Joby Aviation startet durch! Revolution der Mobilität beginnt mit Auslieferung des ersten Flugtaxis der Welt in Dubai!

Der Traum vom Fliegen in der Stadt wird zur Realität. Joby Aviation (JOBY) hat als erstes Unternehmen weltweit ein bemanntes, vollelektrisches Flugtaxi erfolgreich getestet und ausgeliefert – und das ausgerechnet in der Zukunftsmetropole Dubai. Mit rasantem Tempo, null Emissionen und visionären Partnern wie Delta Air Lines und Uber treibt Joby die urbane Luftmobilität voran. Wir werfen einen Blick auf den Technologieführer, seine Ambitionen – und warum der Alltag in der Luft näher ist, als viele denken. Die Aktie steigt am Montag um fast 12 % auf 10,55 USD.

Joby Aviation - Visionär der urbanen Luftmobilität

Joby Aviation mit Hauptsitz in Santa Cruz, Kalifornien, ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich elektrisch betriebener Senkrechtstarter und -lander (eVTOL). Gegründet mit der Vision, Mobilität in urbanen Räumen grundlegend zu verändern, entwickelt Joby vollelektrische Lufttaxis, die senkrecht starten und landen können – ideal für dicht besiedelte Städte mit hohem Verkehrsaufkommen. Das Unternehmen möchte ein emissionsfreies, leises und schnelles Transportmittel schaffen, das künftig fester Bestandteil städtischer Mobilitätsnetze sein soll. Dafür verfolgt man eine dreigleisige Geschäftsstrategie. Joby will seine Flugzeuge nicht nur selbst betreiben, sondern auch verkaufen und gemeinsam mit regionalen Partnern kommerzialisieren. Durch die Kombination aus eigener Produktion, technischer Reife, direktem Passagierbetrieb und Partnerschaften mit führenden Mobilitätsanbietern – etwa Delta Air Lines und Uber – besitzt Joby ein starkes Alleinstellungsmerkmal in der globalen eVTOL-Landschaft.

Der Durchbruch - Erste Auslieferung und bemannte Testflüge in Dubai

Ein historischer Meilenstein gelang Joby mit der erfolgreichen Auslieferung seines ersten Flugtaxis an die Vereinigten Arabischen Emirate. In enger Zusammenarbeit mit der Dubai Roads and Transport Authority (RTA), der Civil Aviation Authority und der GCAA wurden die ersten bemannten, vertikal startenden und landenden Flüge in Dubai durchgeführt – ein Novum im eVTOL-Sektor. Die Tests erfolgten im Rahmen einer exklusiven sechsjährigen Vereinbarung, die Joby das alleinige Recht zum Betrieb von Lufttaxis in Dubai gewährt. Parallel dazu laufen bereits Bauarbeiten am ersten Vertiport am Dubai International Airport, der bis Anfang 2026 fertiggestellt werden soll. Weitere Standorte sind in Dubai Marina, Downtown Dubai und auf Palm Jumeirah geplant. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 320 km/h, Platz für vier Passagiere plus Pilot, nahezu geräuschlosem Flug und null Emissionen könnten die Lufttaxis beispielsweise die 45-minütige Autofahrt vom Flughafen zur Insel Palm Jumeirah auf 12 Minuten verkürzen.

Die Zukunft der Flugtaxis - Vorteile, Potenzial und Unterstützer

Lufttaxis wie die von Joby bieten eine Reihe überzeugender Vorteile. Sie sind emissionsfrei, leise, schnell und benötigen keine großen Start- und Landeflächen – ideal für den Einsatz in Städten mit hohem Verkehrsaufkommen. Dank kürzerer Reisezeiten, reduziertem Lärm und multimodaler Integration mit bestehenden Verkehrsmitteln versprechen sie eine neue Dimension urbaner Mobilität. Die Marktchancen sind riesig. Analysten rechnen mit einem Milliardenmarkt für urbane Luftmobilität (UAM) bis zum Ende des Jahrzehnts. Insbesondere Regionen mit wachsender Bevölkerung, hohem Tourismus und begrenzter Infrastruktur – wie der Nahe Osten oder asiatische Metropolen – gelten als Schlüsselmärkte. Joby kann bereits auf starke Unterstützung bauen. Neben Partnerschaften mit Delta Air Lines und Uber hat das saudi-arabische Unternehmen Abdul Latif Jameel eine Investition von rund 1 Mrd. USD für bis zu 300 eVTOLs angekündigt. Auch politisch wächst die Unterstützung. In den USA unterzeichnete Ex-Präsident Trump im Juni eine Verordnung zur Einführung eines Pilotprogramms für elektrische Lufttaxis.

Joby Aviation ist der nächste Schritt in der Mobilitätsrevolution

Mit der ersten Auslieferung, erfolgreichen Testflügen und dem baldigen Start des regulären Betriebs in Dubai unterstreicht Joby Aviation seine globale Führungsrolle in der eVTOL-Branche. Die kommenden Monate sind entscheidend. Bis Ende 2025 soll die FAA-Zertifizierung in den USA abgeschlossen sein, und die ersten kommerziellen Passagierflüge in Los Angeles und New York sowie international in Dubai und Abu Dhabi sollen folgen. Joby ist damit nicht nur ein Technologieführer, sondern ein ernstzunehmender Wegbereiter einer neuen Ära im städtischen Transport.


Bildherkunft: AdobeStock_884057859