Zscaler steigert Umsätze um 23 % im 2. Quartal 2025! Prognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben!

Der Cybersicherheitsspezialist Zscaler (ZS) hat am Mittwoch, den 5. März 2025, im nachbörslichen Handel seine Geschäftszahlen für das 2. Quartal 2025 vermeldet und konnte die Ergebniserwartungen übertreffen. Eine erhöhte Gewinnprognose für das Gesamtjahr 2025 ließ den Kurs der Aktie um fast 5 % im nachbörslichen Handel auf über 205 USD steigen.

Stabiles Umsatzwachstum von 23 % im 2. Quartal 2025

Zscaler konnte seine Umsätze um 23 % im Jahresvergleich von 525,0 auf 647,9 Mio. USD steigern und damit die Schätzungen der Analysten von 636 Mio. USD hinter sich lassen. Die berechneten Abrechnungen erhöhten sich im abgelaufenen Quartal um 18 % auf 742,7 Mio. USD, die Analysten nur auf 722,2 Mio. USD geschätzt hatten. Der aufgeschobene Umsatz lag mit einer Steigerung von 25 % bei 1,88 Mrd. USD. Die Produkte von Zscaler allen voran seine Zero Trust Exchange™-Plattform beschleunigen die digitale Transformation und schützen Tausende von Kunden vor Cyberangriffen und Datenverlust. Die SASE-basierte Lösung ist auf über 160 Rechenzentren verteilt und eine der größten Cloud-Sicherheitsplattformen weltweit.

Verluste können reduziert und der bereinigte Gewinn ausgebaut werden

Die gesamten Betriebsaufwände von 538,5 Mio. USD übersteigen auch im 2. Quartal 2025 die Bruttogewinne in Höhe von 499,4 Mio. USD. Insbesondere die Hohen Kosten für den Vertrieb, Marketing, Forschung und Entwicklung führten zu einem abermaligen Verlust im Quartal, der aber geringer als im Jahr zuvor ausfiel. Auf GAAP-Basis konnte der Verlust aus dem Vorjahr von 28,5 Mio. USD auf 7,7 Mio. USD reduziert werden. Der bereinigte Gewinn verbesserte sich von 99,4 auf 127,1 Mio. USD und auf einen Anteilsschein bezogen bedeutet dies eine Steigerung von 0,63 auf 0,78 USD pro Aktie. Die Schätzungen der Analysten lagen mit 0,69 USD deutlich darunter. Der freie Cashflow in diesem Quartal erhöhte sich im Jahresvergleich von 100,8 auf 143,4 Mio. USD und das Unternehmen besitzt Bargeld und Barmitteläquivalente Anlagen in Höhe von 2,88 Mrd. USD.

"Die zunehmende Akzeptanz von Zero Trust und KI führt zu einer starken Nachfrage nach unserer Plattform und hat zu einem weiteren starken Quartal geführt, das unsere Prognosen sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn übertroffen hat. Wir führen die Branche in Richtung Zero Trust Everywhere, indem wir die Sicherheit von herkömmlichen Appliances auf eine Zero-Trust-Architektur umstellen. Durch die Kombination von KI und Zero Trust liefern wir mehrere wichtige Innovationen, um die Nutzung von KI-Anwendungen durch unsere Kunden abzusichern und neue Wachstumswege zu schaffen.", sagte CEO Jay Chaudhry in der Gewinnmitteilung.

Leichte Anhebung der Jahresprognosen begeistern die Investoren

Für das 3. Quartal 2025 rechnet Zscaler mit Umsätzen im Bereich von 665 bis 667 Mio. USD, wobei der Mittelwert leicht unter der Schätzung von 666,9 Mio. USD zurückbleibt. Der bereinigte Gewinn soll bei 0,75 bis 0,76 USD pro Aktie landen. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 erhöhte Zscaler seine Umsatzschätzungen auf 2,64 bis 2,654 Mrd. USD und die kalkulierten Umsätze sollen sich statt der bisherigen 3,12 bis 3,15 Mrd. USD auf 3,153 bis 3,168 Mrd. USD verbessern. Analysten rechneten nur mit einem Wert von 3,14 Mrd. USD. Zscaler prognostiziert einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 3,04 bis 3,09 USD, eine deutliche Anhebung zu den vorherigen Schätzungen von 2,94 USD.

Aktuelle Highlights im Bereich Zero Trust Network Access

Das in San Jose ansässige Zscaler sieht sich mit Cloudflare, Crowdstrike und Fortinet einer starken Konkurrenz im Bereich Cybersicherheit ausgesetzt. Zscaler hat in diesem Quartal branchenweit seine erste Zero Trust Segmentation-Lösung für Zweigstellen und Cloud-Umgebungen eingeführt. Die Lösung verbessert die Sicherheitslage der Kunden, indem sie das tiefere Eindringen in ein Firmennetzwerk durch Ransomware-Angriffe verhindert und gleichzeitig die Ausgaben für Firewall und Infrastruktur halbiert. Das Angebot des Zero Trust Network Access (ZTNA)-Dienstes wurde nativ in RISE mit SAP integriert ist. Zscaler Private Access hilft SAP-Kunden mit ERP-Workloads, ihre Cloud-Migration zu vereinfachen und zu minimieren. Die Komplexität und das Risiko konnte sich damit im Vergleich zu einer Verwendung von herkömmlichen VPNs reduzieren. In diesem Quartal konnte man Nokia als weiteren Kunden für seine Zscaler Zero Trust Exchange gewinnen. Die Plattform verbessert die Sicherheit, steigert die Betriebseffizienz und stärkt die Cloud-Fähigkeiten eines Unternehmens. Die Cyberbedrohungslage verschlimmert sich Jahr für Jahr und erfordert immer höhere Investitionen in diesem Bereich. Unternehmen setzen zunehmend auf agentenbasierte KI und vertrauen den autonomen Prozessen wichtige Abläufe an. Diese müssen vor einem Hackerangriff geschützt werden, die innerhalb weniger Sekunden in ein System eindringen und sich dort bewegen können.


Bildherkunft: AdobeStock_800493537