Walmart: Erhöhte Unsicherheiten über die Zukunft spiegeln sich im Ausblick des Einzelhändlers wider

Die Aktie von Walmart hat in den vergangenen 12 Monaten einen Kurszuwachs von über 75 % verzeichnet. Am Donnerstag (20. Februar) hat der US-Einzelhändler seine Ergebnisse für das abgelaufene 4. Quartal (GJ: 2025) veröffentlicht. Sowohl beim Umsatz als auch beim Betriebsergebnis konnte der Konzern seine Ergebnisse verbessern. Auch im E-Commerce-Bereich wurde ein zweistelliges Wachstum von 16 % verzeichnet, das sich über alle Segmente erstreckt hatte. Der vergleichbare Umsatz von Walmart U.S. legte um 4,6 % zu. Walmart-CEO Doug McMillon verweist auf das Momentum, das durch günstige Preise, ein wachsendes Sortiment und ein E-Commerce-Geschäft angetrieben werde, das durch verbesserte Lieferzeiten unterstützt werde. Der Umsatz sei gesund und der Einzelhändler gewinne weiterhin Marktanteile, fügt McMillon hinzu.

Die Ergebnisse des 4. Quartals im Überblick: Bereinigtes Ergebnis wächst zweistellig

  • Ein Umsatz von 180,6 Mrd. USD – was einem Wachstum von 4,1 % bzw. 5,3 % (kWk) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht
  • Wachstum des Betriebsergebnisses um 0,6 Mrd. USD bzw. 8,3 % (bereinigt kWk 9,4 %) – gestützt durch höhere Bruttomargen sowie ein Anstieg bei den Mitgliedschaftseinnahmen und verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen im E-Commerce-Segment
  • E-Commerce-Umsatz kletterte um 16 % nach oben – angetrieben durch die filialgestützte Abholung, Lieferung und den US-Marktplatz
  • Werbegeschäft verzeichnet ein Plus von 29 % – darunter fällt auch ein Anstieg von 24 % bei Walmart Connect in den USA
  • Bereinigtes EPS von 0,66 USD – ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr

Geschäftsjahr 2025: Betriebsergebnis wächst schneller als der Umsatz

Auf Gesamtjahressicht legte der Umsatz um 5,1 % bzw. 5,6 % (kWk) auf 681 Mrd. USD zu. Das Betriebsergebnis (gemeldet) verbesserte sich um 2,3 Mrd. USD bzw. 8,6 % (9,7 % kWk) und ist damit schneller gewachsen als der Umsatz. Walmart erhöht zudem die Dividendenausschüttung um 13 % (0,94 USD je Aktie), was der größten Erhöhung seit über einem Jahrzehnt entspricht.

Unsicherheiten über Verbraucher und Zölle beeinflussen Prognose für 2025

Wie die US-Nachrichtenagentur Associated Press (AP) berichtet, sei Walmart aufgrund seiner wettbewerbsfähigen Preise zu einem "Magneten" für inflationsmüde Verbraucher geworden. Die Unsicherheiten über den Zustand der amerikanischen Verbraucher und die möglichen Auswirkungen von Zöllen hätten sich jedoch in die Prognose für 2025 eingeschlichen, schreibt Handelsreporterin Anne D'Innocenzio von der Associated Press.

Für das Geschäftsjahr 2025 prognostiziert Walmart ein Nettoumsatzwachstum von 3 % bis 4 %, während das bereinigte Betriebsergebnis um 3,5 % bis 5,5 % steigen soll (zu konstanten Wechselkursen). Der bereinigte Gewinn je Aktie wird voraussichtlich zwischen 2,50 USD und 2,60 USD liegen. Die Gewinnerwartungen lägen jedoch unter den Prognosen der Analysten, so der Bericht der Associated Press. In einem Interview mit der Presseagentur erklärte Walmarts Finanzchef John David Rainey, dass die Käufer weiterhin widerstandsfähig, aber vorsichtig seien – es gebe allerdings keine offensichtlichen Verhaltensänderungen im Zusammenhang "Zöllen". Dennoch bestünden vermehrt Unsicherheiten über die Zukunft, was sich in der verhaltenen Prognose widerspiegele, so Rainey.


Bildherkunft: Adobe Stock_322019944