Ein Boost für Alibaba: Die aggressiven KI-Ambitionen des Unternehmens treiben die Aktien in die Höhe

Die Aktien von Alibaba in Hongkong stiegen am Freitag um 5,9 % auf 151,80 Hongkong-Dollar und erreichten damit voraussichtlich den höchsten Stand seit November 2021. Dieser Kursanstieg ist eine direkte Reaktion auf die jüngsten strategischen Schritte des chinesischen Tech-Giganten im Bereich der KI. Die Anleger bewerten die Bemühungen des Unternehmens, seine führende Position zu sichern und auszubauen, positiv.

Finanzierung und Investitionen in die Cloud-Infrastruktur

Um seine KI-Entwicklung weiter voranzutreiben, gab Alibaba bekannt, über die Ausgabe von Nullkupon-Wandelanleihen 3,2 Mrd. USD einnehmen zu wollen. Etwa 80 % dieser Mittel sollen in den Ausbau der Cloud-Infrastruktur investiert werden, um Rechenzentren zu modernisieren und die Technologie zu verbessern. Der Rest der Gelder ist für das internationale E-Commerce-Geschäft vorgesehen.

Analysten von Jefferies sehen in dieser Finanzierungsstrategie ein starkes Zeichen für das Vertrauen des Unternehmens in seine zukünftigen Wachstumsaussichten. Sie erwarten, dass Alibabas Cloud-Umsatz, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach KI-Diensten, weiterhin kräftig zulegen wird.

Wachstumstreiber: KI-Modelle und E-Commerce

Bereits im Quartal von April bis Juni verzeichnete Alibaba ein Wachstum des Cloud-Umsatzes von 26 %, was maßgeblich auf die steigende Nachfrage nach KI-Diensten zurückzuführen ist. CEO Eddie Wu hat "KI plus Cloud" als einen der beiden zentralen Wachstumsmotoren von Alibaba identifiziert, neben dem traditionellen E-Commerce. Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren mindestens 53 Mrd. USD in diesen Bereich zu investieren. Zusätzlich veröffentlichte der Konzern sein neuestes KI-Modell Qwen3-Next. Dieses Modell ist speziell für das Verständnis langer Texte optimiert und soll gleichzeitig die Trainingskosten erheblich senken.

Chipeigenentwicklung als weiterer Faktor

Ein Bericht von The Information, wonach Alibaba und Baidu eigene Chips für das Training von KI-Modellen nutzen, hat die Marktstimmung zusätzlich beflügelt. Baidu-Aktien in Hongkong legten ebenfalls um 8,5 % zu. Analysten von Nomura, wie Jialong Shi, sehen in der Entwicklung unternehmenseigener Chips einen wahrscheinlichen Grund für die Kursgewinne, auch wenn es bislang nur wenige Details über diese Geschäftsfelder gibt.

Alibabas Aktienkurs stieg sprunghaft an, nachdem das Unternehmen  seine KI-Entwicklung vorangetrieben und 3,2 Mrd. USD  für Cloud-Infrastruktur und E-Commerce aufgebracht hatte.  Das Unternehmen wird rund 80 % der Mittel für den Ausbau von  Rechenzentren und die Modernisierung der Technologie einsetzen,  um der wachsenden Nachfrage nach KI-Diensten gerecht zu werden.  Alibaba hat außerdem sein neues KI-Modell Qwen3-Next vorgestellt  und nutzt Berichten zufolge selbst entwickelte Chips zum Trainieren von KI-Modellen.

 


Bildherkunft: AdobeStock_224084988