OpenAI: Finanzierung von 40 Mrd. USD soll Grenzen der KI-Forschung neu definieren!

Der japanische Technologieinvestor Softbank steuert 30 Mrd. USD bei, die weiteren 10 Mrd. USD stammen von einem Investorenkonsortium, das sich aus Microsoft und den Wagniskapitalfinanzierern Altimeter, Coatue und Thrive zusammensetzt. Mit dem frischen Geld will OpenAI die Grenzen der KI-Forschung weiter verschieben, seine Recheninfrastruktur skalieren und seine Werkzeuge optimieren. Bereits 500 Mio. Menschen nutzen jede Woche ChatGPT. Diese Zahlen entsprechen einer Zunahme um 100 Mio. Nutzern im Vergleich zum Februar.

Investoren fordern eine Umstrukturierung von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen

18 Mrd. USD sollen in das ‚Stargate‘-Projekt investiert werden, eine Kooperation von OpenAI, Oracle und Softbank. Ziel des Projekts ist es, Mega-Rechenzentren zu bauen, um die Entwicklung der KI zu forcieren. Doch die Finanzierung ist an Bedingungen geknüpft: Die Geberrunde hat vereinbart, dass OpenAI bis zum Ende dieses Jahres in ein gewinnorientiertes Unternehmen umstrukturiert werden müsse. Andernfalls kürzt Softbank seine Investition um 20 Mrd. USD. Mit dieser Vorgabe steigt der Druck auf OpenAI, die Transformation durchzuführen, die der Zustimmung des kalifornischen Generalstaatsanwalts und Microsofts bedarf. Bisher wird OpenAI von einem Verwaltungsrat kontrolliert, der sich am Allgemeinwohl und nicht an den Wünschen der Investoren ausrichtet. Zudem wurde der Plan zu dieser Umwandlung von Elon Musk, der 2015 zu den Mitbegründern von OpenAI gehörte, vor Gericht angefochten.

Prognosen gehen von einer Verdreifachung des OpenAI-Umsatzes bis Jahresende aus

Die Kapitalgeber setzen darauf, dass OpenAI weiter wachsen wird. Bis zum Jahresende erwartet man eine Verdreifachung des Umsatzes auf 12,7 Mrd. USD. Das Fundraising von OpenAI folgt auf den holperigen Start, mit dem CoreWeave in der vergangenen Woche an die Börse gegangen war. Der Kurs des ersten reinen KI-Unternehmens, das diesen Schritt vollzog, notierte nach seinem IPO am Freitag unverändert und fiel am Montag um 7 %. Mark Klein, CEO von SuRo Capital, der zu den Investoren bei OpenAI zählt, kündigte an, dass bald OpenAI selbst den Schritt an die Börse wagen könnte. Bereits gestern verkündete Sam Altman auf X, dass in nur einer einzigen Stunde die Zahl der ChatGPT-Nutzer um 1 Mio. gestiegen ist.


Bildherkunft: AdobeStock_1030532536