ServiceNow plant größte Akquisition der Firmengeschichte

ServiceNow, Inc. (NYSE: NOW) steht kurz vor dem Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme des KI-Unternehmens Moveworks für 3 Mrd. USD, welche die bislang größte Akquisition von ServiceNow darstellen würde. Bloomberg berichtete über die News am 9. März 2025 unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Quellen. Der Deal für die in Kalifornien ansässige Firma könnte in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. Allerdings laufen die Gespräche noch, sodass es zu Verzögerungen oder einem Scheitern der Verhandlungen kommen könnte.

Revolutionierung des Arbeitsplatzes: Wie KI die Mitarbeiterunterstützung verändert

Moveworks wurde im Jahr 2016 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Mountain View (Kalifornien) und entwickelt KI-gestützte Assistenten, die Unternehmen bei der Verwaltung von Mitarbeiteranfragen unterstützen. Moveworks entwickelt eine KI-Plattform, die natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und Automatisierung kombiniert, um Anfragen am Arbeitsplatz zu bearbeiten. Die Plattform ermöglicht es Mitarbeitern, über Kommunikationswerkzeuge wie Slack und Microsoft Teams mit einem KI-gestützten Chatbot zu interagieren, um Unterstützung zu erhalten. Der Chatbot analysiert die Anfragen und löst sie durch Integration mit anderen Softwareanwendungen. Zu den Kunden zählen u. a. Unilever, GitHub, Autodesk und Broadcom. Das Unternehmen wurde zuletzt in einer Finanzierungsrunde mit 2,1 Mrd. USD bewertet. Zu den Investoren gehörten Kleiner Perkins, Lightspeed Venture Partners und Bain Capital Ventures.

Analysten bullish für die NOW-Aktie: Kursziel bei 1.182 USD

ServiceNow steht unter der Leitung von CEO Bill McDermott (vormals SAP) und integriert zunehmend generative KI-Funktionen in seine Softwareprodukte. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 175,3 Mrd. USD und handelt mit einem KGV von 126,8. ServiceNow wird am 23. April 2025 seine Zahlen für das Q1/2025 veröffentlichen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 3,1 Mrd. USD und einem Gewinn je Aktie von 3,83 USD. Derzeit empfehlen 38 Analysten zum Kauf der NOW-Aktie, fünf sagen "halten” und zwei sagen "verkaufen”. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 1.182 USD, was noch einem Kurspotenzial von 39,0 % entspricht. Die NOW-Aktie hat seit Jahresbeginn 20,8 % an Wert verloren.

 


Bildherkunft: AdobeStock_288418969