Microsoft im KI-Turbo! Eigene Chips, Mega-Investitionen in die Cloud und neue Abo-Modelle!

Microsoft (i)(MSFT) zieht die Schlagzahl weiter an. Während Azure mit KI-Anwendungen Rekordwachstum verzeichnet, baut der Konzern an der größten Investitionswelle seiner Geschichte von Mrd. USD für neue Rechenzentren über eigene Chips bis hin zu KI-getriebenen Produktivitäts- und Gaming-Abos. Satya Nadella positioniert den Konzern damit als Vorreiter einer neuen Technologiedekade, in der Kapazitäten, Integration und Nutzererlebnis neu definiert werden.

Azure im Überholmodus - KI treibt einen beispiellosen CapEx-Zyklus

Microsofts Cloud wächst so schnell wie seit Jahren nicht mehr, getrieben von generativer KI-Nachfrage quer durch alle Branchen. Im jüngsten Quartal legten Azure und andere Cloud-Dienste um 39 % zu und selbst bei massivem Ausbau bleibt die Nachfrage größer als das Angebot. Entsprechend schraubt Microsoft die Investitionen weiter hoch. Bereits im Juni-Quartal flossen über 24 Mrd. USD in Infrastruktur, für das laufende Quartal stellte das Unternehmen einen Rekord-CapEx von rund 30 Mrd. USD in Aussicht. Parallel prognostizieren Analysten für die großen Hyperscaler insgesamt KI-Investitionen im mehrstelligen dreistelligen Milliardenbereich pro Jahr mit einer steigenden Tendenz. Rechenzentren werden in historischer Geschwindigkeit gebaut, um Trainings- und Inferenz-Workloads der nächsten Generation aufzufangen.

Siliziumstrategie – Weg von Nvidia & AMD hin zu eigenen KI-Chips

Heute laufen die größten KI-Jobs bei Microsoft vor allem auf GPUs von Nvidia und in wachsendem Maße auf Beschleunigern von AMD. Der Marktführer Nvidia dominiert, was sich auch in der schieren Zahl bestellter Hopper-Chips zeigt. Doch Microsoft zieht die Abhängigkeit konsequent nach unten. Seit Ende 2023 baut der Konzern ein eigenes Silizium-Portfolio mit den Azure Maia AI Beschleunigern für KI-Workloads und die Azure Cobalt 100 CPU auf Arm-Basis für allgemeine Rechenlasten auf. Strategisch denkt Microsoft dabei an das komplette Systemdesign. Nur mit eigener Kontrolle über Chip, Netzwerk, Speicher und Kühlung lässt sich die Rechenleistung passgenau auf Workloads trimmen. Dazu gehören neue Kühlverfahren mit Mikrofluidik, die Hitze direkt im Silizium abführen und so deutlich höhere Leistungsdichten ermöglichen. Trotzdem benötigt die Entwicklung Zeit. Die Volumenfertigung für die nächste Maia-Generation verschiebt sich Richtung 2026, doch die Richtung ist klar. Mehr Microsoft-Silizium im eigenen Stack und weniger Abhängigkeit von Drittherstellern.

Microsoft 365 Premium - KI-Abo mit Vibe-Arbeiten und Agentenfunktionen

Mit Microsoft 365 Premium bündelt der Konzern seine klassischen Produktivitäts-Apps mit einer erweiterten KI-Ebene. Für 19,99 USD im Monat erhalten Nutzer Copilot in Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook mit höheren Nutzungslimits, zusätzlichen Tools wie Researcher, Analyst und Actions sowie Cloud-Speicher und Sicherheitsfunktionen. Copilot Pro wird als Standalone-Angebot eingestellt und in Premium integriert, die kostenlose Copilot-Version bleibt bestehen. Parallel führt Microsoft das Konzept des "Vibe Arbeitens" ein, bei dem KI-Agenten mehrstufige Aufgaben eigenständig orchestrieren. In Excel generiert der Agentenmodus Formeln, Tabellen und Visualisierungen, in Word gestaltet er Dokumente dialogorientiert und in Copilot-Chat entstehen komplette PowerPoint-Präsentationen oder Word-Dateien inklusive Recherche und Vorschau. Die Einführung erfolgt gestaffelt, zunächst im Web für Excel und Word sowie im Copilot-Chat in den USA, weitere Plattformen folgen.

Vertrieb neu aufgestellt - Althoff wird CEO des Commercial-Geschäfts

Um den Fokus in der Chefetage stärker auf Technik, Rechenzentrumsbau und KI-Forschung zu legen, bündelt Microsoft Vertrieb, Marketing und Operations unter einem Dach. Judson Althoff, seit 2013 im Unternehmen und bislang Chief Commercial Officer, übernimmt als CEO des kommerziellen Geschäfts. Er soll die Go-to-Market-Maschine enger mit Engineering verzahnen, die MCAPS-Organisation weiter skalieren und Microsoft als Partner der Wahl für die KI-Transformation positionieren. Satya Nadella betont, dass diese Struktur es ihm und den Engineering-Leads erlaubt, sich noch konzentrierter um Systemarchitektur, Rechenzentren-Skalierung und Produktinnovation zu kümmern. Althoff kam 2013 von Oracle als Präsident für Nordamerika, baute später MCAPS auf und gehört seit Jahren zu den prägenden Umsatzmachern des Konzerns.

Xbox im Abo-Umbruch - Essential, Premium und Ultimate

Auch die Gaming-Sparte dreht an Produkt und Preis. Der Xbox Game Pass wird in drei Tarife gestrafft. Essential bleibt bei 9,99 USD monatlich und umfasst nun einen kuratierten Katalog mit über 50 Spielen samt Cloud-Gaming und Online-Multiplayer. Premium kostet 14,99 USD, erweitert die Bibliothek auf über 200 Titel für Konsole, PC und Cloud und bringt mehr In-Game-Vorteile. First-Party-Neuerscheinungen wandern binnen eines Jahres in den Katalog. Ultimate wird zum All-Inclusive-Paket mit über 400 Spielen, über 75 Day-One-Releases pro Jahr, verbesserter Cloud-Streaming-Qualität bis 1440p und neuen Partnern wie Ubisoft+ Classics und Fortnite Crew. Dafür steigt der Preis auf 29,99 USD monatlich. Bestehende Abos werden automatisch den neuen Stufen zugeordnet.

Microsofts KI-Dekade nimmt Gestalt an

Der rote Faden durch alle Ankündigungen ist ein vertikal integriertes KI-Betriebssystem von eigenen Chips und Kühlung über Azure bis zu Agenten in Word, Excel und Office-Chat. Kurzfristig sichern Nvidia- und AMD-Hardware den Bedarf, mittelfristig will Microsoft mit Maia und Cobalt die Systemarchitektur selbst bestimmen. Parallel verschmilzt das Abo-Geschäft mit KI, im Consumer-Segment über Microsoft 365 Premium und im Gaming über einen aufgewerteten Game Pass. Der Takt ist hoch, die Investitionen sind historisch und das Signal ist klar. Der Engpass ist nicht die Strategie selbst, sondern weiterhin die verfügbare Rechenkapazität.

Chart von Microsoft. Nach dem Apriltief bei 350 USD konnte die Aktie stark zulegen und notiert momentan bei knapp 520 USD.

 


Bildherkunft: AdobeStock_823304187