Uber und WeRide bringen ihre autonomen Fahrdienste nach Dubai und Uber Eats erweitert sein Produktangebot mit Tiernahrung und Schönheitsprodukten.
Einzelhandel
In einem unsicheren Marktumfeld könnte Walmart bei den Kunden mit seinen niedrigen Preisen punkten. Die Bewertung der Aktie des Einzelhändlers mit einem 2026er KGV von 33 ist aber ambitioniert und erinnert eher an Technologiewerte.
Amazon testet sein neues Shopping-Tool Interests AI in den USA und führt mit Health AI einen Gesundheitschatbot ein.
Williams-Sonoma übertrifft Umsatz- und Gewinnschätzungen im 4. Quartal 2024 und möchte durch KI seine Betriebseffizienz und den Kundenservice verbessern.
AutoZone präsentierte im 2. Quartal ein Umsatzwachstum von 2,4 %, während der Gewinn aufgrund von Wechselkurseffekten und Investitionen leicht zurückging.
Verbraucher werden zunehmend vorsichtiger und greifen verstärkt auf günstigere Produkte zurück – Unilever, P&G und Kraft Heinz unter Druck.
Walmart gewinnt Marktanteile und meldet robuste Quartalszahlen – die Prognose fällt allerdings verhalten aus.
Wachsende Marktanteile und starke Indikatoren der relativen Markenstärke lassen das Unternehmen zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Amazon übertrifft Umsatz- und Gewinnerwartungen und die Cloudsparte AWS wächst um 19 %. 2025 will man 100 Mrd. USD in KI-Infrastruktur investieren.
Der Einzelhandel steht vor einer Reihe von Herausforderungen und Chancen. Trotz einer starken Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2024, die sich auch positiv auf den Einzelhandel auswirkte, bleibt die Branche von Unsicherheiten geprägt. Inflation, Zinserhöhungen...