Deutsche Telekom: Neues “AI Phone” mit Perplexity für unter 1.000 USD
Die Deutsche Telekom AG (XETRA: DTE) gab auf dem Mobile World Congress 2025 (MWC) in Barcelona bekannt, dass sie in enger Zusammenarbeit mit dem führenden KI-Unternehmen Perplexitiy ein "AI Phone” entwickelt. Zudem wird eine neue KI-Assistenten-App namens "Magenta AI” eingeführt. Die Telekom plant, das Gerät in der 2. Jahreshälfte vorzustellen und ab dem Jahr 2026 zu einem Preis unter 1.000 USD zu verkaufen. Ein Sprecher erklärte gegenüber der Webseite TechCrunch, dass der europäische Markt zunächst im Fokus stehen soll.
Die Deutsche Telekom wird zum KI-Unternehmen
Besonders bemerkenswert ist die Rolle von Perplexity, einem Startup aus dem Silicon Valley, das derzeit mit rund 9 Mrd. USD bewertet wird. Dies verdeutlicht, dass das Unternehmen, das v. a. für seine generative KI-Suchmaschine bekannt ist, verstärkt an Produkten arbeitet.
Auch wenn dies das erste Mal zu sein scheint, dass Perplexity eine Partnerschaft mit einem Mobilfunkanbieter zur Entwicklung einer KI-Smartphone-Oberfläche eingeht, verfügt das Unternehmen bereits über eine gewisse Erfahrung mit KI-Assistenten: Im Januar 2025 brachte Perplexity eine Android-Assistenten-App auf den Markt, die als Vorlage für das neue "AI Phone” dienen könnte.
Schnelligkeit und Disruption gehören nicht zum Kerngeschäft der Telekommunikationsbranche. Perplexity und die Deutsche Telekom arbeiten seit April 2024 zusammen, als ihre Partnerschaft besiegelt wurde. Die Bonner sprachen bereits vor einem Jahr auf der MWC 2024 erstmals über das Konzept eines "AI Phone”.
Auf die technischen Details des Gerätes wurde nicht eingegangen. Auch das Betriebssystem blieb offen. Konzeptdarstellungen lassen jedoch auf eine Android-Variante schließen. Ein Telekom-Sprecher teilte auf Anfrage mit, dass diese Informationen in der 2. Jahreshälfte veröffentlicht werden.
Magenta AI, die KI-Assistenten-App der Deutschen Telekom, wird auch als eigenständige Anwendung für Android- und iOS-Geräte verfügbar sein. Allerdings nur für Telekom-Kunden, von denen es derzeit rund 300 Mio. gibt. Angesichts des aktuellen KI-Hypes ist das "AI Phone” der jüngste Versuch der Deutschen Telekom, sich mit einem eigenen Hardwareprodukt besser bei den Verbrauchern zu positionieren. Gleichzeitig bietet die App eine Möglichkeit, Nutzer zu erreichen, die sich nicht für das neue Gerät entscheiden.
Die Deutsche Telekom wird am 15. Mai 2025 ihre Zahlen zum Q1/2025 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 30,4 Mrd. Euro und einem Gewinn je Aktie von 0,46 Euro. Wer die Wertpapiere der Bonner bis zum 10. April 2025 im Depot hält, kommt in den Genuss der Dividende von 0,90 Euro je Aktie. Das entspricht aktueller einer Dividendenrendite von 2,5 %.
Bildherkunft: AdobeStock_307649523