Hannover Rück steigert Prämienvolumen in der Erneuerung und verzeichnet Gewinnwachstum

Die Hannover Rück hat in der Vertragserneuerung zum Jahresanfang ihre Prämieneinnahmen in der traditionellen Schaden-Rückversicherung um 7,6 % steigern können. Bei anhaltend guter Qualität des erneuerten Geschäfts wurde dabei ein durchschnittlicher inflations- und risikoadjustierter Preisrückgang von 2,1 % verzeichnet. Die Rückversicherungspreise seien im Verhältnis zu den Risiken weiterhin auf einem angemessenen Niveau, obwohl der Wettbewerb vor allem in schadenfreien Verträgen zugenommen habe und in besonders wettbewerbsintensiven Sparten zu Preissenkungen geführt habe, kommentiert Sven Althoff, im Vorstand der Hannover Rück zuständig für die Schaden-Rückversicherung. Gleichzeitig blieben jedoch die Konditionen und Selbstbehalte weitestgehend stabil. Insbesondere die gute Qualität des Geschäfts bei einer anhaltend hohen Nachfrage stimme ihn für die weiteren Erneuerungen im laufenden Jahr zuversichtlich.

Auf Basis vorläufiger, untestierter Finanzzahlen wurde für das Geschäftsjahr 2024 ein Rückversicherungsumsatz von 26,4 Mrd. EUR ausgewiesen. Der Nettokonzerngewinn legte auf 2,3 Mrd. EUR (1,8 Mrd. EUR) zu. Damit erfüllt die Hannover Rück ihre eigenen Erwartungen für das abgelaufene Jahr – Analysten hatten in einem Konsens von Visible Alpha mit 2,35 Mrd. EUR gerechnet.

Überblick über die wichtigsten Highlights:

  • Prämienwachstum in der Erneuerung der traditionellen Schaden-Rückversicherung zum 1. Januar von 7,6 %
  • Anhaltend hohe Qualität des Geschäfts aufgrund überwiegend stabiler Konditionen
  • Moderater durchschnittlicher inflations- und risikoadjustierter Preisrückgang von 2,1 %
  • Vorläufiger Nettokonzerngewinn 2024 von 2,3 Mrd. EUR im Rahmen der Erwartungen
  • Ausblick für 2025 bestätigt: Nettokonzerngewinn von rund 2,4 Mrd. EUR

Prämienvolumen in Amerika wächst zweistellig – Geschäft mit InsurTechs treibt Wachstum

In der Region Europa, Naher Osten und Afrika legte das Prämienvolumen um 9,7 % zu. Ein erhöhtes Angebot an Rückversicherungskapazität habe zu einem Ratenabrieb geführt, während die Konditionen unverändert gut blieben, so der Rückversicherer. Das Prämienvolumen in der Region Amerika konnte um 13,5 % gesteigert werden. Die Hannover Rück weist darauf hin, dass große Teile des Geschäfts zum 1. Juni und 1. Juli 2025 erneuert werden. Der Markt für Sachversicherung in den USA bleibe trotz spürbaren Preisdrucks attraktiv, während im Haftpflichtsegment risikoadjustierte Preisverbesserungen erreicht worden seien, berichtet der Konzern. Vor allem im Geschäft mit InsurTechs war ein deutliches Prämienwachstum zu verzeichnen, zudem konnte das sonstige Sach- und Haftpflichtgeschäft ausgebaut werden. Die Waldbrände bei Los Angeles dürften auf die unterjährigen Erneuerungen in der Sachversicherung einen deutlichen Einfluss haben, prognostiziert die Hannover Rück.

Starkes Wachstum in der strukturierten Rückversicherung in 2025 erwartet

In der strukturierten Rückversicherung konnte der Konzern bei einer anhaltend hohen Nachfrage nach kapitalentlastenden Lösungen von seiner führenden Marktposition profitieren. Entsprechend sei mit einer überdurchschnittlichen, zweistelligen Wachstumsrate für 2025 zu rechnen, so die Unternehmensangaben. In der fakultativen Rückversicherung sei die Erneuerung angesichts des attraktiven Marktumfelds erwartungsgemäß stabil verlaufen, wobei die risikoadjustierten Preise, ausgehend von einem hohen Niveau, leicht zurückgegangen seien.

Das Unternehmen blickt laut Jean-Jacques Henchoz, Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück, auf eine erfolgreiche Erneuerung in einem weiterhin attraktiven Markt zurück, in der das Unternehmen sein Geschäft weiter profitabel ausgebaut habe. Die Nachfrage nach hochwertigen Rückversicherungskapazitäten habe das Vorjahr nochmals übertroffen, und der Konzern habe dank seiner guten Kapitalisierung den Kunden mehr Rückversicherungsschutz zu angemessenen Konditionen anbieten können, so Jean-Jacques Henchoz. Neben einem Wachstum im traditionellen Geschäft trage das zweistellige Wachstum in der strukturierten Rückversicherung maßgeblich dazu bei, das Wachstumsziel für das Jahr 2025 zu erreichen. Wie bereits im November mitgeteilt, prognostiziert der Konzern für das Geschäftsjahr 2025 einen Nettokonzerngewinn von rund 2,4 Mrd. EUR – der Analystenkonsens liegt bereits bei 2,5 Mrd. EUR.


Bildherkunft: Adobe Stock_507206064