Novo Nordisk erwirbt Zaltenibart von Omeros für bis zu 2,1 Mrd. USD und stärkt dadurch seine Position bei der Behandlung seltener Blut- und Nierenerkrankungen
Novo Nordisk (i) übernimmt von Omeros ein vielversprechendes Medikament, das zur Behandlung seltener Blut- und Nierenerkrankungen entwickelt wird. Das an der Nasdaq notierte Biopharmaunternehmen könnte dadurch bis zu 2,1 Mrd. USD erhalten.
Details der Akquisition und Lizenzvereinbarung
Im Rahmen des Kauf- und Lizenzvertrags erhält Novo Nordisk die exklusiven weltweiten Rechte zur Entwicklung und Vermarktung von Zaltenibart. Das Medikament hat bereits positive Studienergebnisse bei der Behandlung einer Autoimmunerkrankung des Blutes gezeigt und bietet zudem Potenzial für die Behandlung einiger seltener Nierenerkrankungen.
Omeros hat Anspruch auf 340 Mio. USD an Vorauszahlungen und kurzfristigen Meilensteinzahlungen. Die Gesamtsumme von bis zu 2,1 Mrd. USD umfasst potenzielle Entwicklungs- und Vermarktungsmeilensteine. Darüber hinaus erhält Omeros gestaffelte Lizenzgebühren auf den Nettoumsatz.
Strategische Bedeutung für Novo Nordisk
Martin Holst Lange, Chief Scientific Officer und Executive Vice President für Forschung und Entwicklung bei Novo Nordisk, äußerte sich optimistisch zur Übernahme: "Novo Nordisk ist in einer starken Position, um auf der Arbeit von Omeros aufzubauen, den Wert dieses Vermögenswerts zu maximieren und Zaltenibart zu einem differenzierten und potenziell erstklassigen Behandlungsansatz für eine Reihe seltener Blut- und Nierenerkrankungen zu entwickeln."
Novo Nordisk hatte bereits zuvor sein Engagement bekundet, die Pipeline an Medikamenten für seltene Krankheiten zu erweitern. Erst Ende letzten Jahres kündigte das Unternehmen Pläne an, 1,2 Mrd. USD in neue Produktionsanlagen in Dänemark zu investieren.

Bildherkunft: AdobeStock_1567732294