Oracle lockt US-Regierung mit massiven Rabatten
Oracle geht in die Offensive: Der Softwareriese bietet der US-Regierung drastische Preisnachlässe auf seine Lizenzprodukte und Cloud-Dienste – und positioniert sich damit als zentraler Partner bei der Digitalisierung staatlicher IT-Infrastruktur. Laut Informationen des Wall Street Journal hat Oracle im Rahmen eines neuen Vertrags mit der General Services Administration (GSA) einen Preisnachlass von 75 % auf klassische Lizenzsoftware zugesagt. Auch für Cloud-Leistungen wurde eine "substanzielle" Reduktion vereinbart – konkrete Zahlen nannte man jedoch nicht.
Pionierrolle im Behörden-Cloudmarkt
Das Abkommen gilt als erstes seiner Art, das allen Bundesbehörden flächendeckende Einsparungen beim Bezug von Cloud-Infrastruktur ermöglicht. Die GSA verhandelt derzeit mit weiteren Anbietern über ähnliche Rahmenverträge – ein Zeichen dafür, dass sich der Wettbewerb um staatliche Cloudbudgets zuspitzt. Mit dabei: Alphabet, Adobe, Elastic und Salesforce, das seine Slack-App bereits um 90 % günstiger für Regierungsnutzung anbietet.
Trumps IT-Modernisierung bringt Tempo
Die Preisoffensive passt in die Digitalstrategie der Trump-Regierung, die eine umfassende Modernisierung veralteter IT-Systeme anstrebt – inklusive dem Ausstieg aus älteren Technologien wie Großrechnern. Neben Effizienz und Sicherheit geht es vor allem um Kostensenkung. Die neuen Rahmenverträge sollen diese Ziele beschleunigen.
Oracle will in Washington weiter wachsen
Für Oracle ist der Deal ein strategischer Hebel: Neben Preisnachlässen erhalten die Behörden Zugang zu KI-Diensten und technischer Unterstützung für Cloud-Migrationen. Parallel baut der Konzern Programme auf, um kleinere IT-Anbieter beim Einstieg in Pentagon-Aufträge zu unterstützen. Schon 2022 war Oracle Teil des Multi-Milliarden-Vertrags für militärische Cloudservices, gemeinsam mit Amazon, Microsoft und Google.
Ellison sucht Nähe zur Macht
Auch auf politischer Bühne ist Oracle präsent: Firmengründer Larry Ellison trat dieses Jahr bei einem White-House-Event zur Förderung von KI-Rechenzentren auf – ein deutliches Zeichen für die gewachsene Nähe zur Regierung. Analysten sehen in der jüngsten Rabattaktion einen klaren Versuch, die Verbreitung der Oracle-Cloud im öffentlichen Sektor zu beschleunigen. Der Konzern selbst peilt ein Wachstum von 40 % im Cloud-Geschäft an – und hofft, sich gegen Platzhirsche wie AWS und Azure mehr Marktanteile zu sichern.
Bildherkunft: AdobeStock_504795829