zurückführt.

Biergeschäft bleibt führend, aber mit Gegenwind

Das Biersegment, traditionell die Ertragssäule des Konzerns, verzeichnete einen leichten Umsatzrückgang von 2 % auf 2,23 Mrd. USD. Die operativen Gewinne fielen um 5 % auf 873 Mio. USD, wobei die Marge auf 39,1 % schrumpfte. Grund dafür waren gestiegene Kosten, etwa für Aluminium und Marketing, sowie schwächere Volumina bei Topmarken wie Modelo Especial und Corona Extra. Dennoch blieb Constellation Brands Marktführer in puncto USD-Wachstum in den USA: Marken wie Pacifico legten im Volumen zweistellig zu.

Wein und Spirituosen nach Markenverkäufen stark rückläufig

Der Umsatz im Segment Wein und Spirituosen sank um 28 % auf 280 Mio. USD. Hauptursache war die Veräußerung der SVEDKA-Marke sowie anderer Mainstream-Weinprodukte, was zu einem Rückgang der Volumina um über 30 % führte. Der Bereich rutschte operativ in die Verlustzone (-6 Mio. USD). Das verbleibende Premium-Portfolio entwickelte sich dagegen stabil: In den USA wuchs die Nachfrage nach höherpreisigen Weinen um etwa 2 %.

Starker Cashflow sichert Kapitalstrategie

Trotz schwächerer Ergebnisse bleibt die Finanzlage robust. Der operative Cashflow belief sich auf 637 Mio. USD, der freie Cashflow stieg um 41 % auf 444 Mio. USD dank optimierter Investitionsplanung. Das Unternehmen setzte seine Kapitalallokation konsequent fort und kaufte Aktien im Wert von 381 Mio. USD zurück. Die Dividende beträgt 1,02 USD pro Aktie.

Ausblick bleibt stabil

Für das Geschäftsjahr 2026 hält das Unternehmen an seiner Prognose fest: Das vergleichbare Ergebnis je Aktie soll zwischen 12,60 und 12,90 USD liegen. Im Biersegment wird ein moderates Wachstum von bis zu 3 % erwartet, während im Bereich Wein und Spirituosen organisch mit einem Umsatzrückgang von bis zu 20 % gerechnet wird. 



Bildherkunft: AdobeStock_1464534225