Target im Umbruch: Neuer CEO und gemischte Quartalszahlen
Am 20. August 2025 veröffentlichte die Target Corporation (NYSE: TGT) frische Zahlen. Das Unternehmen gab bekannt, dass Michael Fiddelke vom Aufsichtsrat einstimmig zum neuen CEO ernannt wurde. Sein Vorgänger Brian Cornell betonte, dass Fiddelke über langjährige Erfahrung im Unternehmen verfüge und entscheidend an der Entwicklung von Fähigkeiten beteiligt gewesen sei, die Target in den kommenden Jahren voranbringen sollen. Die Ernennung wird als klares Signal für Kontinuität und Wachstumsorientierung gesehen.
Geschäftsentwicklung im 2. Quartal 2025
Im Q2/2025 erzielte Target einen Umsatz von 25,2 Mrd. USD, was einem leichten Rückgang von 0,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser Abnahme konnten die Absatztrends gegenüber dem 1. Quartal deutlich verbessert werden, insbesondere im stationären Handel. Alle sechs Kerngeschäftsbereiche zeigten positive Entwicklungen, während die digitalen Verkäufe um 4,3 % zulegten, vor allem durch das starke Wachstum von Same-Day-Delivery und Drive Up.
Das Ergebnis je Aktie (nach GAAP und bereinigt) belief sich auf 2,05 USD, verglichen mit 2,57 USD im Vorjahr. Gründe für den Rückgang waren insbesondere höhere Abschreibungen, erhöhte Kosten durch Zölle und ein schwieriges Umfeld im Handel. Gleichwohl gelang es dem Unternehmen, durch striktes Kostenmanagement die Effizienz zu steigern und so negative Effekte abzufedern. Das Betriebsergebnis lag bei 1,3 Mrd. USD, 19 % unter dem Vorjahreswert, während die operative Marge auf 5,2 % fiel.
Dividendenerhöhung von 1,8 % und keine Aktienrückkäufe
Target zahlte im 2. Quartal Dividenden in Höhe von 509 Mio. USD. Dies spiegelt eine Erhöhung der Ausschüttung je Aktie um 1,8 % wider, die jedoch durch die Auswirkungen einer geringeren durchschnittlichen Aktienzahl ausgeglichen wurde.
Im Q2/2025 wurden keine eigenen Aktien zurückgekauft. Zum Quartalsende verfügte der Konzern noch über 8,4 Mrd. USD an verbleibender Kapazität im Rahmen des Rückkaufprogramms, das der Verwaltungsrat von Target im August 2021 genehmigt hatte.
Ausblick und Kapitalstrategie
Für das Gesamtjahr 2025 rechnet Target weiterhin mit einem leichten Umsatzrückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Das Unternehmen erwartet einen GAAP-Gewinn je Aktie zwischen 8 und 10 USD, bereinigt zwischen 7 und 9 USD. Das Management sieht sich dennoch gut aufgestellt, um die anstehenden Hauptverkaufsphasen, insbesondere das Back-to-School und das Weihnachtsgeschäft, erfolgreich zu meistern.
Die TGT-Aktie ist nach Zahlenbekanntgabe im vorbörslichen US-Handel um 10,5 % gefallen. Am 12. November 2025 wird das Unternehmen seine Zahlen zum Q3/2025 veröffentlichen.
Bildherkunft: AdobeStock_498322069