TSMC ist der Taktgeber der KI-Revolution! Halbleitergigant profitiert weiter von explodierender Chipnachfrage!

Die Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz treibt die Halbleiterindustrie in neue Dimensionen und TSMC (TSM) steht dabei im Zentrum dieser Entwicklung. Der taiwanesische Chipriese meldet Rekordumsätze, steigende Margen und eine boomende Produktion seiner modernsten 3-nm-Chips. Mit Kunden wie Nvidia, Apple und AMD liefert TSMC die Bausteine, auf denen der globale KI-Hype aufbaut. Während ganze Volkswirtschaften über Lieferketten nachdenken, läuft TSMCs Fertigung im Hochbetrieb und alles deutet darauf hin, dass der KI-Boom gerade erst beginnt.

Gigant im Bereich der Nanometer – TSMC dominiert die Halbleiterwelt

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, kurz TSMC, ist der unangefochtene Weltmarktführer in der Auftragsfertigung von Halbleitern. Das Unternehmen produziert Chips im Nanometerbereich, die in nahezu jedem modernen Gerät stecken von Smartphones über Hochleistungsrechner bis hin zu autonomen Fahrzeugen. TSMC nutzt modernste EUV-Lithografie-Technologien (Extrem-Ultraviolett), um immer kleinere, leistungsstärkere und energieeffizientere Transistoren herzustellen. Mit rund 16 Mio. produzierten 12-Zoll-Wafern jährlich bedient der Konzern die globale Tech-Elite. Zu den wichtigsten Kunden zählen Nvidia, Apple, AMD und Qualcomm, deren Prozessoren und KI-Chips unter anderem bei TSMC gefertigt werden.

Starke Zahlen – der KI-Superzyklus beschleunigt das Wachstum

Im 3. Quartal 2025 meldete TSMC erneut Rekordzahlen. Der Umsatz stieg um 30 % auf 989,9 Mrd. NT$ (rund 33,1 Mrd. USD), während der Nettogewinn mit 452,3 Mrd. NT$ um 39 % über dem Vorjahr lag. Auch die Margen blieben beeindruckend. Mit einer Bruttomarge von 59,5 %, einer operativen Marge von 50,6 % und einer Gewinnmarge von 45,7 % operiert man sehr profitabel. Besonders stark war die Nachfrage nach Hochleistungschips für KI- und Datenzentrumsanwendungen, die TSMC in seinen modernsten 3- und 5-Nanometer-Prozessen fertigt. Diese machten inzwischen über 60 % des Waferumsatzes aus. Ein klares Signal, dass die Branche in den KI-Turbo schaltet. CEO C.C. Wei betonte, dass sich der globale KI-Megatrend in den kommenden Jahren weiter beschleunigen werde. TSMC hob daher seine Umsatzprognose für 2025 auf ein Wachstum von rund 30 % an und erhöhte die geplanten Investitionen auf 40 Mrd. USD.

Hochleistungsrechner und KI – das Rückgrat des aktuellen Booms

TSMCs Bereich für High Performance Computing (HPC), zu dem KI- und 5G-Anwendungen zählen, erwirtschaftete 57 % des Gesamtumsatzes, ein neuer Rekordwert. Die Auslastung in den Fertigungslinien für 3-nm- und 5-nm-Chips ist nahezu vollständig, getrieben von massiven Bestellungen für Nvidia-GPUs, Apple-Silizium und AMD-Prozessoren. Analysten sprechen von einem "beispiellosen Kapazitätsdruck" durch die Nachfrage nach KI-Beschleunigern. Besonders gefragt sind die 3-nm-Chips, die mehr Leistung bei geringerer Energieaufnahme bieten. Dies ist entscheidend für Rechenzentren, die zunehmend auf Effizienz achten. Auch das kommende Weihnachtsquartal verspricht neue Rekorde, da führende Cloudanbieter ihre Infrastruktur mit KI-Hardware erweitern.

Positive Signale aus der Branche – ASML, Nvidia und AMD befeuern die Stimmung

Der ebenfalls starke Quartalsbericht von ASML, dem führenden EUV-Anlagenbauer und zentralen TSMC-Partner, stützte den gesamten Sektor. Analysten wie BofA und Evercore lobten insbesondere die hohen Auftragseingänge für EUV-Systeme, die in 3-nm- und künftigen 2-nm-Fertigungen eingesetzt werden. Parallel dazu sorgte die Hochstufung von Nvidia und AMD durch HSBC für zusätzlichen Auftrieb. Das Kursziel für Nvidia wurde auf 320 USD, für AMD auf 310 USD angehoben. Hintergrund ist die wachsende Zuversicht in den KI-Markt, vor allem nach OpenAIs Ankündigung, künftig 50.000 AMD-GPUs in einem neuen Rechenzentrum einzusetzen. Diese Nachricht löste eine Rallye im gesamten Halbleitersektor aus, der zeigt, dass der KI-Boom längst keine Episode mehr ist, sondern ein struktureller Wachstumszyklus von dem auch TSMC überproportional profitieren wird.

Präzision, Leistung und KI als Wachstumsmotoren

TSMC hat eindrucksvoll bewiesen, dass es der zentrale Treiber der globalen Chipwirtschaft bleibt. Das Unternehmen profitiert unmittelbar vom weltweiten KI-Investitionsrausch, liefert die technologisch fortschrittlichsten Chips und hält seine Margen trotz steigender Kosten stabil. Mit Rekordaufträgen, einer robusten Bilanz und steigender Kapazitätserweiterung untermauert TSMC seine Führungsrolle. Während Konkurrenten noch in den Aufbauphasen stecken, produziert TSMC bereits die Bausteine der digitalen Zukunft und es scheint, als würde der KI-Superzyklus gerade erst Fahrt aufnehmen. Für Anleger bleibt TSMC damit eine der Schlüsselaktien des globalen Technologiewandels.

Chart von TSMC. Der Chiphersteller profitiert vom steigenden KI-Boom und klettert auf ein neues Allzeithoch bei 311 USD.


Bildherkunft: AdobeStock_731161089