McDonald's kämpft mit Umsätzen im US-Markt! Starkes internationales Geschäft kompensiert die Schwäche und lässt Aktie steigen!

Der Betreiber und Franchisegeber seiner weltweit vertretenen Schnellrestaurants McDonald’s (MCD) hat am Montag, den 10. Februar 2025, vor Börsenstart seine Geschäftszahlen für das 4. Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und verfehlte die Umsatz- und Gewinnerwartungen leicht. Der Kurs der Aktie konnte bis zum Handelsschluss trotzdem um fast 5 % auf 308,42 USD zulegen, da die weltweite Umsatzstärke in seinen Fastfood-Restaurants den Rückgang der vergleichbaren Umsätze im heimischen US-Markt ausgleichen konnte.

Umsätze im US-Markt brechen stärker ein als erwartet

Die für seine Burger bekannte US-Fastfoodkette McDonald’s konnte seine Umsätze im 4. Quartal fast auf Vorjahresniveau von 6,41 Mrd. USD halten und verlor nur knapp auf 6,39 Mrd. USD, blieb damit aber hinter den Schätzungen von 6,45 Mrd. USD zurück. Insbesondere die weltweiten vergleichbaren Umsätze des Restaurantgiganten stiegen unerwarteterweise um 0,4 %, was deutlich besser war als die Konsenserwartung der Analysten von -0,93 %. Dieser Wert blieb deutlich hinter den Wachstumswerten aus dem Jahr 2023 mit 3,4 % zurück. Im US-Markt musste man einen starken Rückgang von -1,4 % verzeichnen, da das Centers for Disease Control and Prevention Ende Oktober einen tödlichen E-coli-Ausbruch in Verbindung mit seinen Quarter Pounder-Burgern vermeldet hatte. McDonald’s ging dem Vorfall sofort auf den Grund und wechselte daraufhin seinen Lieferanten für Zwiebelscheiben. Diesen Imageschaden konnte man vor allem in den betroffenen Bundesstaaten nicht ohne weiteres abschütteln und die vergünstigten und verlängerten 5-USD-Kombimenüs ließen die durchschnittlichen Ausgaben der Besucher weiter zurückgehen, wodurch die vergleichbaren Umsätze stärker einbrachen als die erwarteten -0,41 %. Auf Jahressicht konnte man im Jahr 2024 auch im US-Markt ein Umsatzwachstum von 0,2 % erzielen.

Starkes internationales Geschäft gleicht Rückgänge im US-Markt aus

Überraschend für den Markt waren die Ergebnisse für sein internationales Geschäft. Die Konsensschätzung ging auch hier mit -1,14 % von einem Rückgang aus, doch die vergleichbaren Umsätze verzeichneten einen kleinen Anstieg von 0,1 %, da man in den meisten Märkten mit Ausnahme von Großbritannien mehr Kundenzulauf verzeichnen konnte. Besonders stark lief im 4. Quartal das Geschäft mit den Lizenzvergaben, angeführt von Neueröffnungen im Mittleren Osten und Japan. Hier konnte man die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr deutlich von 0,7 auf 4,1 % steigern und damit die -0,38 % des Marktes positiv überraschen. Im gesamten Jahr 2024 gingen die Umsätze sowohl in seinen eigens betriebenen als auch die im Franchisesystem operierenden Restaurants um 0,2 bzw. 0,3 % zurück. McDonald’s ist stark vom Franchisegeschäft abhängig, da die Betriebskosten dafür wesentlich niedriger sind. 15,72 Mrd. USD wurden damit im Jahr 2024 eingenommen, während man mit den eigenen Geschäften nur 9,78 Mrd. USD erzielen konnte.

Gewinne im 4. Quartal und für das Gesamtjahr 2024 stagnieren

Im abgelaufenen Quartal stieg das konsolidierte Betriebsergebnis um 2 % auf 2,87 Mrd. USD und lag währungsbereinigt um 3 % höher. Der Nettogewinn im 4. Quartal ging um 1 % von 2,04 auf 2,02 Mrd. USD zurück und der Gewinn pro Aktie lag mit 2,80 USD exakt auf dem Vorjahresniveau. Ohne dem Verkauf des südkoreanischen Geschäfts und dem Kauf des israelischen Franchise lag der bereinigte Gewinn bei 2,83 USD pro Aktie und verfehlte damit die Gewinnschätzungen von 2,84 USD nur minimalst um 1 Cent. Auch auf Jahressicht schrumpften die Gewinne um 1 % von 11,56 auf 11,39 USD pro Aktie.

2025 steht im Zeichen der internationalen Expansion und des Marktwachstums

"Die Beschleunigung der goldenen Bögen, ist weiterhin die richtige Strategie, da wir uns auf die Ausweitung unseres Marktanteils konzentrieren. Wir spielen auf Sieg und konzentrieren uns auf unsere Kunden mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis, spannender Menüinnovation und kulturell relevantem Marketing.", sagte Chairman und CEO Chris Kempczinski.

Die in Chicago, Illinois, ansässige Kette rechnet damit, dass der Tiefpunkt der Umsätze im 1. Quartal 2025 erreicht wird, da saisonale Winterstürme und die kalifornischen Waldbrände die Restaurantbesuche belastet haben. Man erwartet für 2025 eine Betriebsmarge im mittleren bis hohen 40%-Bereich und rechnet mit erhöhten Zinsaufwendungen zwischen 4 bis 6 %, da der Schuldenstand und die Zinssätze sich im Durchschnitt erhöht haben. Ungünstige Wechselkursbedingungen dürften sich mit 20 bis 30 Cent pro Aktie auf den Jahresgewinn auswirken. McDonald's möchte zwischen 3 und 3,2 Mrd. USD ausgeben, um in die weitere Expansion seiner aktuell 43.000 Geschäfte in über 100 Ländern zu investieren und plant in diesem Jahr 2.200 Restaurants zu eröffnen, davon 600 auf dem heimischen US-Markt und etwa 1.000 in China. Weitere Menüerweiterungen wie die beliebten Snack-Wraps und Menüs mit Hähnchenstreifen, sowie das McValue-Menü, bei dem Kunden zu einem bestellten Gericht für 1 USD ein weiteres Menü hinzufügen können, sollen den Kundenverkehr und die Zahl der aktiven Treuemitglieder von derzeit 175 Mio. Menschen noch weiter erhöhen und die Wachstumsrate von 15 % noch übertreffen. Die systemweiten Umsätze mit Treuemitglieder beliefen sich 2024 auf 30 Mrd. USD und allein auf 8 Mrd. USD in diesem Quartal, was einer Steigerung von 30 % im Jahresvergleich bedeutet.

Der Autor Andreas Wimbauer ist in folgende Werte investiert: McDonald’s


Bildherkunft: AdobeStock_279207035