Xiaomi plant Investitionen von fast 7 Mrd. USD in die Chipentwicklung

Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi Corporation (HKEX: 1810) will diese Woche einen Mobilchip mit 3-Nanometer-Technologie vorstellen und plant, über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren fast 7 Mrd. USD in die Chipentwicklung zu investieren. Das gab Firmengründer Lei Jun bekannt. Die Maßnahmen des in Peking ansässigen Unternehmens, welches für seine Smartphones und Haushaltsgeräte berühmt ist, erfolgen vor dem Hintergrund verstärkter Bemühungen Chinas, angesichts der Handelskonflikte mit den USA eine eigenständige Halbleiterindustrie aufzubauen.

Vorstellung des 3-Nanometer-Chips XringO1 steht bevor

Xiaomi-CEO Lei Jun nannte den Investitionsbeitrag am 19. Mai 2025 in einem Post auf der chinesischen Social-Media-Plattform Weibo. Ein Unternehmenssprecher ergänzte, dass sich die Investition von umgerechnet ca. 6,94 Mrd. USD ab dem Jahr 2025 erstrecken soll. Xiaomi werde nach Lei am 22. Mai 2025 offiziell seinen fortschrittliche Mobilchip XringO1 vorstellen, der im 3-Nanonmeter-Verfahren gefertigt wird.

In einem separaten Beitrag auf Weibo erklärte das staatliche Fernsehen CCTV, dass Xiaomis 3-Nanometer-Chip einen Durchbruch in der chinesischen Chipentwicklung darstelle und technologisch mit internationalen Standards mithalten könne. Der Smartphone-Hersteller konnte sich im Jahr 2025 erstmals seit einem Jahrzehnt wieder den Spitzenplatz im hart umkämpften Markt sichern. Im 1. Quartal lieferte das Unternehmen 13,3 Mio. Geräte aus, was einem Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Erfolg im E-Auto-Markt mit neuem Luxusmodell

Auch im Elektrofahrzeugmarkt ist Xiaomi erfolgreich eingestiegen. Nach starker Nachfrage für sein erstes Modell brachte das Unternehmen kürzlich das neue Luxusmodell SU7 Ultra auf den Markt und strebt nun für 2025 die Auslieferung von 350.000 Fahrzeugen an.

Die Xiaomi-Aktie hat in den vergangenen 12 Monaten eine beeindruckende Kursentwicklung hingelegt und ihren Wert um rund 163 % gesteigert. Nach dieser starken Performance liegt das KGV aktuell bei 49,9. Am 27. Mai 2025 wird Xiaomi seine Geschäftszahlen für das Q1/2025 vorlegen. Der Markt rechnet für die Periode mit einem Umsatz von 116,2 Mrd. HKD sowie einem Ergebnis je Aktie von 0,35 HKD. Die Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch: Von insgesamt 43 befragten Experten empfehlen 39 die Aktie zum Kauf, zwei raten zum Halten und lediglich zwei Analysten sprechen eine Verkaufsempfehlung aus.



Bildherkunft: AdobeStock_1132305666