Oracle: Rekordverdächtige Cloud-Deals, Partnerschaften mit KI-Giganten & Erhöhung der Dividende
Oracle Corporation (NYSE: ORCL) veröffentlichte am 10. März 2025 seine Zahlen zum Q3/2025. Die Quartalsumsätze erhöhten sich im Jahresvergleich um 6 % auf 14,13 Mrd. USD. Die Umsätze aus Cloudservices und Lizenzsupport, der wichtigsten Sparte von Oracle, wuchsen im Jahresvergleich um 10 % auf 11,01 Mrd. USD. Beim angepassten Gewinn je Aktie lag Oracle mit 1,47 USD leicht unter den Erwartungen der Analysten (1,49 USD).
In den letzten 12 Monaten betrug der operative Cashflow 20,7 Mrd. USD, während der freie Cashflow 5,8 Mrd. USD erreichte.
Cloudvereinbarungen mit OpenAI, xAI, Meta, NVIDIA und AMD
Oracle-CEO Safra Catz erklärte, dass das Unternehmen im 3. Quartal Verkaufsverträge im Wert von über 48 Mrd. USD unterzeichnet habe. Dieses Rekordergebnis habe auch dazu geführt, dass die verbleibenden Leistungsverpflichtungen (RPO) um 63 % auf über 130 Mrd. USD gestiegen seien. Sie betonte, dass Oracle mittlerweile Cloudvereinbarungen mit mehreren führenden Technologieunternehmen wie OpenAI, xAI, Meta, NVIDIA und AMD abgeschlossen habe. Aufgrund dieses hohen Auftragsbestands erwarte der Konzern für das kommende Geschäftsjahr, das im Juni beginnt, eine Umsatzsteigerung von 15 %. Zudem gehe man davon aus, dass das RPO weiter rasch wachsen werde, da Oracle in Kürze den ersten Stargate-Vertrag unterzeichnen wolle - eine weitere bedeutende Angelegenheit, um das Geschäft mit KI-Training und KI-Inferenz auszuweiten.
Oracle-Chairman und CTO Larry Ellison ergänzte, dass das Unternehmen planmäßig dabei sei, seine Rechenzentrumskapazität im laufenden Kalenderjahr zu verdoppeln. Die Kundennachfrage befinde sich auf einem Rekordniveau. So sei der MultiCloud-Datenbankumsatz mit Microsoft, Google und Amazon allein in den letzten drei Monaten um 92 % gestiegen. Zudem habe der GPU-Verbrauch für KI-Training in den vergangenen 12 Monaten um 244 % zugenommen. Es bestehe eine enorme Nachfrage nach KI-Inferenz auf den privaten Daten der Kunden. Daher verbinde Oracle OpenAI ChatGPT, xAI Grok und Meta Llama direkt mit der Version 23ai der Oracle Database, die über erweiterte Vektorfunktionen verfüge. Dieses neue Produkt, die Oracle AI Data Platform, ermögliche es den Kunden, führende KI-Modelle zur Analyse ihrer privaten Daten zu nutzen, wobei sämtliche Daten privat und sicher bleiben.
Oracle erhöht Dividende um 25 % auf 0,50 USD je Aktie
Oracle gab außerdem bekannt, dass der Verwaltungsrat eine Quartalsdividende von 0,50 USD je Aktie beschlossen habe, was einer Erhöhung um 25 % gegenüber der aktuellen Ausschüttung von 0,40 USD entspricht. Larry Ellison, Oracles Vorstandsvorsitzender und größter Aktionär, habe weder an den Beratungen noch an der Abstimmung zu diesem Thema teilgenommen. Die erhöhte Dividende wird an Aktionäre ausgezahlt, die das Wertpapier bis zum 10. April 2025 im Depot haben. Auszahlungstermin ist am 23. April. Nach Bekanntgabe der Zahlen ist die ORCL-Aktie im nachbörslichen Handel um bis zu 4,8 % gefallen.
Am 17. Juni 2025 wird Oracle seine Zahlen zum Q4/2025 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 15,76 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 1,71 USD.
Bildherkunft: AdobeStock_504795829