Die Elmos Semiconductor SE ist kein typischer Halbleiterhersteller (mehr).
autonomes Fahren
Mit der internationalen Expansion nach Abu Dhabi, Hongkong und erstmals Europa stärkt Baidu seine Position als global führender Anbieter autonomer Mobilität.
Die Mobilitätsbranche steht an der Schwelle einer tiefgreifenden Veränderung, angetrieben durch die Integration von autonomen Fahrzeugen in Ridesharing Netzwerke.
Der Elektroautobauer will eine eigene Halbleiterproduktion aufbauen, um die wachsenden Anforderungen von KI und Robotik zu bewältigen. Damit zementiert Elon Musk Teslas Wandel vom Autohersteller zum vertikal integrierten Tech-Konzern.
Markt für Assistenzsysteme und autonomes Fahren dürfte sich bis 2029 vervierfachen.
Das Chinesische Robotaxi-Unternehmen hofft, dass seine Notierung in Hongkong zur Steigerung der Markenbekanntheit in Asien beitragen wird.
Der CEO hob Investitionen in Kundenbeziehungen und die Strategie für den lokalen Handel hervor. Er wies zudem auf KI und autonome Fahrzeugtechnologie als zukünftige Wachstumstreiber hin.
Tesla richtet in Indien die Marktorganisation neu aus, setzt auf Premiumkunden und verhandelt über eine mögliche lokale Fertigung. Rückläufige Margen erhöhen die Anforderungen an einen schnellen Markterfolg.
Baidus autonomer Fahrdienst Apollo Go erreicht Ende Oktober 250.000 wöchentliche Fahrten und schließt damit zu Waymo auf. Als nächstes soll die Expansion nach Australien und die Schweiz erfolgen.
Unser Depotwert Tesla (TSLA | WKN A1CX3T | ISIN US88160R1014) hat am 22. Oktober seine Quartalszahlen zum 3. Quartal vorgelegt.