Sony erhöht Prognose dank Anime-Erfolg und geringerer erwarteter Zölle
Verbesserte Gewinnerwartung durch "Demon Slayer" und geringere Zollbelastung
Die Sony Group hat ihre Gewinnprognose nach einem besser als erwarteten 2. Quartal angehoben und dies mit einer geringeren erwarteten Zollbelastung und dem Erfolg eines Anime-Films begründet.
Das japanische Elektronik- und Unterhaltungsunternehmen teilte am 11.11.2025 mit, dass es nunmehr eine Belastung des Betriebsgewinns durch US-Zölle für das am Ende März endende Geschäftsjahr von 50 Mrd. Yen (entspricht 324,4 Mio. USD) erwartet, statt der zuvor geschätzten 70 Mrd. Yen. Sony führte den Erfolg eines kürzlich erschienenen Kinofilms, der auf der beliebten Manga-Serie "Demon Slayer" basiert, als Unterstützung für seine Film- und Musiksparten im letzten Quartal an. Darüber hinaus hob das Unternehmen seine Prognose für den Betriebsgewinn im Geschäftsbereich Bildsensoren an, nachdem starke Verkäufe von Bildsensoren für mobile Produkte und Digitalkameras den Gewinn des Segments im 2. Quartal gesteigert hatten.
Strategische Neuausrichtung: Sony trennt sich von Finanzgeschäft und investiert Milliarden in Content
Die Aktien von Sony schlossen 5,5 % höher, der größte prozentuale Tagesgewinn seit einem Monat. Die Aktie ist in diesem Jahr um fast 40 % gestiegen, angetrieben von der Hoffnung, dass die Konzentration des Unternehmens auf sein Spiele- und anderes Unterhaltungsgeschäft zu höheren Gewinnen führen wird. Das Unternehmen gliederte im Oktober sein Finanzgeschäft aus, um sich auf seine Spiele- und anderen Unterhaltungsbereiche zu konzentrieren. Zudem hat es in den letzten Jahren Milliarden für Akquisitionen ausgegeben, um seine Unterhaltungsinhalte zu stärken.
Anfang des Jahres erwarb Sony einen zusätzlichen Anteil am großen japanischen Verlagshaus Kadokawa für mehr als 300 Mio. USD. Im Juli kündigte das Unternehmen Pläne an, einen Anteil von etwa 460 Mio. USD an Bandai Namco Holdings, bekannt für beliebte Videospiele wie "Pac-Man" und "Tekken" zu erwerben, um ihre Zusammenarbeit auszubauen.
Starkes Q2 für Sony: Nettogewinn steigt um 6,7 %, getragen von Imaging-Sparte
Sony meldete am Dienstag einen Anstieg des Nettogewinns im 2. Quartal um 6,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 311,4 Mrd. Yen. Dies übertraf die Erwartungen der Analysten von 278,5 Mrd. Yen, laut einer Umfrage des Datenanbieters Visible Alpha. Der Umsatz im 2. Quartal stieg besser als erwartet um 4,6 % auf 3,108 Bio. Yen.
Der Betriebsgewinn im Geschäftsbereich Imaging and Sensing stieg um 50 % auf 138,27 Mrd. Yen, was auf stärkere Verkäufe von Bildsensoren in mobilen Produkten und Digitalkameras zurückzuführen ist. Der Betriebsgewinn im Spiele-Geschäft sank unterdessen um 13 % auf 120,35 Mrd. Yen, was auf Wertminderungsverluste im Zusammenhang mit dem Shooter-Videospiel "Destiny 2" der Einheit Bungie sowie auf Entwicklungskosten zurückzuführen war, trotz höherer Einnahmen aus Softwareverkäufen und Netzwerkdiensten.
PS5 trotzt Preisanhebung: Verkaufszahlen leicht gestiegen
Sony verkaufte in den drei Monaten bis September 3,9 Millionen PlayStation 5-Konsolen, etwas mehr als die 3,8 Millionen Einheiten, die im Vorjahreszeitraum verkauft wurden. Dies geschah, obwohl das Unternehmen den empfohlenen Verkaufspreis für PS5-Konsolen in den USA unter Berufung auf ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld um 50 USD auf 549,99 USD anhob.
Für das am Ende März endende Geschäftsjahr prognostizierte das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 0,3 % auf 12,000 Bio. Yen und einen Rückgang des Nettogewinns um 1,6 % auf 1,050 Bio. Yen. Zuvor hatte das Unternehmen einen Umsatz von 11,700 Bio. Yen und einen Nettogewinn von 970,00 Mrd. Yen prognostiziert.

Bildherkunft: AdobeStock_450515035