Samsung stellt neue KI-fähigen S25-Modelle vor! Bessere Leistung, neue Kamera und Gemini 2.0!
Samsung Electronics (SSUN) hat am Mittwoch, den 22. Januar 2025, sein neues Premiumprodukt im Bereich der Mobiltelefone vorgestellt. Die neue Galaxy S25-Serie verspricht durch eine Partnerschaft mit Gemini von Google (GOOG/GOOGL) und dem neuen Snapdragon 8 Elite 3nm-NPU-Chip von Qualcomm (QCOM) eine neue Ära der mobilen KI einzuläuten.
Vorbestellungen für die neu veröffentlichte S25-Serie starten ab jetzt
Samsung veröffentlichte auf seiner Galaxy Unpacked Veranstaltung sein neues Flaggschiff im Markt für mobile Telefone. Die neue S25-Serie umfasst insgesamt drei Modelltypen mit unterschiedlicher Ausstattung. Das Basis-Modell startet bei 799 USD, die Plus-Variante bei 999 USD und für das S25 Ultra muss man 1299 USD auf den Tisch legen. Die Vorbestellungen starten ab sofort und ab dem 7. Februar wird es die Modelle in den Läden zum Kaufen geben. Standardmäßig werden die Geräte mit sechs Monaten zugänglichem Gemini Advanced und einem zwei Terabyte Cloud-Speicher ausgeliefert.
Neuer Snapdragon 8 Elite-Chip von Qualcomm sorgt für mehr Rechenpower
Das dominierende Thema der neuen Modelle ist die Fähigkeit auf KI-Modelle zurückzugreifen und zu verwenden. Ähnlich wie die neuesten iPhone-16-Modelle des Konkurrenten von Apple (AAPL), die Apple Intelligence nutzen, bieten die neuen Galaxy Produkte Künstliche Intelligenz auf dem Gerät an, um schnellere und genauere Ergebnisse anzuzeigen. Diese KI ist immer leistungsfähiger und sie benötigt ausreichend Rechenleistung. Der verwendete neue Chipsatz basiert auf der Snapdragon 8 Elite-Technologie und wurde von Qualcomm speziell für Samsung Galaxy Smartphones entwickelt. Die Prozessorleistung der NPU soll um satte 40 % gesteigert werden und stromsparender sein. Samsung hat verbesserte künstliche Intelligenzfunktionen durch seine Samsung Galaxy AI angepriesen, um gegenüber Apple und den zunehmend chinesischen Anbietern wettbewerbsfähig zu bleiben.
Googles Gemini 2.0 macht das Telefon zum vielseitigen KI-Agenten
Da die KI das Telefon immer persönlicher machen, führt Samsung eine Personal Data Engine ein, welche die erforderlichen Daten nur auf dem Gerät und nicht in der Cloud speichert. Die Engine erstellt eine Wissensdatenbank, um Vorhersagen über den täglichen Ablauf des Benutzers treffen zu können und nützliche Details bereitstellen kann. Außerdem bekommt die neue Telefonserie ein neues Betriebssystem namens One UI 7, dass zu einer Schnittstelle zwischen den auf Systemebene integrierten KI-Agenten und einem offenen KI-Ökosystem wird, unabhängig davon, welchen KI-Agenten der Benutzer gerne verwenden möchte. Samsung startet diese neue Reise mit Gemini 2.0 von Google. Das Telefon fungiert als persönlicher Assistent und ist in der Lage, komplexe Fragen zu verschiedensten Themenbereichen ähnlich einem Menschen zu verstehen und passende, fundierte zum Teil wissenschaftliche Antworten zu finden. Die KI-Agenten helfen beim Einkaufen und Planen, suchen Spielpläne einer Lieblingsmannschaft heraus oder wählen den nächsten Restaurantbesuch aus. Neben der Änderung von Telefoneinstellungen, kann Gemini Live Gespräche führen und Informationen über die dargestellten Inhalte auf dem Bildschirm geben. Dabei unterstützt man die Verwendung von Drittanbieter-Apps wie zum Beispiel Spotify oder WhatsApp.
Neue Hochleistungskamera und viele nützliche Apps verfügbar
Weitere Neuerungen sind die erstmals verwendete 50-Megapixel-Kamera und die Möglichkeit HDR-Videos zu drehen, die eine höhere Spitzenhelligkeit und niedrigere Schwarzwerte enthalten. Die Gesundheitsapp Samsung Health ist auch wieder auf der neuen Produktreihe verfügbar. Es verfolgt Schlafmuster und andere Faktoren, um einen täglichen Energiewert zu erstellen, und bietet Tipps zur Erzielung optimaler geistiger und körperlicher Gesundheit. Bei Unwohlsein und körperlichen Einschränkungen schlägt sie geeignete Ärzte oder Therapeuten vor. Mit Samsung SmartThings können Benutzer eine Vielzahl von Geräten und Haushaltsgeräten über ihre Smartphones steuern. Das Angebot reicht von Fernsehern über Staubsaugerroboter bis hin zu Kühlschränken und Herden sowie Tablets, Uhren, Ringen, Headsets und Brillen. Das Galaxy S25 ist interoperabel und kann so mit Geräten verschiedener Hersteller zusammenarbeiten, um die Grundlage für die Zukunft im Bereich Smart Home zu bilden. Samsung hofft, dass all die neuen Technologien im Hardware- und Software-Bereich dazu beitragen werden, die Verkäufe seines High-End-Produkts wieder anzukurbeln.
Bildherkunft: AdobeStock_1190404254