Gerüchteküche brodelt – Kommt ein neues iPhone SE und ein Einsteiger-iPad?
Apple-Chef Tim Cook hat auf der Kurznachrichtenplattform X eine neue Produktvorstellung angekündigt. Die Nutzer könnten sich darauf freuen, das neueste Familienmitglied kennenzulernen, so Cook. Am Mittwoch (19. Februar) soll es so weit sein. Allerdings wurden abgesehen vom Datum keine weiteren Details verraten.
Neue Apple-Produkte: iPhone SE und Einsteiger-iPad erwartet
Die Onlineplattform t3n weist darauf hin, dass ein Hochglanz-Event im Stil einer September-Keynote eher unwahrscheinlich sei, da in solchen Fällen üblicherweise Einladungen im Voraus verschickt werden. Gerüchten zufolge könnte ein neues iPhone SE vorgestellt werden – das berichtet auch Mark Gurman, Chefkorrespondent für Bloomberg News, auf X. Apple hatte laut t3n sein günstiges Smartphone zuletzt im Jahr 2022 mit einer neuen Hardware ausgestattet, das Modell inzwischen aber aus dem Verkauf genommen. Ein weiteres mögliches Produkt könnte ein neues Einsteiger-iPad sein, so die Onlineplattform.
Apple Vision Pro: KI-Integration und neue Features bereits ab April?
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtet zudem, dass Apple sein KI-System, Apple Intelligence, in das Vision Pro-Headset integrieren könnte. Darüber hinaus soll es einen aktualisierten Modus für Gastnutzer sowie eine App für räumliche Inhalte geben. Reuters bezieht sich dabei auf einen Bericht von Bloomberg News, wonach die Neuerungen möglicherweise bereits ab April verfügbar sein könnten. Zu den erwarteten Funktionen sollen unter anderem die Writing Tools-Oberfläche und die Image Playground-App gehören. Laut dem Bericht sollen die Features im Rahmen eines Software-Upgrades eingeführt werden. Reuters weist darauf hin, dass sich die Bloomberg-Meldung auf Insiderinformationen stütze. Apple habe auf eine Anfrage zur Stellungnahme nicht sofort reagiert, so die Presseagentur.
Hoher Preis und günstige Konkurrenz – anfängliche Begeisterung um das Vision Pro-Headset hat sich abgekühlt
Der Preis für das Vision Pro-Headset beginnt in den USA ab 3.499 USD. Die anfängliche Begeisterung nach der Markteinführung hat laut der Nachrichtenagentur inzwischen nachgelassen. Hauptgründe dafür seien der hohe Preis sowie die Konkurrenz durch günstigere Alternativen wie die Quest von Facebook-Mutter Meta.
Apple setzt auf KI-Integration, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen
Reuters hat außerdem hervorgehoben, dass Apple die Integration von Künstlicher Intelligenz in seine Geräte vorantreibe, um sich einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu sichern. Bereits zuvor wurde berichtet, dass der US-Konzern Gespräche mit Tencent und dem TikTok-Eigentümer ByteDance führt, um deren KI-Modelle in die in China verkauften iPhones zu integrieren.
Der Autor Luca Bißmaier ist in folgende Werte investiert: Apple
Bildherkunft: Adobe Stock_864421737