First Solar hebt ab! 22% Kursplus nach politischem Rückenwind

Kursrallye an der Nasdaq

Gestern legte die Aktie von First Solar einen spektakulären Handelstag hin. Mit einem Tagesgewinn von 22,7 % schloss sie bei 191,60 US-Dollar und setzte damit ihre Aufwärtsserie fort – es war der fünfte Tag in Folge mit Kurszuwächsen. Das Handelsvolumen schoss auf über 20 Millionen Aktien hoch und übertraf damit das normale Niveau um ein Vielfaches.

Steuervorteile für Solar bleiben länger erhalten

Haupttreiber für den plötzlichen Optimismus war ein Haushaltsentwurf aus dem US-Repräsentantenhaus. Der Vorschlag sieht vor, die Steuergutschriften von 30 % für erneuerbare Energien nicht abrupt zu streichen, sondern erst ab 2029 schrittweise auslaufen zu lassen. Damit fällt die zunächst befürchtete harte Linie gegen Solarprojekte deutlich milder aus. Der Sektor atmete kollektiv auf – allen voran First Solar.

Importregeln schaffen Wettbewerbsvorteil

Zusätzliche Dynamik kam durch eine weitere Komponente des Entwurfs: Neue Importbeschränkungen für Anbieter aus geopolitisch sensiblen Regionen sollen vor allem chinesische Solarfirmen treffen. Als einer der wenigen großen US-Produzenten von Solarmodulen profitiert First Solar direkt. Die Aussicht auf weniger Preisdruck durch Billigimporte stärkt die mittelfristigen Margenerwartungen.

Analysten stufen Aktie hoch

Wolfe Research reagierte prompt und hob das Rating für First Solar auf "Outperform" an. Das neue Kursziel liegt bei 221 US-Dollar. Die Analysten sehen in der klareren Gesetzeslage einen verlässlicheren Rahmen für die Investitionsplanung und erwarten nachhaltigen Rückenwind für US-Hersteller. Auch andere Analysten äußerten sich positiv zu den politischen Entwicklungen.

Fazit: Politische Klarheit trifft auf Marktvorteil

First Solar profitiert derzeit von einer idealen Gemengelage: klare Förderperspektiven, politischer Schutz vor Billigimporten und positive Marktstimmung. Der Kursanstieg könnte daher mehr als nur eine Momentaufnahme sein – vorausgesetzt, die Gesetzgebung wird wie geplant verabschiedet.


Bildherkunft: AdobeStock_521679640