Philip Morris-Aktie schnellt in die Höhe – Starke Nachfrage nach ZYN-Nikotinbeutel in den USA

Der Tabakriese Philip Morris hat seine Ergebnisse zum vergangenen Geschäftsjahr und zum Schlussquartal veröffentlicht. PMI-CEO Jacek Olczak bezeichnete 2024 als ein "bemerkenswertes Jahr". Der Konzern habe sehr starke Jahresergebnisse verzeichnet, angetrieben durch das kontinuierliche Wachstum von IQOS und ZYN sowie eine solide Performance im Segment der Tabakprodukte. Für das 4. Quartal wurde ein bereinigter Gewinn je Aktie von 1,55 USD ausgewiesen, womit die Erwartungen der Analysten von 1,50 USD pro Anteilsschein übertroffen wurden. Der Nettoumsatz legte im Schlussquartal um 7,3 % auf 9,7 Mrd. USD zu und lag damit ebenfalls über den Prognosen von 9,44 Mrd. USD.

Vor dem Hintergrund eines starken Wachstums in sämtlichen Kategorien zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, dass seine Transformation hin zu rauchfreien Produkten und das Markenportfolio weiterhin hervorragende Ergebnisse liefern werden. Im Zuge dessen soll laut Olczak ein langfristiger Mehrwert für die Aktionäre geschaffen werden – sowohl im laufenden Jahr als auch darüber hinaus.

Rauchfreies Geschäft: Die rauchfreien Produkte des Unternehmens sind inzwischen in 95 Märkten erhältlich. Die vierteljährlichen Lieferungen von erhitzten Tabakprodukten (HTU) und oralen rauchfreien Produkten überschritten erstmals die Marke von 40 Mrd. Einheiten, was laut PMI zu einer herausragenden Performance führte. Im Gesamtjahr kletterten die Nettoerlöse in diesem Bereich zweistellig um 14,2 % (organisch 16,7 %), während der Bruttogewinn um 18,7 % (organisch 22,7 %) zunahm. Im Schlussquartal hat das rauchfreie Geschäft bereits 40 % des gesamten Nettoerlöses und 42 % des Bruttogewinns ausgemacht. PMI schätzt, dass die Anzahl erwachsener Nutzer der Produkte im Vergleich zum Dezember aus dem Vorjahr um 5,3 Mio. auf insgesamt 38,6 Mio. gestiegen ist.

Inhalierbare rauchfreie Produkte: IQOS stärkt seine Position als zweitgrößte Nikotinmarke in den verfügbaren Märkten und treibt das Wachstum der Kategorie voran. Das bereinigte In-Market-Sales-Volumen für HTUs (Tabakerhitzer) legte im Gesamtjahr schätzungsweise um 12,6 % zu und beschleunigte sich in der zweiten Jahreshälfte auf fast 14 %.

Vaping-Kategorie: VEEV ist ein bedeutender Bestandteil der rauchfreien Multi-Kategorie-Strategie und wird laut dem Unternehmen von volljährigen IQOS-Mehrfachnutzern zunehmend als vertrauenswürdige Wahl angesehen. In 13 europäischen Märkten gehört VEEV laut Konzernangaben zu den Top-3-Pod-Marken.

Orale rauchfreie Produkte: Das jährliche Versandvolumen schnellte um knapp 28 % in Dosen nach oben. Angetrieben wurde das Wachstum durch die ZYN-Nikotinbeutel in den USA – hier erreichten die Lieferungen im 4. Quartal beinahe 165 Mio. Dosen, ein Anstieg von rund 42 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Außerhalb der USA hat sich das vierteljährliche Versandvolumen der Nikotinbeutel mehr als verdoppelt. Inzwischen ist das Produkt in 37 Märkten erhältlich.

Die lang ersehnte Zulassung der in den USA vermarkteten ZYN-Nikotinbeutel durch die US-amerikanische FDA sei ein weiterer Beweis für die überzeugende Wissenschaft, die rauchfreie Produkte unterstütze, so Olczak. Der Unternehmenschef hofft, dass die ausstehenden FDA-Anträge beschleunigt werden und andere Länder dem Beispiel der USA bei der Schadensminimierung im Tabakkonsum folgen werden. Besonders wichtig sei dies in Regionen, in denen rauchfreie Produkte verboten sind und dadurch der Konsum herkömmlicher Zigaretten weiter gefördert werde, so Olczak.

Tabakprodukte: Auch die Nettoerlöse im traditionellen Tabakgeschäft verzeichneten im Gesamtjahr ein Wachstum von 4 % (organisch 5,9 %), angetrieben durch starke Preisanpassungen. In Ländern, in denen rauchfreie Produkte nicht erlaubt sind – wie etwa in Indien und Brasilien – haben zudem steigende Marktvolumina zum Wachstum beigetragen. Infolge einer starken Preissetzung und Produktivitätssteigerung legte der Bruttogewinn hier um 10,7 % zu.

2025: Volumenwachstum im rauchfreien Geschäft von bis zu 14 % erwartet

Für das gesamte Versandvolumen von Zigaretten und rauchfreien Produkten wird im laufenden Jahr ein Wachstum von 2 % erwartet, angetrieben durch das Volumenwachstum im rauchfreien Geschäft von 12 % bis 14 %. Darüber hinaus prognostiziert PMI eine Beschleunigung des Versandvolumens der Nikotinbeutel in den USA, die ein Niveau von 780 bis 820 Mio. Dosen erreichen könnten – ein Wachstum von 34 % bis 41 %. Das organische Wachstum der Nettoerlöse des Konzerns wird in einer Spanne von 6 % bis 8 % erwartet, während das organische Wachstum des Betriebsergebnisses bei 10,5 % bis 12,5 % liegen soll. Unterm Strich soll sich der bereinigte Gewinn je Aktie im Gesamtjahr in einer Spanne zwischen 7,04 USD und 7,17 USD bewegen – die Analysten hatten 7,03 USD prognostiziert.

PMI hat eine reguläre Quartalsdividende von 1,35 USD je Aktie erklärt, was einer jährlichen Dividende von 5,40 USD entspricht.

Der Autor Luca Bißmaier ist in folgende Werte investiert: Philip Morris


Bildherkunft: Adobe Stock_903133735