Samsung holt in den USA auf: Falthandys treiben Marktanteile
Samsung Electronics (KRX: 005930) konnte im 2. Quartal 2025 seinen Marktanteil in den USA deutlich ausbauen. Laut Daten von Canalys stieg der Anteil von 23 auf 31 %, während Apple im gleichen Zeitraum von 56 auf 49 % zurückfiel. Damit bleibt Apple zwar Marktführer, doch die Dynamik spricht klar für Samsung. Anleger reagierten entsprechend: Während Apples Aktie seit Jahresbeginn 7,0 % verlor, legte die von Samsung um 32,8 % zu.
Faltbare Smartphones im Fokus
Ein wesentlicher Grund für Samsungs Aufschwung liegt in der erfolgreichen Einführung neuer faltbarer Geräte. Im Juli 2025 präsentierte das Unternehmen das Galaxy Z Fold 7, das sich in ein Tablet verwandeln lässt, sowie das Z Flip, das an klassische Klapphandys erinnert. Beide Modelle stießen auf enorme Resonanz, sowohl bei Vorbestellungen als auch in sozialen Netzwerken, in denen Tests zur Belastbarkeit des Z Fold 7 millionenfach angesehen wurden. Laut Samsung übertreffen die Verkäufe die Vorgängergenerationen um bis zu 50 %.
Apple steht unter Zugzwang
Apple setzt bislang weiterhin auf das klassische iPhone-Design, das sich seit dem Jahr 2017 nur wenig verändert hat. Doch die Konkurrenz zwingt den Konzern zum Umdenken: Schon im September 2025 soll ein besonders schlankes Modell erscheinen, und 2026 wird ein erstes faltbares iPhone erwartet. Analysten betonen, dass Apple traditionell abwartet, bis eine Technologie ausgereift ist, bevor sie in Massenproduktion geht. Dennoch zeigt sich, dass Samsungs Innovationsfreude derzeit stärker bei den Kunden ankommt.
Die Samsung-Aktie handelt derzeit mit einem KGV von 16,0. Sie erfreut sich aktuell großer Beliebtheit unter Analysten. Von insgesamt 35 Experten sprechen sich 28 für einen Kauf aus, darunter 24 mit einer starken Kaufempfehlung. Weitere sieben Analysten raten zum Halten. Am 30. Oktober 2025 wird das Unternehmen seine Zahlen zum 3. Quartal 2025 veröffentlichen.
Bildherkunft: AdobeStock_641323247