Super Micro überrascht mit starker Umsatzprognose für 2026, schraubt jedoch seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr herunter
Die Aktien von Super Micro Computer reagierten volatil, nachdem das Unternehmen eine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2026 vorgelegt hatte, welche über den Erwartungen der Wall Street lag.
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr fiel weniger erfreulich aus
Die Aktie fiel zunächst, als Super Micro seine Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr drastisch senkte. Das Unternehmen erwartet nun für das Gesamtjahr einen Umsatz von 23,5 bis 25 Mrd. USD, verglichen mit dem vorherigen Ziel von 26 bis 30 Mrd. USD. Die Prognose kam zusammen mit den vorläufigen Ergebnissen für das 2. Quartal 2025.
Das Unternehmen, das Server für generative KI herstellt, gab an, dass sich der Umsatz im 2. Quartal voraussichtlich auf 5,6 bis 5,7 Mrd. USD belaufen wird, was laut FactSet unter den Analystenschätzungen von 5,77 Mrd. USD liegt. Dennoch konnte der Umsatz um beeindruckende 54 % gesteigert werden.
Der Quartalsgewinn wird dann voraussichtlich bei 50 bis 52 Cent pro Aktie und damit ebenfalls unter den von Analysten erwarteten 55 Cent liegen. Für den bereinigten Gewinn, bei dem einmalige Posten herausgerechnet werden, wird ein Ergebnis zwischen 58 und 60 Cent pro Aktie angepeilt. Analysten hatten hier mit 61 Cent pro Aktie gerechnet. Die Aktie reagierte hierauf zunächst mit Abschlägen. Dann jedoch kam die Überraschung!
Super Micro überrascht mit mittelfristiger Prognose: Bis 2026 möchte man einen Umsatz von 40 Mrd. USD erreichen
Der Hersteller von Server- und Computerprodukten sagte schließlich, dass die starke Einführung seiner Direktflüssigkeitskühlungstechnologie in Rechenzentren in den nächsten 12 Monaten den Weg für einen Umsatz von 40 Mrd. USD für das Geschäftsjahr ebnen sollte, das Mitte des Kalenderjahres 2026 endet. Dies überraschte die Anleger enorm.
Von FactSet befragte Analysten haben für dieses Geschäftsjahr nämlich lediglich einen Umsatz von 29,18 Mrd. USD prognostiziert. CEO Charles Liang sagte, das Ziel von 40 Mrd. USD könnte sich angesichts der aktuellen Nachfrage, des Auftragsbestands und der Verkaufsverpflichtungen als konservativ erweisen. "Ich hoffe, wir können mehr als das wachsen", betonte Liang während einer Telefonkonferenz mit Analysten. Der CEO setzt dabei weiterhin auf die Flüssigkühlung (DLC) und glaubt, dass diese Technologie zukünftig in mehr als 30 % der neuen Rechenzentren zu finden sein wird.
Die verspäteten Finanzberichte sollen bis 25.02.2025 eingereicht werden
Super Micro sagte, es arbeite fleißig daran, seine Quartalsergebnisse zusammen mit einem Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024 und einem Quartalsbericht für das 1. Geschäftsquartal bis zum 25.02.2025 fertigzustellen. Das Unternehmen beauftragte BDO USA im November als unabhängigen Wirtschaftsprüfer.
Keiner der zuvor veröffentlichten Finanzberichte muss neu formuliert werden, obwohl die verspäteten Einreichungen die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2025 beeinflusst haben, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. "Die Marge stand aufgrund der 10-K-Störung vorübergehend unter Druck", sagte Liang. Ernst & Young erklärte im Oktober, man könne sich nicht mehr auf die Aussagen des Managements von Super Micro verlassen und wolle nicht mit den von der Unternehmensleitung erstellten Finanzberichten in Verbindung gebracht werden.
Die Big 4-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verließ das Unternehmen etwa einen Monat, nachdem das Wall Street Journal berichtet hatte, dass das Justizministerium gegen das Unternehmen ermittelt. Die Untersuchung steht offenbar im Zusammenhang mit einem ehemaligen Mitarbeiter, der Super Micro Bilanzverstöße vorgeworfen und eine Whistleblower-Klage eingereicht hat. Im August erklärte das Leerverkaufsunternehmen Hindenburg Research, es habe bei Super Micro buchhalterische Warnsignale gefunden.
Die Aktie bleibt wohl risikobehaftet
Die nach unten hin angepassten Prognosen und die nicht fristgerecht eingereichten Quartalsberichte mahnen zur Vorsicht. Auf der anderen Seite ist der Konzern weiterhin einer der führenden Ausstatter von KI-Data Centern mit KI-Servern und Racks sowie Flüssigkeitskühlungen. Die Investitionspläne von über 315 Mrd. USD im Jahr 2025 durch Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft sind auch für Super Micro positiv.
Bildherkunft: AdobeStock_741653456