Medtronic übertrifft Gewinnerwartungen, Elliott kauft Anteile – und die Aktie fällt trotzdem

Nachdem der aktivistische Investor Elliott Investment Management einen Anteil an Medtronic erworben hat und damit zu einem der größten Aktionäre des Unternehmens wurde, hat Medtronic zwei neue Mitglieder in den Vorstand berufen. Zudem wurde ein neuer Ausschuss gebildet, der sich mit potenziellen Zukäufen und Veräußerungen beschäftigen soll.

Veränderungen im Vorstand und strategische Neuausrichtung

"Die neuen Vorstandsmitglieder bringen eine langjährige Expertise im Bereich Medizintechnik mit", sagte Medtronic-CEO Geoff Martha gegenüber Barron’s. "Das ist besonders hilfreich, wenn man anfängt, Strategien für größere Investitionen und Übernahmen zu entwickeln und das eigene Portfolio zu überprüfen, um zu bestimmen, wie es zusammengestellt sein sollte und ob Änderungen vorgenommen werden müssen."

Anfang des Jahres hatte Medtronic bereits angekündigt, das Diabetes-Geschäft abzuspalten. Martha bestätigte am Dienstag, dass der Vorstand auch den Rest des Geschäfts prüfen werde. "Die Abspaltung des Diabetes-Geschäfts liegt im Zeitplan", so Martha. "Wir sind dabei, das restliche Portfolio zu analysieren, um zu entscheiden, ob eine ‘Beschneidung’ sinnvoll ist."

Medtronic konnte die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn übertreffen

Neben dem Einstieg von Elliott Investment Management gab das Unternehmen am Dienstag auch die Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2026 bekannt. Obwohl die Ergebnisse im Rahmen der Prognosen lagen, scheinen sie die Anleger enttäuscht zu haben, die zuletzt verstärkt in die Aktie investiert hatten.

Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn von 1,26 USD pro Aktie und übertraf damit den Analystenkonsens von 1,23 USD (laut FactSet). Die Einnahmen beliefen sich auf 8,6 Mrd. USD und lagen damit ebenfalls über der Wall-Street-Prognose von 8,4 Mrd. USD.

Das organische Umsatzwachstum betrug in diesem Quartal 4,8 %. Medtronic erwartet weiterhin ein organisches Wachstum von 5 % für das Geschäftsjahr 2026 und hob die Prognose für den Non-GAAP-Gewinn pro Aktie von 5,50 bis 5,60 USD auf 5,60 bis 5,66 USD an. Der aktuelle FactSet-Schätzwert für den Non-GAAP-Gewinn liegt bei 5,55 USD pro Aktie.

Analysten haben bei der Prognose mit mehr gerechnet

Laut dem Unternehmen ist die Anhebung der Gewinnprognose unter anderem auf geringere Zölle zurückzuführen als ursprünglich befürchtet. Analysten hatten jedoch einen noch stärkeren Anstieg der Prognose erwartet. In den Wochen vor der Veröffentlichung der Zahlen war Medtronic bei Anlegern aufgrund des starken Umsatzwachstums sehr beliebt.

Der Finanzvorstand von Medtronic, Thierry Piéton, sagte gegenüber Barron’s, die Ergebnisse entsprächen den Erwartungen des Unternehmens. "Für uns intern entsprach das Ergebnis genau dem Plan, den wir für das Jahr aufgestellt hatten", so Piéton. "Wir haben schon immer damit gerechnet, dass die zweite Jahreshälfte deutlich stärker ausfallen würde als die erste."

Ein positiver Aspekt für Medtronic ist, dass die Auswirkungen der Zölle geringer ausfallen als in den vorherigen Quartalen angenommen. Das Unternehmen rechnet nun mit einem Einfluss von 185 Mio. USD in diesem Geschäftsjahr, während die vorherige Schätzung noch bei 200 bis 350 Mio. USD lag.

Hintergründe zu Elliott Investment Management

Der Grund für die geringeren Zölle sei, dass das "China-Worst-Case-Szenario jetzt vom Tisch ist, zumindest für dieses Jahr", erklärte Piéton gegenüber Barron’s. "Außerdem haben wir weitere Fortschritte bei der Optimierung unserer Logistikwege gemacht und nutzen Ausnahmeregelungen, um die Zahlen zu senken."

Im Zusammenhang mit der Investition von Elliott kündigte Medtronic die Ernennung von John Groetelaars und Bill Jellison in den Vorstand an. Groetelaars war früher Interims-CEO von Dentsply Sirona, während Jellison die Position des Finanzvorstands bei Stryker innehatte.

Einzelheiten zu Elliotts Anteil an dem Unternehmen wurden nicht bekannt gegeben, aber aus Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC geht hervor, dass Elliott zum 30. Juni noch keine Medtronic-Aktien hielt. Der in New York ansässige Fondsmanager ist dafür bekannt, große Anteile an Unternehmen zu erwerben, um Veränderungen zur Steigerung der Aktienperformance voranzutreiben. In einer Stellungnahme bezeichnete Marc Steinberg, Partner bei Elliott, die Ankündigungen vom 19.08.2025 als "die richtigen Schritte zur Realisierung des Potenzials von Medtronic".

Medtronic zeigte im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2026  eine robuste Leistung, wobei die Kernsegmente wie Herzablation  und Diabetes ein signifikantes Wachstum verzeichneten. Der Ausblick war jedoch nicht  zufriedenstellen, sodass die Aktie auf Talfahrt ging


Bildherkunft: AdobeStock_705127240