Taiwan Semiconductor erhöht seine US-Investitionen um weitere 100 Mrd. USD! Fünf weitere Fabriken geplant!

Laut Aussagen des CEO C.C. Wei wird der taiwanesische Halbleiterproduzent Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM) in den kommenden vier Jahren bis zu 100 Mrd. USD in den USA investieren, um dort seine lokale Präsenz mit fünf neuen Produktionsstätten zu stärken. Trotz der positiven Nachricht fiel die Aktie um über 4 % auf 172,97 USD, da ab jetzt die erhöhten Tarife auf Produkte aus Mexiko, Kanada und China in Kraft treten und Trump bereits weitere Zölle auf chinesische Waren angekündigt hat. Der aktuelle Handelskrieg und die aufkommenden Unsicherheiten belasten die Märkte sehr stark.

TSMC wird fünf neue Werke in den USA bauen und 100 Mrd. USD investieren

Am Montag, den 3. März 2025, haben sich der CEO C.C. Wei von TSMC und Donald Trump im Weißen Haus getroffen, um über einige Investitionsmöglichkeiten des Chipproduzenten in den Vereinigten Staaten zu besprechen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz zusammen mit Handelsminister Howard Lutnick hat der Unternehmensleiter aus Taiwan verkündet, dass man in den nächsten vier Jahren 100 Mrd. USD in die Hand nehmen möchte, um sein Gießereigeschäft in den USA deutlich auszubauen. Insgesamt sollen fünf neue Werke in den USA gebaut werden.

Erstes Werk von TSMC bereits Ende 2024 in Produktion gegangen

Taiwan Semiconductor ist ein bekanntes Halbleiterunternehmen mit Sitz im taiwanesischen Hsinchu City und entwickelt und fertigt Mikrochips für die größten Technologieunternehmen der heutigen Zeit, unter anderem für Apple, Nvidia und AMD. Die Absichten seine Produktionskapazitäten im US-amerikanischen Raum zu erhöhen, geht bereits auf das Jahr 2020 zurück, als das Technologieunternehmen für 12 Mrd. USD eine Anlage in Phoenix, Arizona, aufbauen wollte. Die Investitionssumme wurde im April 2024 auf 65 Mrd. USD erhöht und sei für ein drittes Werk an seinem Standort in Arizona geplant. Die Halbleiterfertigungsanlage wird mit einer Produktionskapazität von über 20.000 Chipwafern pro Monat die modernste Anlage auf US-amerikanischem Boden sein. Der Betrieb in seinem Werk namens A16 hat bereits im 4. Quartal 2024 begonnen, um 4-nm-Chips für seine amerikanischen Kunden herzustellen. Die zweite Fabrik wird 2- und 3-Nanometer-Technologie frühestens ab 2028 produzieren.

TSMC könnte als ein Hauptprofiteur der KI-Entwicklung hervorgehen

 Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz schreitet rasant voran und findet Einzug in unsere neuesten Smartphones und technischen Anwendungen. Dafür werden modernste Chips mit erhöhten Rechenleistungen benötigt, die in den Chipfabriken von TSMC produziert werden.

"Dank der Vision und Unterstützung von Präsident Trump haben wir 2020 unseren Weg zur Etablierung einer fortschrittlichen Chipherstellung in den Vereinigten Staaten begonnen. Diese Vision ist nun Realität. KI verändert unser tägliches Leben und die Halbleitertechnologie ist die Grundlage für neue Fähigkeiten und Anwendungen. Mit dem Erfolg unserer ersten Fabrik in Arizona, zusammen mit der erforderlichen staatlichen Unterstützung und starken Kundenpartnerschaften, beabsichtigen wir, unsere Investitionen in die US-Halbleiterherstellung um weitere 100 Mrd. USD zu erhöhen, wodurch sich unsere geplanten Gesamtinvestitionen auf 165 Mrd. USD belaufen." sagte CEO Dr. C.C. Wie in einer veröffentlichten Pressemitteilung.

TSMC konnte sich 6,6 Mrd. USD durch den CHIPS Act sichern

Taiwan Semiconductor konnte sich im November 2024 noch mit der alten Biden-Regierung Zuschüsse in Höhe von 6,6 Mrd. USD im Rahmen des CHIPs Act für seine Werke im Bundesstaat Arizona sichern. Das Investitionspaket umfasste auch ein vergünstigtes Darlehen in Höhe von 5 Mrd. USD. Pressesprecher von TSMC haben bereits bestätigt 1,5 Mrd. USD aus dem CHIPS-Act erhalten zu haben, da vorher vereinbarte Meilensteine beim Bau der Anlage erreicht wurden.

Gesamtsumme von 165 Mrd. USD größte Direktinvestition aus dem Ausland

Das Unternehmen möchte nun weitere 100 Mrd. USD investieren und seine US-Pläne mit dem Bau von drei neuen Fabriken, zwei fortschrittlichen Verpackungsanlagen und ein Zentrum für Forschung und Entwicklung ergänzen. Damit werden in den nächsten vier Jahren bis zu 40.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe geschaffen und weitere 10.000 hochbezahlte Hightech-Arbeitsplätze in der Chipfertigung entstehen. Zusammen mit den Ankündigungen aus dem letzten Jahr erhöht sich die Gesamtinvestition von TSMC also auf 165 Mrd. USD in den USA und verdeutlicht, wie eng man mit der neuen Trump Regierung zusammenarbeiten möchte und in Zukunft auf die US-amerikanische Wirtschaft und seine Spitzenposition der KI- und Technologieinnovationsunternehmen setzt. Laut seinem Bericht stellt dies die größte ausländische Direktinvestition in der US-Geschichte dar, auch wenn Kritiker auf die höheren Kosten in der Fertigung im Vergleich zu Taiwan warnen. Doch Trump hat immer wieder Zölle auf ausländische Halbleiterimporte angepriesen und so könnte TSMC diese umgehen.

 


Bildherkunft: AdobeStock_751734645