Effizienter, vielfältiger & profitabler: Coca-Cola überzeugt im 3. Quartal 2025
Coca-Cola (NYSE: KO) hat im 3. Quartal 2025 solide Ergebnisse erzielt und damit seine Wachstumsstrategie bekräftigt. Der weltweite Absatz stieg um 1 % und die Umsätze kletterten um 5 % auf 12,5 Mrd. USD. Bereinigt um Währungseffekte und Sondereinflüsse lag das organische Umsatzwachstum bei 6 %. Besonders stark fiel die Verbesserung des operativen Ergebnisses aus: Der operative Gewinn legte um 59 % auf 4 Mrd. USD zu und die operative Marge erreichte 32 %. Auch das Ergebnis je Aktie konnte um 30 % auf 0,86 USD gesteigert werden. CEO James Quincey betonte, dass Flexibilität, ein breites Getränkeportfolio und das bewährte Franchise-Modell die Grundlage für diesen Erfolg bilden.
Starke Regionen und Markenimpulse
Regional erzielte Coca-Cola vor allem in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (+4 % Volumen) sowie in Nordamerika solide Zuwächse. Lateinamerika blieb stabil, während der asiatisch-pazifische Raum leicht rückläufig war. Besonders erfolgreich verlief das Geschäft mit Coca-Cola Zero Sugar, das ein Plus von 14 % verzeichnete. Auch die Kategorien Wasser, Sportgetränke, Kaffee und Tee legten um 3 % zu. In Mexiko gewann die Marke Santa Clara im Premium-Milchsegment Marktanteile, während in Asien die Einführung von Minute Maid Zero Sugar auf starke Nachfrage stieß. Die Dualstrategie mit den Sportmarken Powerade und BODYARMOR führte ebenfalls zu Volumenwachstum.
Strategische Fortschritte im Franchise-Netzwerk
Coca-Cola stärkte sein globales Abfüll- und Vertriebssystem weiter. In Afrika verkauft das Unternehmen die Mehrheitsbeteiligung Coca-Cola Beverages Africa an Coca-Cola HBC AG, um die regionale Entwicklung zu beschleunigen. In Indien wurde zudem ein 40 %-Anteil an Hindustan Coca-Cola Holdings an die Jubilant Bhartia Group veräußert. Diese Schritte sollen die lokale Expertise ausbauen und langfristiges Wachstum sichern. Der Konzern betont, dass die Zusammenarbeit mit motivierten und leistungsstarken Partnern essenziell für den Erfolg des globalen Systems bleibt.
Optimistischer Ausblick
Für das Gesamtjahr 2025 erwartet Coca-Cola ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 6 % und ein bereinigtes Ergebniswachstum je Aktie von 3 %. Trotz eines leichten Währungsgegenwinds rechnet das Unternehmen mit einem freien Cashflow von mindestens 9,8 Mrd. USD. Für 2026 deutet sich eine stabile Entwicklung mit leicht positiven Währungseffekten an. Die Unternehmensführung zeigt sich zuversichtlich, die Jahresziele zu erreichen und die langfristige Position von Coca-Cola im globalen Getränkemarkt weiter zu festigen.
Bildherkunft: AdobeStock_279494912